CrossAsia Newsletter Nr. 16 April 2018

CrossAsia

Newsletter Nr. 16

Liebe CrossAsia-Nutzerinnen, liebe CrossAsia-Nutzer,

 

CrossAsia ist mit einer Fachtagung in das Jahr gestartet. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, haben wir einen Bericht vorbereitet.

2018 stehen wir vor der Aufgabe, einen neuen FID-Antrag zu stellen, um unsere Services für Sie auch weiterhin anbieten und vor allem ausbauen zu können. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten.

Außerdem haben wir einige neue Datenbanken, Themenportale und eBook-Publikationen für Sie bereitgestellt, die CrossAsia-Suche verbessert und auch das Integrierte Text-Repositorium macht Fortschritte. Falls Sie die Neuerungen noch nicht ausprobieren konnten, können Sie sich unter den folgenden Links einen ersten Überblick verschaffen:

 

Über die CrossAsia Fachtagung 2018

Zwei neue Themenportale in CrossAsia

Vier neue Datenbanken lizensiert

Neue Datenbank: North China Standard Online

Neue Datenbank: Asia and the West: Diplomacy and Cultural Exchange

Zwei neue Veröffentlichungen bei CrossAsia-eBooks

CrossAsia Suche schlägt eine „Brücke“ zwischen elektronischer Recherche und gedrucktem Buch

DBpia und KISS in CrossAsia Suche integriert

CrossAsia ITR – was schon ist und was noch kommt

CrossAsia Volltextsuche (Beta)

 

Wir hoffen, dass Sie uns auch weiterhin mit Interesse und Aufmerksamkeit begleiten und von unseren Angeboten regen Gebrauch machen!

 

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters wünscht Ihnen Ihr

 

CrossAsia-Team

CrossAsia ITR Volltextsuche (Beta)

Heute ist eine erste Beta-Version der Volltextsuche im Rahmen der CrossAsia Suche online gegangen. Die Volltexte stammen aus dem CrossAsia Integrierten Textrepositorium (CrossAsia ITR), eine im Rahmen der ersten Projektphase des FID aufgebauten Infrastruktur zur Archivierung und Bereitstellung von digitalen Objekten wie Bildern, Texten und Metadaten. Aktuell kann in folgenden Kollektionen recherchiert werden:

  • 人民日报 : People’s daily (von der ersten Ausgabe 1946 bis Ende August 2009, insgesamt 23.074 Ausgaben mit 1.594.648  Artikeln)
  • Foreign Office Files China (7892 Dokumente mit insgesamt 983.201 OCR-generierten Volltextseiten)
  • 續修四庫全書 (5445 Buchtitel mit 2.311.561 Seiten)
  • Local Gazetteers (2000 Buchtitel mit 2.496.431 Seiten)
  • 道藏輯要 (299 Buchtitel mit 21.237 Seiten)
  • Airiti ebooks (75 lizenierte eBook-Titel mit 26.654 Seiten)
  • Fulltext search in print books (15 Titel aus unserem Bestand, für die wir testweise einen durchsuchbaren Volltext mit OCR erstellt haben, insgesamt 4619 Seiten)

Zur CrossAsia ITR Volltextsuche gelangen Sie über den 4. Reiter auf der CrossAsia Suche oder auch direkt. Auf der Einstiegseite zur Suche – sowie unter dem (i) in der ITR Suche – finden Sie Erläuterungen zu den Besonderheiten der Suche und Hinweise zur Verwendung.

Viel Spaß beim Ausprobieren und wir freuen uns über Feedback unter x-asia@sbb.spk-berlin.de.

 

CrossAsia ITR – was schon ist und was noch kommt

Der Aufbau einer Infrastruktur für Meta- und Volltextdaten bildet als Aktionsfeld 4 einen zentralen Teil der Aufgaben, die sich CrossAsia im Rahmen der ersten FID-Phase gestellt hat. Wie kurz auf unserer Seite „Über CrossAsia“ ausgeführt, dient das „Integrierte Text-Repositorium“ CrossAsia ITR zum einen der Aufgabe, Texte, Bilder und Metadaten der für CrossAsia lizenzierten Datenbanken sicher und nachhaltig zu archivieren, zum anderen bietet es die Möglichkeit, diese Inhalte nahtlos in aktuelle und zukünftige CrossAsia Services einzubinden und im Rahmen der digitalen Wissenschaften für Analysen, Explorationen, Anreicherungen und Visualisierungen anbieten zu können. Das ITR ist dabei nicht *nur* ein Lager (z.B. auch für Forschungsdaten), sondern eine komplexe Infrastruktur mit Workflows und technischen Routinen für das Einspielen, Verwalten, und die Bereitstellung der Objekte des ITR (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: CrossAsia ITR Systemarchitektur

 

Wo finde ich denn das CrossAsia ITR und was ist drin?

Wie bei Lagern, Magazinen, Repositorien zumeist die Regel, ist auch das CrossAsia ITR vor allem Infrastruktur, d.h. es *ermöglicht* Dinge ohne selbst unmittelbar sichtbar und greifbar zu werden. Mit einer Reihe von Metadaten ragt das ITR, wie die Spitze eines Eisbergs, jedoch bereits in die CrossAsia Suche hinein. Dies sind z.B. alle 5.445 Titel des Xuxiu Siku quanshu, die 299 Titel aus dem Daozang jiyao, 7.099 eBook Titel, die über Airiti als PDA angeboten werden, und 7.892 Objekttitel der Foreign Office Files China. Einen Überblick darüber, was aktuell in die CrossAsia Suche integriert ist, erhalten Sie bei Klick auf das „i“ neben dem Suchschlitz der CrossAsia Suche. Wie gewohnt bieten diese Treffer einen CrossAsia Link, mit dem das Objekt in der Datenbank aufgerufen werden kann.

