Aktuelles

Neues Themenportal zur “Bibliothek Otsuka”

Soeben wurde ein weiteres Themenportal auf unserer Webseite CrossAsia freigeschaltet. Auf diesem wird die so genannte “Bibliothek Otsuka“ vorgestellt. Der Marxist und Dichter Ōtsuka Kinnosuke (1892-1977) überließ die Sammlung der damaligen Deutschen Staatsbibliothek (heute wiedervereinigt mit der Staatsbibliothek zu Berlin-PK) in Ost-Berlin in Form von sechs Schenkungen zwischen den Jahren 1962 und 1986. Die letzte Schenkung erfolgte posthum durch seine Witwe. Das Portal informiert über Leben und Werk von Ōtsuka Kinnosuke, über den nicht ganz einfachen Weg, den die Schenkungen von Japan bis in die DDR genommen haben sowie über die Sammlungsinhalte.

Führungen und Sonderausstellung für Teilnehmer*innen des 17. Deutschsprachigen Japanologentags

Am Samstag, den 01. September, bietet die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – PK für die Teilnehmer*innen des 17. Deutschsprachigen Japanologentags folgende Veranstaltungen als Teil des kulturellen Rahmenprogramms an:

Führungen durch die Staatsbibliothek zu Berlin – PK mit Fokus auf Architektur und Geschichte der Bibliothek (inkl. Orient-/Ostasienlesesaal)

Dauer: ca. 20 Minuten

Treffpunkt: Eingang zum Dietrich-Bonhoeffer-Saal im Foyer

Uhrzeiten: 10.30, 11.30, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr

 

Sonderausstellung japanischer Rara aus der Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – PK und Kurzvorträge zu den Ausstellungsstücken und den Services von CrossAsia

Ausstellung: 10.00 bis 15.00 Uhr

Vorträge: 11.00 und 14.00 Uhr

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Saal im Foyer

 

Veranstaltungsort: Haus Potsdamer Straße, Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Potsdamer Straße 33

Informationen zur Anreise finden Sie hier, eine Übersicht zu den Eingängen des Hauses hier.

 

Wir würden uns freuen, Sie am Samstag bei uns in der Bibliothek begrüßen zu können.

 

Neues Themenportal in CrossAsia

Jüngst haben wir erneut ein Themenportal auf unseren CrossAsia-Seiten online gestellt. Es stellt das Berlin-Kraków Projekt vor, das durch die Bewilligung von Mitteln durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und eine Kooperation mit der Biblioteka Jagiellońska in Kraków, Polen, ermöglicht worden ist und durch welches die Staatsbibliothek zu Berlin dem Ziel einer virtuellen Rekonstruktion der alten Ostasiensammlung der Preußischen Staatsbibliothek entscheidend nähergekommen ist. Das Portal informiert über die Geschichte der Sammlung, heute in Kraków lagernde Signaturengruppen bzw. Sammlungsteile und zeigt Wege zum Auffinden dieser in unseren Katalogen bzw. der Digitalen Bibliothek der Staatsbibliothek.

„HerStory. Historical Scholarship between South Asia and Europe” – Festschrift zu Ehren von Professor Dr. Gita Dharampal-Frick

Wir freuen uns, Ihnen eine Neuerscheinung bei CrossAsia-eBooks anzukündigen!

Die zu Ehren der Historikerin Professor Dr. Gita Dharampal-Frick erschienene Festschrift HerStory. Historical Scholarship between South Asia and Europe herausgegeben von Rafael Klöber und Manju Ludwig, vereint eine Vielzahl an innovativen Beiträgen von Freunden, Kollegen und ehemaligen Studierenden zu den vielschichtigen Forschungsgebieten der Geschichte Südasiens, die Gita Dharampal-Frick in den letzten Jahrzehnten bereichert hat. Der Band deckt mehrere Jahrhunderte und facettenreiche Themen ab, die von transkulturellen Begegnungen zwischen Südasien und Europa, über Aspekte des kolonialen Diskurses, wie etwa der kolonialen Wissensproduktion oder der Aushandlung von Identitäten, wegweisende Ansätze der maritimen Geschichte des Indischen Ozeans bis hin zu vielfältigen Perspektiven auf M.K. Gandhi reichen.

Das Buch steht Ihnen als Online-Ausgabe im Open Access  zur Verfügung. Parallel dazu ist eine Hardcover-Ausgabe erschienen, die Sie in Kürze über buchhandel.de kaufen können.

