SEMINARE

OFFENE WEB-SEMINARE (ohne Voranmeldung) 

Alle Web-Seminare im kommenden Wintersemester finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Staatsbibliothek zu Berlin unter „Wissenswerkstatt“.

Weitere Schulungen der Staatsbibliothek zu Berlin

Weitere Schulungen und Veranstaltungen zu Recherche, wissenschaftlichem Schreiben oder speziell für Promovierende finden Sie im Veranstaltungskalender der Staatsbibliothek zu Berlin.

Zur Vereinbarung spezifischer Schulungen für Ihr Institut richten Sie Ihre Anfrage bitte über das Formular unten oder per E-Mail an uns.


CrossAsia – Specialised Information Service Asia (FID Asia): an Introduction
24.06.2025 | 17:00-18:00 Uhr | Antje Ziemer

The introduction aims at users new to CrossAsia and its services. It will give a short overview of the history and tasks of the portal and the registration process followed by an introduction to CrossAsia Search, CossAsia Get it services (special interlibrary loan service, acquisition requests and digitisation on demand) and the features of the CrossAsia database portal. The lecture will be held in English.


Introduction Japan
26.06.2025 | 17:00-18:00 Uhr | Dr. Ursula Flache

The topic of this webseminar is how to search for Japan-related materials in Japanese and/or western languages that are available in Germany. The overview includes the CrossAsia Search, Cinii Research  and the German Union Catalogue of Serials (Zeitschriftendatenbank, ZDB). In addition services such as the special inter-library-loan system called „Blauer Leihverkehr „, the possibility of acquisition requests and the access to Japan-related databases will be introduced. The course is aimed at users who have no or little experience with CrossAsia. The course will be held in English.


Alle Online-Schulungen finden in der lokalen Uhrzeit von Berlin (Berlin Time / Central European Time, CET/UTC+1) statt.

Hinweis: Sie können an den Schulungen über Ihren Browser ohne Installation einer Software teilnehmen. Klicken Sie dazu unten auf „Meetingraum betreten“, folgen dem Link „Über Browser teilnehmen“ und geben Ihren Namen ein. Erlauben Sie bitte zur Begrüßung dem Meetingraum den Zugriff auf Ihr Mikrophon und auch auf Ihr Video. Während der Sitzung schalten Sie das Video über das Menü des Meetingraums jedoch bitte aus, damit die Übertragung nicht überlastet wird; auch Ihr Mikrophon sollte dort deaktiviert werden.

SCHULUNGSFORMATE

  • Offene Online-Schulungen für allgemeine Einführungen mit Terminen sowie regionalspezifische Schulungen. Termine inkl. der Zugangslinks finden Sie immer aktuell hier weiter oben auf der Seite.
  • Offene Online-Schulungen zu spezifischen Materialarten, zur Verwendung spezieller Recherchetools sowie zu weiteren Angeboten des FID Asien und von CrossAsia. Hierzu bieten wir auch immer wieder Termine an, die wir hier auf dieser Seite veröffentlichen. Sie können uns auch gerne Themenwünsche senden, die wir ggf. bündeln und in unser Angebot aufnehmen. Bitte schreiben Sie uns dazu über das Formular unten oder per E-Mail an.
  • Schulungen auf Anfrage für Ihr Institut, für ein spezielles Serminar, Hilfsmittelkurs, Kolloquium etc. Gerne richten wir uns dabei nach Ihren inhaltlichen Wünschen. Diese Schulungen können vor Ort an Ihrem Institut ausgerichtet werden, oder onlinebasiert. Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir aktuell jedoch ausschließlich Online-Schulungen an. Für eine Terminvereinbarung und inhaltliche Abstimmung setzen Sie sich bitte mit uns über das Formular unten oder per E-Mail in Verbindung.

INFORMATIONSMATERIALIEN

CrossAsia How-to Videos

CrossAsia Get It

CrossAsia Suche

Datenbanksuche

Registrierung

Anmeldung

Hilfeseiten japanischer Datenbanken Sehr informativ sind die Hilfeseiten innerhalb der jeweiligen Datenbanken, zumeist beschriftet mit: ヘルプ /このデータベースについて / ユーザーガイド /  ?  /  使い方 / マニュアル etc. Frei zugängliche Hilfeseiten der Anbieter (meist sind die japanischen Seiten ausführlicher als die englischen Versionen…):

Shiryō Sanshū (Teil 3)

KONTAKT

„CrossAsia Classroom“ — CrossAsia

3 + 1 = ?


Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.