Weitere Kontingente an Metadaten und digitalen Objekten, die entweder bereits ins ITR integriert sind bzw. sich auf dem Weg dorthin befinden, sind die Metadaten der Zhonghua Ancient Book und Pishu Datenbanken, die Metadaten und Texte der Renmin Ribao (1946-2009) und Zhongguo fangzhiku, sowie Metadaten, Texte und Images der Datenbanken Meiji Japan, Siku quanshu, Qingdai shiliao, China, America and the Pacific, sowie China, Trade and Culture (Stand April 2018). Die Idee und Aufgabe von Metadaten-Objekten im ITR ist auch, eine Art „Regalplatz“ zu bilden, an dem in Zukunft z.B. das PDF des gesamten Titels abgelegt werden kann und Volltexte und digitale Bilder der Einzelseiten des Titel angehängt werden können. Alle Objekte des ITR sind adressierbar und werden mit Zugriffsrechten versehen.

Die Volltexte dieser im ITR archivierten Objekte können über eine „CrossAsia ITR Suche“ von Nutzerinnen und Nutzern recherchiert werden, um relevante Texte im CrossAsia Angebot zu entdecken und diese dann in den entsprechenden Datenbanken authentifiziert aufrufen zu können. Das ist sozusagen die zweite Spitze des ITR-Eisbergs. Die Volltext-Ressourcen des ITR werden seit April 2018 in zunächst einer prototypischen Beta-Version für eine CrossAsia Volltext-Suche eingebunden; demnächst folgt eine zweite Beta-Version mit anderen Suchoptionen. Dazu in Kürze mehr für Sie zum Testen und mit Erläuterungen der Funktionalitätenhier im Blog.

Experimentelle und analytische Zugänge zu den Objekten des ITR

In Zukunft wird das ITR uns und unseren Nutzerinnen und Nutzern weitere, deutlich flexiblere und auch experimentelle, explorative und analytische Zugänge und Gesamtschauen von Beständen bieten. Um Nutzerinnen und Nutzern das direkte Arbeiten mit den Beständen mittels digitaler Tools zu ermöglichen wird das ITR mit Schnittstellen ausgestattet, die – unter Einhaltung der Lizenzbedingungen – ein möglichst nahtloses Arbeiten mit den Volltexten ermöglichen sollen (für einen Entwurf einer Struktur, die diese Zugriffe reguliert und ermöglicht, siehe Abbildung 2).

Abbildung 2 – Architektur Schnittstelle

Das ITR soll weiterhin als Arbeitsplattform ausgebaut werden, die es einzelnen Nutzerinnen und Nutzern sowie Forschergruppen erlaubt, z.B. eigene Transkriptionen und Erschließungen von gescannten Texten und Bildmaterialien zu erstellen und diese über kontrollierte Workflows in das ITR zurückzuspielen und dort zu sichern, um sie wiederum über die ITR Suche anbieten zu können.

Das CrossAsia ITR hat das Ziel, der CrossAsia Community eine neue Sicht auf und neue Formen der Recherchen in den über CrossAsia angebotenen Materialien zu ermöglichen. Damit wollen wir Rechercheangebote für die digitalen Wissenschaften von heute entwickeln und die Grundlage für Forschungsanliegen von morgen legen. Das CrossAsia Team freut sich darauf, die Möglichkeiten der Recherche in den Volltexten des ITR gemeinsam mit der Community auszutesten und die Entwicklungen weiter voranzutreiben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Ideen.

Über die neue Kategorie im CrossAsia Blog zu „ITR und Entwicklungen“ halten wir Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

CrossAsia Suche schlägt eine „Brücke“ zwischen elektronischer Recherche und gedrucktem Buch

Im letzten Oktober haben wir Ihnen bereits über die Einbindung von einigen CrossAsia Services in die CrossAsia Suche berichtet. Services wie die Bestellung von gedruckten, originalsprachigen Medien über den Blauen Leihverkehr und dem Absetzen eines Anschaffungsvorschlags (PDA) sind nun nur noch „einen Klick entfernt“. Heute nun möchten wir Sie auf die Einbindung eines weiteren Services hinweisen, mit dem Sie „mit einem Klick“ einen Blick in Titel aus unserem gedruckten Bestand werfen können. Das hat zum einen das Ziel, gedruckten und elektronischen Bestand „gleichberechtigter“ zu behandeln und Nachteile in der Recherchierbarkeit gedruckter Bestände zu verringern, zum anderen aber natürlich auch Ihnen als Nutzer mit einem schnellen Blick ins Buch einen Eindruck zu verschaffen, ob der Titel Ihren Erwartungen entspricht bevor Sie Ihn „als Papier“ zur Ausleihe bestellen.

Was haben wir also gemacht
Das chinesischen eBook Portal Duxiu, deren Angebot registrierten Nutzern über CrossAsia zur Verfügung steht, hat Titel unseres Bestands mit Ihrer Datenbank abgeglichen und vermerkt, ob die Staatsbibliothek zu Berlin ein Exemplar besitzt. Für Treffer, die positiv abgeglichen wurden, können wir Ihnen nun einen „Blick ins Buch“ anbieten. In der CrossAsia Suche unter „Staatsbibliothek zu Berlin“ finden Sie jetzt auch Titel mit einem Link zu „Sample pages“ (siehe Beispiel unten). Ein weiterer Link bringt Sie zum Titel in unserem OPAC, von wo aus Sie den Titel dann bestellen oder aufrufen können; „CrossAsia Lizenz“ bringt Sie zum Titel im Duxiu Portal.

Wenn Sie andersherum vorgehen, also in Duxiu recherchieren und wissen wollen, ob wir diesen Titel im Bestand haben, dann achten Sie in der Trefferliste der „Metadaten-Suche“ (图书) auf den Hinweis „馆藏纸本“. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie Duxiu mit der CrossAsia-Authentifizierung aufrufen. Die Metadaten-Suche in Duxiu durchsucht alle bibliographischen Daten (Titel, Autor, abstracts, etc.) und sie durchsucht das Inhaltsverzeichnis. Überall dort sucht die CrossAsia-Suche ebenfalls.


