CrossAsia – Fachinformationsdienst Asien

H-Soz-Kult: Interview zum FID CrossAsia – Asien

mit Nicola Spakowski (Univ. Freiburg) und Matthias Kaun (Staatsbibliothek zu Berlin)

H-Soz-Kult: Herzlichen Dank an sie beide für Ihre Bereitschaft zu unserem Gespräch über die entstehenden Fachinformationsdienste (FID). Frau Spakowski, Sie als Fachwissenschaftlerin für Sinologie und moderne Geschichte Chinas möchten wir zuerst einmal um eine Einschätzung zum FID CrossAsia – Asien bitten: Welche Zielstellungen des FID CrossAsia – Asien begrüßen Sie und welche schätzen Sie eher kritisch ein?

Nicola Spakowski: Zunächst ist festzustellen, dass CrossAsia ein Angebot darstellt, das seit 2002 existiert, 2006 den Namen CrossAsia erhielt und bis 2015 mit dem Namenszusatz „Virtuelle Fachbibliothek Ost-, Südost- und Zentralasien“ versehen war. Jetzt erfolgt der Übergang zum sogenannten „Fachinformationsdienst“. Im FID CrossAsia wird offensichtlich bereits Bestehendes fortgesetzt, weiterentwickelt und um neue Angebote ergänzt. Insgesamt freue ich mich, dass CrossAsia weiterhin DFG-Förderung erhält, und kann wohl für alle KollegInnen meines Faches sagen, dass das Angebot immer begrüßt und gut angenommen wurde. Inwiefern gerade CrossAsia eine Anpassung an die neuen Richtlinien der DFG für die FID erfährt, ist mir allerdings nicht ganz klar.

Matthias Kaun: In den Diskussionen um die Beendigung des seit mehr als fünfzig Jahren DFG-geförderten SSG-Systems wurde die Frage nach der Zukunft der Sammlung als Angebot an die Wissenschaft intensiv thematisiert. Als dann in den ersten Phasen der FID-Antragsrunden viele ehemalige SSG keine Förderung als FID erhielten, spitzte sich die Frage weiter zu. Aus meiner Sicht, die sich vor allem auf eine weit entfernte Region und einen bislang noch relativ klar umrissenen Nutzerkreis konzentriert, war bereits vor mehr als zwölf Jahren offensichtlich, dass die Integration elektronischer Ressourcen und eine einfache, schnelle und verlässliche Zugänglichkeit das sind, was ein überregionales Angebot aus und über diese Region für die Wissenschaft ausmachen kann. Und ich gehe noch heute davon aus, dass nur solche zeitgemäßen Angebote zu einer wirklichen, tiefen Akzeptanz in der Wissenschaft führen können, die über politische Meinungsbildungsprozesse hinausreichen. Mit der Region Asien haben wir das Glück, dass es offensichtlich ist, sowohl aktuelle Forschungsinteressen akut zu beantworten, darüber hinaus ist es aber gleichermaßen wichtig, vorausschauend zu erwerben bzw. dauerhafte Nutzungsrechte an elektronischen Ressourcen zu lizenzieren. Was Sie heute aus Vietnam nicht erwerben, wird in fünf Jahren um vieles schwerer, wenn nicht unmöglich zu erwerben sein. Für die Region, für die wir jetzt verantwortlich sind, gibt es natürlich Unterschiede in der Zugänglichkeit von Materialien, die wir durchaus bei unseren Erwerbungsentscheidungen berücksichtigen. Was immer wichtig war und weiterhin wichtig ist: Diejenigen, die unsere Sammlung nutzen, haben seit jeher die Möglichkeit, Erwerbungsvorschläge zu machen und uns auf Dinge aufmerksam zu machen, die sie für ihre Forschung brauchen. Das wird im FID Asien noch einmal mehr betont, sowohl für den gedruckten wie auch den elektronischen Bereich, und wo möglich, ist Letzterem der Vorzug gegeben. Wir bieten z.B. ein großes Portfolio von elektronischen Büchern aus Taiwan an, die wir erst dann dauerhaft lizenzieren, wenn diese auch genutzt werden. Der Zugang ist aber sofort möglich, und keine Nutzerin oder Nutzer des Angebots merkt, dass hier ein gänzlich anderer „Erwerbungsansatz“ zu Grunde gelegt wird. Insofern wird CrossAsia im Bereich der Erwerbung und Lizenzierung den seit Jahren konsequent eingeschlagenen Weg als FID weiterführen. Das haben wir in unserem Antrag an die DFG deutlich gemacht, und die Gutachterinnen und Gutachter sind uns hier gefolgt.