CrossAsia-eBooks ist die Open-Access-Publikationsplattform von CrossAsia für wissenschaftliche E-Books aus dem Bereich der Asienwissenschaften. Wenn Sie ebenfalls Interesse daran haben, Ihre Forschungsarbeit bei uns zu veröffentlichen, dann nehmen sie mit uns Kontakt auf!

China: Culture and Society – eine neue Datenbank von Adam Matthew Digital

Ab sofort können wir unseren registrierten Nutzerinnen und Nutzern wiederum eine neue Datenbank von Adam Matthew anbieten: Die Datenbank China: Culture and Society. Sie enthält rare Dokumente aus der Charles W. Wason Sammlung (Charles W. Wason, 1854-1918, Ingenieur, sammelte seit 1903 intensiv westlichsprachige Literatur über China), die in der Carl A. Kroch Bibliothek der Cornell University aufbewahrt werden. Die insgesamt 1.200 Dokumente sind über einen Zeitraum von 1750 bis 1929 erschienen. Es handelt sich dabei um Ansprachen, Reden, Jahresberichte, Essays, Briefe, Zeitschriften usw. Die Texte sind im Volltext durchsuchbar, zugleich werden die dazugehörigen Images angeboten.

Datenbanken wieder erreichbar / Serverprobleme behoben

Unsere IT-Abteilung konnte inzwischen die technische Störung beheben, die Server laufen wieder.

Wir bitten die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ihr CrossAsia Team

Zwei neue Datenbanken von Adam Matthew Digital

Ab sofort können wir unseren registrierten Nutzerinnen und Nutzern zwei neue Datenbanken von Adam Matthew anbieten. Es sind dies die Datenbanken Area Studies: China and Southeast Asia sowie Area Studies: Japan. Die erste Datenbank untergliedert sich in die vier Sammlungen Asian Economic History I und 2, China Inland Mission 1865-1951 sowie China Through Western Eyes und enthält Berichte von westlichen Händlern, Reisenden, Missionaren und Diplomaten aus der Mitte des 17. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Letztere Datenbank enthält in den vier Sammlungen Japan Through Western Eyes, East Meets West I-III, Asian Journals: The Anglo-Japanese Gazette und The Eastern World Schriftstücke aus der Feder von Schriftstellern, Diplomaten, Touristen, Geschäftsleuten, Missionaren usw., die politische, kulturelle und Sozialgeschichte Japans vom 15. bis zum 20. Jh. dokumentieren. Die Texte sind im Volltext durchsuchbar, zugleich werden die dazugehörigen Images angeboten. Sie finden die Datenbanken über den Menüpunkt Ressourcen > Datenbanken und mit der Auswahl der Klassifikation „Books & Collections“ sowie der Sprache „Englisch“.

China Comprehensive Gazetteers 中國綜合方誌庫

Ab sofort steht unseren registrierten Nutzerinnen und Nutzern die Datenbank China Comprehensive Gazetteers 中國綜合方誌庫 zur Verfügung. Die Datenbank wurde von East View Information Services in Zusammenarbeit mit der Chinesischen Nationalbibliothek entwickelt und versammelt 6.500 Lokalmonografien aus der Nördlichen Song-Zeit bis hin zur Gründung der Volksrepublik. Darüberhinaus biete sie Zugang zu einschlägigen Wörterbüchern bzw. Referenzwerken. Die Titel sind im Volltext durchsuchbar, zugleich werden die dazugehörigen Images angeboten. Sie finden die Datenbank über den Menüpunkt Ressourcen > Datenbanken und mit der Auswahl der Klassifikation „Statistics, Yearbooks, Local Monographs“ sowie der Sprache „Chinesisch“.

Vortragsankündigung: Die Disziplinierung des Fremden. Chinesische Materialien in den Regalen und Ordnungssystemen der Berliner Staatsbibliothek

Die Aufwertung von objektbezogenen Kompetenzen zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften eröffnet gerade für Forschungsbibliotheken mit herausragenden Spezialbeständen und historischen Sondersammlungen ungeahnte Chancen für ihre Neupositionierung gegenüber Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Vor diesem Hintergrund organisieren die Staatsbibliothek zu Berlin und der Arbeitskreis Materialität der Literatur seit 2014 die Vortragsreihe „Die Materialität von Schriftlichkeit. Ziel dieses inzwischen bereits in seine vierte Runde gehenden programmatischen Dialogs zwischen Bibliothek und Forschung ist es, theoriegeleitete Perspektiven auf Handschriften, historische Drucke und moderne Künstlerbücher mit aus der Praxis entwickelten Fragestellungen zu konfrontieren und dabei den Dualismus von Trägersubstanz und semiotischer Ebene von Texten zu überwinden.