Noch ein Hinweis
Zahlreiche chinesische Bibliotheken haben ihren Bestand mit dem von Duxiu abgeglichen; das Duxiu-Portal kann deshalb für die einzelnen Titel auch anzeigen, wieviele Bibliotheken ihn in ihrem Bestand haben (im Beispiel oben 241*). So bekommt jeder Titel eine Art von „likes“ über das Duxiu Portal, denn: können sich 241 Bibliotheken in der Relevanz eines Titels irren 😉 ?

CrossAsia bietet Ihnen als Nutzer nun beide Richtungen: die Suche in Duxiu mit dem Hinweis auf unseren Bestand und andersherum die Suche in unserem Bestand mit dem Hinweis auf „Sample pages“ bei Duxiu.
Dieses Angebot, nämlich eine „Brücke“ zwischen elektronischer Suche und gedrucktem Bestand zu schlagen, ist derzeit noch ein bisschen China-lastig. Aber wir versuchen dieses Modell auch für andere Sprachen und Regionen umzusetzen bzw. die Bereitschaft und das Vertrauen bei den Anbietern hierzu aufzubauen.

In der CrossAsia-Suche unter „Duxiu“ finden Sie Treffer auch jenseits unseres Bestands – bzw. solche, die beim Abgleich nicht als identisch identifiziert wurden.

* Anm: Ein Klick auf die Zahl ruft eine Liste aller Bibliotheken auf, die den Titel nachgewiesen haben. Unter „Ausland“ (海外)  gibt es aktuell nur uns.

DBpia und KISS in CrossAsia Suche integriert

Ein wichtiger Schritt für die bessere Sichtbarkeit der Koreanischen Ressourcen konnte vor Kurzem umgesetzt werden. DBpia und KISS, zwei der wichtigsten Anbieter auf diesem Gebiet, konnten in die CrossAsia Suche über Schnittstellen eingebunden werden. Der aktuelle Bestand beider Portale kann somit direkt in der CrossAsia Suche recherchiert werden.

Wie von anderen unserer elektronischen Bestände gewohnt, wird in den Treffern ein CrossAsia Link angeboten, mit dem die Quelle authentifiziert in der Datenbank aufgerufen werden kann. Auch diese Ressourcen sind in der Suche unter dem Katalog „Staatsbibliothek zu Berlin“ subsummiert. Eine Aufstellung, wo in der CrossAsia Suche überall gesucht wird, kann über das i neben dem CrossAsia Suchschlitz aufgerufen werden.

Neue Datenbank: North China Standard Online

Ab sofort steht Ihnen die Datenbank North China Standard Online aus dem Verlagshaus Brill Academic Publishers, Leiden, zur Verfügung. Die zugrundeliegende Zeitung North China Standard ist eine wichtige Quelle zur Erforschung der chinesisch-japanischen Beziehungen während der zwanziger Jahre des 20. Jh. Als halboffizielles Organ des japanischen Außenministeriums initiiert, sollte sie dazu dienen, Einfluss auf die chinesische Politik gegenüber Japan zu nehmen. Die Zeitung erschien in den Jahren 1919 bis 1930, die Datenbank enthält die Jahrgänge 1919 bis 1926, die im Volltext durchsucht werden können, zudem werden Images angeboten. Sie finden die Datenbank über den Menüpunkt Ressourcen > Datenbanken und mit der Auswahl der Klassifikation „Newspapers & Magazines“ sowie der Sprache „English“.

Über die CrossAsia Fachtagung 2018

An zwei Tagen mit 20 Vorträgen und einem Round Table haben zwischen 70 und 80 TeilnehmerInnen diskutiert, was sich derzeit im Bereich der Asienforschung im Hinblick auf Digital Humanities tut. Außerdem stellten sie sich der Frage, wie der Fachinformationsdienst Asien sowie die Plattform CrossAsia die Forschung und Lehre in den asienrelevanten Wissenschaftsbereichen unterstützen können. Die rege Teilnahme hat gezeigt, dass es viel zu diskutieren gibt rund um das Thema „Stand und Perspektiven des Fachinformationsdienstes CrossAsia – FID Asien (crossasia.org)“.

Das Programm der Fachtagung inklusive eines Teils der Präsentationen finden Sie hier.

Donnerstag, 25. Januar 2018

Begrüßung durch die Generaldirektorin, Barbara Schneider-Kempf (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

In ihrer Begrüßung hob die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf, die Bedeutung des Fachinformationsdienstes Asien innerhalb des Hauses hervor und verwies auf seine feste Verankerung innerhalb des Strategiepapiers „Strategie 2015-2020“. Anschließend benannte der Leiter der Ostasienabteilung, Matthias Kaun, als Ziele des FIDs Asien den Ausbau und den Betrieb eines fachspezifischen Informationsservices für die asienbezogenen Wissenschaften, der sich am wissenschaftlichen Spitzenbedarf orientiert. Darüber hinaus soll der FID eine Vorreiterrolle hinsichtlich Entwicklung, Lizenzierung und Bereitstellung von Werkzeugen für digitale Quellen übernehmen. Der kurze Überblick über die Inhalte und Services des FIDs Asien umfasste die Single-Sign-On Authentifizierung, die CrossAsia Suche, den Blauen Leihverkehr, das ePublishing, die verbesserte Möglichkeit, Titel für den Erwerb vorzuschlagen, sowie den Aufbau des Integrierten Text Repositoriums (ITR).