Nicola Spakowski: Grundsätzlich wird ja problematisiert, dass mit der Einrichtung der FID ein umfassender Bestandsaufbau durch Angebote entlang der Nutzerinteressen ersetzt wird. Hier könnte Herr Kaun vielleicht ergänzen, in welchem Verhältnis CrossAsia diese beiden Strategien zukünftig verfolgen wird. Es stellt sich dabei natürlich die grundsätzliche Frage, wie realistisch es überhaupt wäre, für ein Sammelgebiet „Asien/Asienwissenschaften“ mit seinen Subregionen, Teil- und Subdisziplinen sowie, innerhalb der Teildisziplinen (z.B. der Sinologie), heterogenen Ansätzen wirklich umfassende Bestände aufzubauen bzw. was „umfassend“ für die Teildisziplinen überhaupt bedeuten würde.

Matthias Kaun: Wir sprachen in SSG-Zeiten immer von der „relativen Vollständigkeit“. Wir sind als Sammlung für die Abdeckung eines „Spitzenbedarfs“ verantwortlich; auch dieses Wort ist ein Terminus technicus der Fördereinrichtung, der mal mehr, mal weniger hilfreich erscheint. Generell versuchen wir, so umfassend und vorausschauend zu sammeln wie möglich – und denken dabei sowohl an die heterogenen Märkte und verschiedene Nutzungsszenarien. Was uns jetzt für den FID Asien z.B. gelungen ist, ist die Integration des Schwerpunktes Wirtschaft in das Sammelspektrum. Hier konnten wir in SSG-Zeiten aufgrund der programmatischen Rahmenbedingungen nicht sammeln; nun teilen wir uns die Verantwortung mit der Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften der Leibniz-Gemeinschaft. Ich betone gerne immer wieder: Die Sammlung in Berlin ist eine Sammlung zu und über Ost-, Zentral- und Südostasien. In Teilaspekten kann sie als sinologische oder japanologische Sammlung verstanden werden, aber sie war und ist immer mehr. Das läuft im Prinzip parallel zu den völlig verschiedenen Themen, mit denen sich – nicht nur heute – die Sinologie, Japanologie, Zentralasienwissenschaften usw. beschäftigen. Und über diese (regional)wissenschaftlichen Fächer hinaus, nehmen wir in den letzten Jahren wachsende Anfragen von Seiten der Sozialwissenschaften, der historisch orientierten Forschung oder auch der Rechtswissenschaften wahr. Und auch hier sind wir verantwortlich.

H-Soz-Kult: Und wie sieht es mit den konkreteren Zielsetzungen von CrossAsia aus?

Nicola Spakowski: Die einzelnen Elemente von CrossAsia erscheinen mir sinnvoll, ohne dass ich behaupten könnte, dass ich persönlich alle nutzte bzw. zukünftig nutzen werde. CrossAsia deckt auf jeden Fall ein breites Spektrum an Angeboten und Dienstleistungen ab, wobei sich eher konservative NutzerInnen auf den bloßen Zugriff auf Ressourcen beschränken, dem Digitalen aufgeschlossenere NutzerInnen hingegen zusätzlich technische Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Im Zentrum von CrossAsia stehen auf jeden Fall der Direktzugriff auf (meist lizenzpflichtige) elektronische Ressourcen sowie der Blaue Leihverkehr, über den gedruckte Werke aus Berlin an anderen Orten eingesehen werden können. Der Zugriff auf lizenzpflichtige elektronische Ressourcen, der im Falle von CrossAsia tatsächlich breite Fachinteressen bedient – vom vormodernen bis zum gegenwärtigen China, von der Philosophie bis zur Politikwissenschaft – stellt eine extreme Erleichterung dar, was den Zugang zu Quellen anbelangt. Ich werde das unten noch in Bezug auf meine eigene Forschung erläutern. Der Service der „Digitalisierung on Demand“ fällt ebenfalls in die Kategorie der Bereitstellung von Ressourcen. Dass für einen überregionalen Dienst elektronische Elemente bevorzugt werden, ist plausibel und sollte selbst diejenigen überzeugen, die (wie ich) nicht gerne am Bildschirm lesen. Das zweite Bündel an Elementen bezieht sich auf die Kommunikation mit der Fachcommunity (Newsletter, Forum, Schulungen). Diese Elemente sind außerordentlich wichtig, weil CrossAsia entlang der Nutzerinteressen entwickelt wurde und weiterentwickelt wird, weshalb es auf die Interessenbekundungen und Rückmeldungen der Nutzer angewiesen ist. Im Falle der Sinologie, die keinen Fachverband hat, ist diese Kommunikation vermutlich stärker individualisiert als in anderen Disziplinen und mit den genannten Elementen (und hier und da einem Telefonat) gut durchführbar. Die Erfahrung zeigt, dass Anfragen und Anregungen an CrossAsia schnell und konstruktiv beantwortet und Bestellwünsche aufgenommen werden. CrossAsia bietet dezentralisierte Schulungen an, die wir in Freiburg für fortgeschrittene Bachelor- und für Masterseminare auch schon genutzt haben. Schließlich gehören zu CrossAsia Angebote, die eher im Bereich der technischen Erschließung digitaler Bestände und technischer Hilfestellungen liegen: Suchfunktionen, individualisierte Profildienste, Einrichtung virtueller Arbeitsgruppen, die Bereitstellung von Editionsverfahren im Rahmen der Digital Humanities usw. CrossAsia erweist sich hier als sehr ambitioniert, gleichzeitig aber weiterhin offensichtlich an den Nutzerinteressen orientiert, wenn wir an die Generation der „digital natives“ denken, aber auch an die Initiativen verschiedener Institute, mit Methoden der Digital Humanities zu arbeiten und wichtige Archivbestände digital zugänglich zu machen. Hier ist ein zentrales Angebot der technischen Hilfestellung mit Sicherheit wertvoll, um sicherzustellen, dass digitalisierte Bestände wirklich sinnvoll genutzt werden können. Ich selbst arbeite nicht in diesen Bereichen und hinke digitalen Neuerungen in der Regel hinterher. Ich fände es aber hilfreich, Konkreteres über genau diese technischen Dienstleistungen von CrossAsia zu erfahren. Welche Vorteile hat der zukünftige Nutzer von den genannten Elementen? Gibt es im Bereich der Digital Humanities bereits Erfahrungen bei konkreten Projekten?