In diesem Rahmen wird am 5. Juni 2018  der Vortrag  Die Disziplinierung des Fremden. Chinesische Materialien in den Regalen und Ordnungssystemen der Berliner Staatsbibliothek  zu hören sein.

In den Wunderkammern der Fürstenhöfe fungierten chinesische Bücher und andere schrifttragende Objekte als geheimnisvolle, das Fremde repräsentierende Sammlungsstücke. Als Kuriosa waren sie relativ einfach in die Welt der Wunder einzugliedern. Wurden sie in eine als Bibliothek konzipierte Sammlung aufgenommen, galt es Strategien zu entwickeln, mit denen ihre materielle und intellektuelle Sperrigkeit überwunden und sie in die vorgegebenen Ordnungs- und Aufbewahrungssysteme aufgenommen werden konnten. An Beispielen aus verschiedenen Zeiten der chinesischen Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin soll die Disziplinierung der chinesischen Schriftzeugnisse und ihrer Materialität beleuchtet werden. Disziplinierung ist hier im doppelten Sinn zu verstehen: Zum einen jene, mit der sie in das Gefüge einer Bibliothek einer anderen Schrift- und Buchkultur eingepasst wurden, zum anderen aber auch die durch sie ausgelöste Professionalisierung der bibliothekarischen und sinologischen Disziplinen. Der Vortrag thematisiert u.a. das Konfektionieren der flexiblen chinesischen Hefte zu standfesten europäischen Bänden, die Integration der Titel in die jeweils aktuellen Katalogisierungskonventionen und Klassifikationssysteme, sowie, für die frühe Phase, das Bemühen um ein Entschlüsseln der Chinesischen Sprache.

 

Martina Siebert, Cordula Gumbrecht, Staatsbibliothek zu Berlin – Ostasienabteilung
5. Juni 2018
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde)

Anmeldung

 

 

‚Neue Hallesche Berichte‘ online zugänglich – Kooperation zwischen den Franckeschen Stiftungen und CrossAsia-eBooks

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass im Rahmen der Kooperation zwischen dem Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle und CrossAsia-eBooks, die im Buchhandel nicht mehr erhältlichen Bände der Schriftenreihe Neue Hallesche Berichte nun als Open-Access Publikationen auf CrossAsia-eBooks der Wissenschaft zugänglich sind.

Die Beziehungen der Franckeschen Stiftungen nach Indien reichen bis in die Anfänge der Stiftungsgeschichte zurück. Mit der Dänisch-Englisch-Halleschen Mission, der ersten protestantischen Mission überhaupt, knüpften die Stiftungen ab 1706 Kontakte nach Südindien und veröffentlichten die Berichte der Missionare, die sogenannten Halleschen Berichte, von 1710 bis 1772 in Halle. Mit den seit 1999 erscheinenden Neuen Halleschen Berichten soll eine zeitgemäße wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den traditionellen Indienbeziehungen gefördert werden. Die Themenschwerpunkte, die in Tagungsberichten, Monografien und Quelleneditionen aufgegriffen werden, sind Dravidologie, Volksreligiosität, Geschichte des Christentums, Geschichte des Hinduismus sowie Religion und Kultur Südindiens.

Von den bislang neun erschienen Bänden stehen nun vier Bände als digitale Ausgabe zur Verfügung:

  • Michael Bergunder, Peter Rahul Das (Hg.): „Arier“ und „Draviden“. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, 2002. Neue Hallesche Berichte ; 2.
  • Will Sweetman: Mapping Hinduism: „Hinduism“ and the study of Indian religions, 1600-1776. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, 2003. Neue Hallesche Berichte ; 4.
  • Eveline Masilamani-Meyer: Guardians of Tamilnadu: Folk deities, folk religion, Hindu themes. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, 2004. Neue Hallesche Berichte ; 5.
  • Michael Bergunder (Hg.): Westliche Formen des Hinduismus in Deutschland: Eine Übersicht. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftugen zu Halle, 2006. Neue Hallesche Berichte ; 6.

Wir freuen uns über rege Nutzung!