Im ersten Vortrag stellte Martina Siebert, Fachreferentin für China an der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, das ITR-Projekt im Detail vor und beschrieb die verschiedenen, notwendigen Wege, bis lizenzierte Content- und Metadaten, für der FID Asien Hosting und Indexierung erworben hat, in den Fedora-Datenspeicher überführt und so aufbereitet sind, dass sie für „geführte“ und „explorative“ Volltextrecherchen genutzt und in die CrossAsia Suche eingebunden werden können. Als Pilot für den Aufbau des Integrierten Text Repositoriums fungiert dabei das Local Gazetteer Projekt des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte.

Dr. Christof Zotter von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften berichtete über das digitale Editionsprojekt, bei dem ein wertvoller Korpus an religions- und rechtsgeschichtlichen Quellen des vormodernen Nepal für die Forschung zugänglich gemacht wird. Von den Dokumenten werden die Metadaten aufgenommen, suchbar gemacht sowie mit einer Bibliographie verknüpft. Darüber hinaus werden Übersetzungen relevanter Quellen angefertigt, ein Glossar technischer Begriffe angelegt und eine Ontologie von Personen- und Ortsnamen aufgebaut.

Q&A im Anschluß an den Vortrg von Dr. Martina Siebert (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Peter Mühleder spricht zum Datenbankprojekt „Japans Studierende in Deutschland 1868–1914“ (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Peter Mühleder (UB Leipzig) der gemeinsam mit Prof. Fabian Schäfer (Universität Erlangen) die Daten des von Dr. Rudolf Hartmann erstellten und über CrossAsia gehosteten Lexikons „Japans Studierende in Deutschland 1868–1914“ bearbeitet, zeigte, wie Visualisierungsmodelle sehr einfach Zusammenhänge zwischen den Lebensläufen und Studienthemen der rund 2500 japanischen Austauschstudierenden herstellen können. Dies lässt Rückschlüsse auf den tatsächlichen Ablauf des umfassenden Wissenstransfers zwischen Deutschland und Japan vor und nach der Jahrhundertwende zu.

In der Kaffeepause hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich im Foyer an zwei Stationen live den Stand der Dinge beim Integrierten Text Repository (ITR) vorführen zu lassen. Das weitere Programm nach der Pause erfolgte in zwei parallelen Sessions.

Session 1: Digitalisierung / E-Publishing

In dieser Session waren vornehmlich Beiträge aus dem Bereich Südasien vertreten. Die von Prof. Karin Steiner (Universität Würzburg) vorgestellten Projekte setzten sich mit der Fachgeschichte der Indologie auseinander und hier insbesondere mit den Archiv- und Briefquellen zur Entstehung des bis heute maßgeblichen Sanskrit Wörterbuchs, dem Petersburger Wörterbuch. Die digitale Erschließung und Aufbereitung der Quellen ermöglichte eine detaillierte Auswertung, die neues Licht auf den Wissenschaftsbetrieb im 19. Jahrhundert und den damaligen historisch-philologischen Diskurs wirft.

Prof. Carmen Brandt bei ihrem Vortrag „Die Macht der Buchstaben“ (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Prof. Carmen Brandt (Universität Bonn) beleuchtete in ihrem Vortrag die Sprach- und Schriftvielfalt im modernen Südasien. Eine Sprache kann in mehreren verschiedenen Schriften zum Ausdruck gebracht werden, wobei einzelne Schriftformen eine politisch oder kulturell identitätsstiftende Dimension haben können. Sowohl die Tätigkeiten von Schriftaktivisten zur Propagierung einzelner Schriftformen als auch deren Verwendung in digitalen Medien, sozialen Netzwerken und im öffentlichen Raum kamen zur Sprache. Die Dokumentation dieser Vielfalt mit ihren zahlreichen Diakritika, ungeregelter Orthographie und wenigen frei zugänglichen Fonts für die digitale Darstellung ist eine besondere Herausforderung.

Der Beitrag von Prof. Jessie Pons (Universität Bochum) behandelte die Erstellung eines Digitalisierungskonzeptes zur Erforschung gandharischer Artefakte des 1. bis 5. Jhs., die sich vornehmlich in pakistanischen Sammlungen befinden. Ziel des Projektes ist es, eine digitale Plattform zu entwickeln und Werkzeuge bereitzustellen, mit denen die Artefakte dokumentiert und ikonographisch ausgewertet werden können. Zu den Hauptforschungsthemen zählen die Identifizierung von Werkstätten, die geographische und zeitliche Einordnung gandharischer Schulen mit ihren unterschiedlichen Stilen sowie die Geschichte des Buddhismus in Gandhara, wobei die Betrachtung des Verhältnisses von Bild- und Textquellen besonderes Augenmerk erhält.

Im abschließenden Vortrag in dieser Session beschrieb Ann Philipp (Arnold-Bergstraesser-Institut) detailreich, wie die 1970 gegründete Fachzeitschrift „Internationales Asienforum“ reformiert und in das englischsprachige eJournal „International Quarterly for Asian Studies“ überführt wurde. Der Wechsel zum open access Angebot wirkte sich dabei nicht negativ auf die Abonnentenzahl aus, sondern der Online-Auftritt erhöhte die Sichtbarkeit vielmehr, was sich in zahlreichen Zugriffen auf die retro-digitalisierten Ausgaben im Online-Archiv niederschlug.

Session 2: E-Humanities / Lehre

Der Direktor des China Centrums Tübingen (CCT), Prof. Helwig Schmidt-Glintzer, präsentierte in seinem Beitrag das China-Kompetenz-Projekt der Universität Tübingen. Das CCT widmet sich den drei Handlungsfeldern „China-Kompetenz“, „Wirtschaftskultur“ und „China im Schulunterricht“ und soll durch die vertiefte Vermittlung von interkulturellen Kenntnissen wechselseitiges Wissen und gegenseitige Wertschätzung aufbauen. Dazu bedarf es umfassender Informiertheit in den unterschiedlichsten Bereichen, die durch einen breiten Zugang zu den Wissensressourcen Chinas zu erreichen ist. In die Arbeit des Centrums werden insbesondere die Kompetenzen der Tübinger Sinologie mit einbezogen.

Prof. Hee Seok Park bei seinem Erfahrungsbericht zum E-Learning in der Koreanistik (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Mit dem in Halle entwickelten Topic Explorer und der Anwendung dieses Digital Humanities Werkzeugs in der Japanforschung setzte sich Prof. Christian Oberländer (Universität Halle-Wittenberg) auseinander. Anhand verschiedener Textkorpora von Wikipedia- und Blog-Einträgen führte er exemplarisch die Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Inhaltsanalyse vor. Insbesondere der Vergleich von Diskursverläufen in unterschiedlichen Medien, wie Zeitung versus Blog, oder auch Themenverschiebungen über einen Zeitraum hinweg lassen sich mit der computergestützten quantitativen und qualitativen Datenanalyse gut herauskristallisieren. Die Interpretation der gefundenen Themen bleibt dabei natürlich unverändert dem Forscher oder der Forscherin überlassen.

Prof. Hee Seok Park (Universität Bonn) gab in seinem Beitrag einen Erfahrungsbericht zum E-Learning-Projekt der Koreanistik der FU Berlin. Hierbei werden über zwei Lernmodule sowohl Geschichte als auch Politik und Wirtschaft Koreas den Studierenden nahegebracht. Die Informationstexte umfassen neben Überblicksdarstellungen auch ausführliche Themenbeschreibungen. Darüber hinaus finden sich als weitere Hilfsmittel begleitende Glossare sowie themenspezifische Bibliografien zum Selbststudium.

Am Abend des ersten Tages fanden sich rund 30 TeilnehmerInnen zum gemeinsamen Essen zusammen, bei dem in gemütlichem Rahmen die Diskussionen fortgesetzt werden konnten.

Freitag, 26. Februar 2018

Der zweite Konferenztag begann wieder mit zwei parallelen Sessions.

Session 3: E-Humanities / Forschung

Im ersten Beitrag der Session stellte Puck Engman (Universität Freiburg) das „Maoist Legacy“ Projekt vor, in welchem untersucht wird, welche Strategien für den Machterhalt die Kommunistische Partei Chinas nach dem Ende der maoistischen Ära in der Täterverfolgung sowie der Opferrehabilitation verfolgte. Hierzu werden die relevanten Literatur- und Archivmaterialien gesichtet, gesammelt und deren Metadaten und z.T. auch Volltexte in einer Datenbank erschlossen. Zu den Herausforderungen in der Bearbeitung zählen die zahlreichen unterschiedlichen Schriftarten des Materials (Handschrift, Kurz- und Langzeichen, Zeichenvarianten etc.) sowie die Langzeitarchivierung der Daten nach Ablauf der Projektlaufzeit.

Prof. Judit Árokay (Universität Heidelberg) berichtete aus ihrer laufenden Arbeit an einem Projekt zur Visualisierung literarischer Orte (meisho/utamakura) in Reiseberichten von Frauen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert in Japan. Leo Born  (Universität Heidelberg), der für die Realisierung dieser digitalen Literaturkarte Japans verantwortlich ist, sprach über die technische Seite der verwendeten Datenbank und der Webapplikation. Die Verknüpfung der literarischen Texte mit den geographischen Orten, verdeutlicht in der Visualisierung die literatur- und kulturhistorische Bedeutung der Orte und kann helfen, textanalytische sowie narratologische Fragen zu beantworten.

In seinem Vortrag ging Prof. Robert Horres (Universität Tübingen) grundsätzlich auf die Problematik ein, die die Anforderungen von digitalen Infrastrukturen und Digital Humanities (DH) für ein kleines Fach wie die Japanologie mit sich bringt. Neben einem Überblick über aktuelle Forschungsfelder mit Bezug zu DH, kam er auf mögliche Ausbildungsstrukturen für DH in den Asienwissenschaften zu sprechen und stellte das neue Masterprofil „Digital Humanities“ der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen vor. Als zukünftige Agenda wurden eine Systematisierung der Ausbildung, die Entwicklung von Konzepten zur Langzeitarchivierung von Forschungsdaten sowie die überfachliche Koordination des digitalen Strukturwandels in den Asienwissenschaften genannt.

Gesa Stupperich spricht zu Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung von Topic Models (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Prof. Stefan Kramer (Universität zu Köln) wandte sich von der Warte eines Medienwissenschaftlers den Möglichkeiten und Risiken zu, die automatische Verfahren zur Textanalyse mit sich bringen können. In den gegenwärtigen Präsentationen von Text finden sich diese zudem in der Regel zusammen mit Bildern (auch bewegte Bildern), die es gilt im Zusammenhang mit den Texten zu interpretieren – und umgekehrt. Identifizierbare Kookurrenzen von Bild und Text können zwar einer fundierteren „sentiment analysis“ dienen, doch auch er betonte, dass letztlich die ermittelte Datenlage durch den Forscher interpretiert und eingeordnet werden muss.

Gesa Stupperich (Universität Heidelberg) ging in ihrem Vortrag der Frage nach, inwieweit Topic Models ein hilfreiches Werkzeug zur Erschließung größerer Quellensammlungen sein können, in ihrem Beispiel Verwaltungshandbücher aus der Qing-Zeit (1661-1911). Anhand eines von ihr erstellten Tools demonstrierte sie dessen konkrete Verwendung zur Ermittlung des lexikalischen Inventars eines Korpus sowie mögliche Visualisierungen der Ergebnisse. In ihrem Fazit kam sie zu dem Schluss, dass diese Methode, sofern es sich um eine zuverlässige digitale Quelle handelt, durchaus nützlich sein kann, um einen Überblick über die Themen und deren spezifische Fachterminologie in einer Quelle zu erhalten. Für spezifische Forschungsfragen sei die Methode jedoch wenig hilfreich.

Session 4: Ressourcen und Hilfsmittel

Dr. Ganchimeg Altangerel (Humboldt-Universität Berlin) betonte in ihrem Vortrag die herausragende Bedeutung der Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin für die Mongolistik. Insbesondere die wertvollen alten Landkarten, religiösen Handschriften und Manuskripte, welche häufig in der Mongolei selbst nicht erhalten sind, und die stark verbesserte Recherche im OPAC mit Hilfe der kyrillischen Originalschrift wurden hervorgehoben. Gleichzeit regte sie den weiteren Ausbau der digitalen Angebote und verstärkte Angebote zu Schulungen u. ä. für die Mongolei-Forschung an.

In seinem Beitrag verglich Prof. Arndt Graf (Universität Frankfurt) die historische Entwicklung der Südostasien-Sammlungen in den USA und Europa und kam zu dem Schluss, dass gegenwärtig nur der Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin bis zu einem gewissen Grad mit den amerikanischen National Resource Centres konkurrenzfähig ist. Neben dem Kritikpunkt, dass das Angebot auf der Plattform CrossAsia einen zu starken China-Fokus habe, gab Prof. Graf einen Überblick über Digital-Humanities -Projekte zu Südostasien und regte einen Ausbau der Südostasien-Kompetenz innerhalb des FID Asien an.

Prof. Arndt Graf bei seinem Vortrag zu den Südostasien-Bibliotheken in Deutschland (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Dr. Ganchimeg Altangerel stellt CrossAsia als Anlaufstellte für die Mongolistik vor (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Als Vorsitzender von Wadoku e.V. sprach Dr. Ulrich Apel über das umfassende japanisch-deutsche elektronische Wörterbuchprojekt WaDokuJT, welches im Frühjahr 2018 sein 20-jähriges Bestehen feiert. Der Mehrwert aktueller elektronischer Wörterbücher zeigte sich klar durch die Verwendung in der computergestützten Übersetzung wie bei der Einbindung von WadokuJT in das Online-System der Universität Tôkyô für kooperative Übersetzungen, Minna no Hon’yaku (trans-aid.jp), oder durch die konsequente Nutzung interner sowie externe Verweise, beispielsweise zu weiteren Speziallexika, freien Internetseiten wie Wikipedia oder der Architekturterminologie des japanisch-englischen JAANUS-Projekts.

Dr. Anna Martin (Universität Marburg) stellte mit Perso-Indica ein Langzeitvorhaben vor, welches der Erschließung persischer Texte, die indische Quellen zum Thema haben, dient und das gleichzeitig eine Online-Publikation mit peer review Verfahren darstellt (ISSN 2267-2753). In einer frei zugänglichen Datenbank werden umfassende Informationen zu den Werken, beteiligten Personen, Ausgaben, Übersetzungen und relevanter Sekundärliteratur zusammengeführt, was neue Einblicke in den indo-persischen Wissenstransfer ermöglicht.

Ein weiteres Langfristvorhaben, welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, stand im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Martin Christof-Füchsle (Universität Göttingen). Das so genannte MIDA-Projekt, „Das moderne Indien in deutschen Archiven, 1706-1989“, hat zum Ziel, durch eine Serie von Pilot-Forschungsprojekten und eine daraus hervorgehende Schriftenreihe das Potential deutscher Archivressourcen für indienbezogene Forschungen exemplarisch zu demonstrieren. Die Datenbank, über die die Bestände systematisch erfasst und erschlossen werden, ist dabei als offenes System konzipiert, das laufend ergänzt werden soll.

Round Table

Nach der Kaffeepause kamen alle TeilnehmerInnen zu dem die Fachtagung abschließenden Round Table Gespräch zusammen, um über aktuelle Trends und mögliche, zukünftige Entwicklungen in der Forschung zu den verschiedenen Regionen zu diskutieren und zu erfragen, wie CrossAsia ihnen dabei als Partner zur Seite stehen kann. Moderiert von Matthias Kaun wurde die Plenumsdiskussion eingeleitet durch kurze Input-Referate von AsienwissenschaftlerInnen, die zu den unterschiedlichen Regionen des FIDs Asien arbeiten: Dr. Oliver Corff (Zentralasien), Prof. Arndt Graf (Südostasien), Prof. Robert Horres (Japan), Prof. Elisabeth Kaske (China), Prof. Karin Steiner (Indien).

Ein Punkt, den nahezu alle ReferentInnen des Round Table und auch das Plenum betonten, war die Frage, was mit Projekten und deren Daten geschehen kann, nachdem diese abgeschlossen sind. Hier sehen sich die WissenschaftlerInnen oft damit konfrontiert, dass es keine langfristig sicheren Hosting-Angebote von Seiten der Universitäten gibt. Zudem besteht der Wunsch, die Informationen aus den verschiedenen Projekten für andere ForscherInnen an einer Stelle langzeitverfügbar zu bündeln. Da es keine aktive, asienübergreifende Fachvertretung gibt, war die Frage, ob CrossAsia diese Rolle u.U. übernehmen soll bzw. ob und unter welchen Bedingungen das Portal das leisten kann. Gegenstimmen fragten auch, ob bestimmte Aufgaben nicht asienspezifisch, sondern materialspezifisch koordiniert werden sollten (Briefe, Karten). Ein weiteres Problem, das diskutiert wurde, war die Frage, wie die Community und der FID sicherstellen können, dass u.U. asienspezifische Bedürfnisse auch in nationalen Infrastrukturplänen Gehör finden und berücksichtigt werden.

Ein anderes Thema in der Diskussion war, die Sichtbarkeit von und Materialien zu allen Regionen im Portal besser gegeneinander auszubalancieren. Aufgrund der Größe des chinesischen Buchmarkts und der Aktivitäten beim Aufbauen und kommerziellen Vertrieb von elektronischen Volltextdatenbanken besitzt China derzeit eine übermäßige Präsenz, durch die andere Regionen in den Hintergrund geraten.

Die umfangreichen Aktivitäten im Bereich Digitalisierung von gemeinfreien Materialien und der Erwerb kommerzieller Datenbanken findet in der Community großen Anklang, doch haben ReferentInnen und das Plenum betont, dass das gedruckte Buch weiterhin ein wichtige Rolle spielt.

Round Table zum Abschluß der Fachtagung (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Zwei neue Themenportale in CrossAsia

Kürzlich haben wir zwei neue Themenportale auf unseren CrossAsia Seiten online gestellt. Damit gibt es hier mittlerweile sechs solcher Portale. Das Format Themenportal beabsichtigt, Ihnen besondere Sammlungen innerhalb unserer Bestände näher zu bringen und über die jeweiligen Recherchewege zu diesen bzw. die Nutzungsmöglichkeiten derselben zu informieren. Die beiden jüngsten sind nun:

Chinese Medical Manuscripts. The Unschuld Collection at the Berlin State Library, in dem die im Jahr 2012 von der Staatsbibliothek Berlin erworbene und im Jahr 2016 um weitere Stücke ergänzte Sammlung medizinischer Handschriften, die Sammlung Unschuld, beschrieben wird. Die Sammlung umfasst 977 Handschriften zu medizinischen Themen, die über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten durch den renommierten Medizinhistoriker Prof. Paul U. Unschuld zusammengetragen wurden. Als Experte für die Geschichte chinesischer Medizin und Pharmakologie sammelte Unschuld bereits früh die häufig übersehenen Manuskripte, die nicht in Antiquariaten oder Buchläden, sondern auf Straßenflohmärkten angeboten wurden. Seine Sammlung erlaubt einen einzigartigen Einblick in die Praxis chinesischer Heiler, Ärzte, Apotheker und Laien. Nahezu 400 Titel wurden digitalisiert und können in den Digitalen Sammlungen der Staatsbibliothek eingesehen werden.

sowie

Chagatai Manuscripts (The Hartmann Collection) , das die Sammlung tschagataischer Handschriften in der Staatsbibliothek vorstellt. Mit 191 Dokumenten ist sie eine der größten und wichtigsten in Europa. 131 von ihnen gehören zur Sammlung Hartmann, die zwischen 1902 und 1904 vom ersten modernen Islamwissenschaftler Deutschlands, Martin Hartmann (1851-1918), im damaligen Turkistan (dem heutigen Xinjiang) erworben und 1905 von der Staatsbibliothek angekauft wurde. Neben Texten zu literarischen, religiösen, geschichtlichen und hagiographischen Themen befinden sich darunter auch neun Risāles: Verhaltensregeln für einzelne soziale Gruppen, die einen detaillierten Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen Zentralasiens im 19. Jahrhundert ermöglichen. Insgesamt 27 Handschriften aus der Sammlung Hartmann sind bis jetzt digitalisiert und können über die Datenbank Orient Digital erkundet werden.

Vier weitere Themenportale (Reisen im Südwesten Chinas, 1899-1917. Der Nachlass Fritz und Hedwig Weiss – in Memoriam Tamara Wyss, eine Online-Ausstellung mit Fotografien aus dem Nachlass der Eheleute Fritz und Hedwig Weiss, Odisha Bibliographie, eine Bibliographie mit einem gezielten, themenfokussierten Nachweis von Forschungsliteratur über die Geschichte, Kultur, Religion und Politik des indischen Bundesstaates Odisha/Orissa, Naval Kishore Press, eine Sammlung ausgewählter digitalisierter, editierbarer Volltextversionen in Devanāgarī und Transliteration von Hindi- und Sanskrit-Werken der NKP Sammlung sowie Japans Studierende in Deutschland, ein Online-Lexikon mit Informationen zu 2.700 japanischen Studierenden, die nach der Öffnung Japans im Zuge der Modernisierung  zu Studienzwecken nach Deutschland gekommen sind) finden Sie hier. Weitere Themenportale sind im Entstehen bzw. in Planung und folgen in Kürze.

 

Neue Datenbank: Asia and the West: Diplomacy and Cultural Exchange

Mit Asia and the West: Diplomacy and Cultural Exchange erweitern wir unser Angebot an westlichsprachigen Datenbanken auf CrossAsia. Sie gehört zu dem größeren Angebot Nineteenth Century Collections Online der Firma Gale, aus dem für CrossAsia dieser Ausschnitt mit Asienbezug lizenziert wurde.

 

Die Datenbank beinhaltet vor allem Quellen zu den diplomatischen Beziehungen von den USA und Großbritannien zu den ost- und südostasiatischen Ländern. Ergänzt werden diese durch einen kleineren Schwerpunkt auf Materialien der Missionsgeschichte wie Missionszeitschriften und missionarischer Korrespondenz. Der zeitliche Rahmen, der durch die versammelten Materialien abgedeckt wird, lässt sich auf den Zeitraum von der Mitte des 19. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingrenzen.

Asia and the West setzt sich aus 51 kleineren Sammlungen zusammen. Zwar bilden Materialien zu China und Japan den größten Teil, hervorzuheben sind aber die zahlreichen Sammlungen, die sich mit den Beziehungen zu den südostasiatischen Ländern befassen. Als typische Sammlungsbeispiele kann man „Notes from the Siamese Legation in the United States to the Department of State, 1876-1906“, „Despatches from U.S. Consuls in Seoul, Korea, 1886-1906“, „Despatches from U.S. Consuls in Shanghai, China, 1847-1906”, „British Foreign Office: Japan Correspondence, 1856-1905” oder „Missionary Files: Methodist Episcopal Church Missionary Correspondence, 1912-1949 (China, Japan, Korea)” nennen.

Einen Überblick über die enthaltenen Sammlungen finden Sie hier am Ende der Seite.

 

Wenn Sie die neue Datenbank aufrufen, finden Sie sich auf der übersichtlichen Startseite des großen Datenbankpaketes Nineteenth Century Collections Online wieder. Da für CrossAsia nur ein Paket lizenziert ist, besteht keine Notwenigkeit, ein „Archiv“ auszuwählen und Sie können sogleich beginnen.

Unter „Explore Collections“ können Sie sich einen Überblick über die in Asia and the West enthaltenen Sammlungen verschaffen. Die Filter auf der rechten Seite erlauben es, eine bestimmte Materialienart (z.B. Tagebücher), die Herkunft der Materialien (z.B. National Archives (United States)) oder ein bestimmtes Thema (z.B. Thai foreign relations) auszuwählen und so die Fülle des Angebots einzugrenzen.

In der gesamten Datenbank mit ihren 51 Sammlungen lässt es sich mit der einfachen Suche recherchieren, die stets im oberen Seitenbereich präsentiert wird.

Mit Hilfe des kleinen grauen Pfeils an der Unterseite des Suchschlitzes lässt sich eine automatische Vorschlagsfunktion für Suchbegriffe ein- und ausschalten.

Neben der einfachen Suche gibt es selbstverständlich auch eine erweitere Suche („Advanced Search“), in der sich Suchanfragen genauer spezifizieren lassen.

Unter dem Stichwort „Tools“ verbergen sich nützliche Funktionen wie die „Search History“. Sie gibt Aufschluss über die bereits getätigten Suchanfragen.

Unter „Help“ findet man hilfreiche Informationen zur effektiven Nutzung der Datenbank oder zur genauen Zitationsweise der hier gefundenen Informationen.

Hat man unter „Explore Collections“ eine Datenbank gefunden, mit der man arbeiten möchte, und hat diese aufgerufen, wird unter „Overview“ zunächst eine inhaltliche Beschreibung der hier versammelten Materialien gegeben. Unter dem nebenstehenden Reiter „Collection Facts“ finden sich detailliertere Angaben zum Zeitraum, der Menge, der Sprach und der Herkunft der Materialien. Zur Suche innerhalb der ausgewählten Sammlung benutzt man den kleineren Suchschlitz „Search within collection“ neben dem Titel der Sammlung.

 

 

 

 

Als Suchergebnisse werden die Dokumente aufgelistet, in denen der Suchbegriff gefunden wurde.

 

 

 

Klickt man das gewünschte Dokument an, werden rechts die Seitenzahlen der Treffer innerhalb des Dokuments aufgelistet.

 

Unter „Download“ können Sie entweder ein pdf der von Ihnen gewünschten Seiten herunterladen, oder den auch den OCR-Text des gesamten Dokuments.

 

Hier offenbart sich eine Schwierigkeit, die mit der OCR-Texterkennung zusammenhängt. Die verarbeiteten Dokumente reichen von handschriftlichen Notizen und Briefen über maschinengeschriebene Seiten bis hin zu in Frakturschrift gedruckten Zeitschriften. Hinzu kommen unterschiedliche Sprachen. Das erschwert die Texterkennung und macht die darauf aufbauende Suche ungenau. Insbesondere kommt diese Schwäche bei den deutschsprachigen, in Frakturschrift gedruckten Missionszeitschriften zum Tragen.

 

Trotz dieser Einschränkung ist Asia and the West: Diplomacy and Cultural Exchange eine gute Ergänzung zu den bereits für CrossAsia lizenzierten Foreign Office Files for China, 1919-1980, Foreign Office Files for Japan, 1919-1952 und Foreign Office Files for India, Pakistan, and Afghanistan, 1947-1980 und wird Ihrer Forschung hoffentlich zugutekommen.

 

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter x-asia@sbb.spk-berlin.de zur Verfügung.

 

 

 

Zwei neue Veröffentlichungen bei CrossAsia-eBooks

Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Open Access Plattform CrossAsia-eBooks zwei weitere Publikationen präsentieren zu können.

 

Anna Martin, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Iranistik der Philipps-Universität  Marburg, hat ihre Dissertation „Übersetzung als kultureller Transfer – eine Untersuchung persischer Versionen des indischen Vikrama-Erzählzyklus“ veröffentlicht.
Persisch wurde in Indien mehrere Jahrhunderte lang als Literatur- und Verwaltungssprache genutzt. Auch persische Versionen von Erzählungen über den idealen Herrscher Vikrama wurden geschaffen, unter anderem im 17. Jahrhundert “Kišans Unterhaltungsstück” (Kišanbilās) von Kišandās. Anna Martin analysiert vor allem an diesem Beispiel Veränderungen und Anpassungen an kulturelle Kontexte bei der Übertragung in die persische Sprache.

Bei CrossAsia-eBooks können Sie das Gesamt-PDF oder die Einzelkapitel des Buches herunterladen. Die Print-on-Demand-Hardcoverausgabe gibt es im lokalen Buchhandel und bei Amazon.de zu kaufen.

 

******************

Der Draupadi-Verlag in Heidelberg und CrossAsia-eBooks haben im Frühjahr 2017 vereinbart, ausgewählte Sachbücher über Südasien aus dem Verlagsprogramm, bei denen keine Neuauflage geplant ist, zusätzlich zur gedruckten Ausgabe als Open-Access Publikation auf CrossAsia-eBooks zur Verfügung zu stellen.

Im Januar 2018 wurde nun die 2008 veröffentlichte Dissertation Die Birhor – Ethnographie und die Folgen: ein indischer „Stamm“ im Spiegel kolonialer und postkolonialer Beschreibungen des Ethnologen Markus Schleiter auf CrossAsia-eBooks als Open-Access-Publikation bereitgestellt. Die gedruckte Ausgabe kann weiterhin über den Buchhandel oder direkt beim Draupadi-Verlag erworben werden.

 

 

Auch für die Veröffentlichung Ihrer Forschungsarbeit in den Asienwissenschaften ist die Publikationsplattform CrossAsia-eBooks eine komfortable Option. Wir beraten Sie gerne.