Matthias Kaun: Wir haben in den letzten Jahren mit Hilfe der DFG und auch anderen Fördereinrichtungen wie dem Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dem Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Korea Foundation, aber auch den deutschen Instituten, die CrossAsia nutzen, sehr viel realisieren können. Wenn wir ein Buch erwerben, stellen wir es, mit einer Signatur versehen, bei uns ins Regal. Dort wartet es dann, bis es zu einem Ausleihvorgang kommt. Bei den elektronischen Materialien sieht das Ganze ein wenig anders aus. Die schnelle Zugänglichkeit ist für ein überregionales Angebot ein wichtiges Kriterium. Wir haben sehr viel Zeit und Gedanken in unsere Lizenzverträge mit den Anbietern bzw. Rechteinhabern gesteckt. Wir haben i.d.R. dauerhafte Nutzungsrechte, wir haben das Recht auf Archivierung und Hosting, und seit etwa vier Jahren verhandeln wir das Recht mit, dass unsere Nutzerinnen und Nutzer über das Lesen hinaus mit den Daten der elektronischen Ressourcen mehr anfangen dürfen, als nur lesen oder ggf. ausdrucken. Wir werden in der ersten Förderphase des FID eine Art elektronisches Magazin für die Materialien aufbauen und betreiben, das es uns ermöglichen wird, digitale (Voll-)Texte über eine gesicherte Verbindung unseren Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung zu stellen. Wir müssen diese Mechanismen entwickeln, da wir auf der einen Seite die Wissenschaft mit den lizenzierten Inhalten versorgen möchten und gleichzeitig die Einhaltung der Lizenzverträge gegenüber den Rechteinhabern einzuhalten haben. Die lizenzpflichtigen Inhalte können nicht einfach allen zur Verfügung gestellt werden, sondern in unserem Fall nur unseren registrierten Nutzerinnen und Nutzern. Wir haben hier in der Staatsbibliothek ein Konzept erstellt und hoffen, noch in diesem Jahr erste Ergebnisse zu erzielen. Da wir von sehr heterogenen Daten in den unterschiedlichsten Formaten und Kodierungen etc., von Zeitungen, Zeitschriften, vormodernen Texten, Statistiken usw. sprechen, ist klar, dass die Aufgabe nicht klein ist; ich gehe aber schon davon aus, dass wir das schaffen werden. Wir benötigen es aus mehreren Gründen: Zusammen mit dem Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte hier in Berlin, die ein Projekt zu vormodernen chinesischen Lokalchroniken durchführen, sind wir als „Infrastrukturpartner“ mit im Boot. Wir haben – auch mit finanzieller Unterstützung des MPIWG – die Inhalte lizenziert und bieten diese nun prototypisch über eine Schnittstelle den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die am MPI in diesem Projekt forschen, an. Hier werden dann die Inhalte eben nicht mehr „nur“ gelesen, sondern es werden automatisierte Auszeichnungen an den Texten vorgenommen, es werden Inhalte herausgezogen und ggf. neu gruppiert. Alles Dinge, die mit einem normalen, lesenden Zugang zu Texten nicht realisierbar sind. Wir gehen davon aus, nach Ende der ersten Projektphase 2018 dann eine generelle Lösung für die Versorgung der Wissenschaft mit digitalen Inhalten jenseits der Anbieterplattformen für das freiere Arbeiten mit den Materialien anbieten zu können. Ich bin da optimistisch und halte es für sinnvoll und richtig, dass wir zumindest solche wesentlichen Sammlungen für die vormodernen Chinawissenschaften wie die qingzeitliche Schriftensammlung „Siku Quanshu“ oder – dann für die moderne Chinaforschung – die chinesische „Volkszeitung“ (Renmin Ribao) und andere anbieten können. Der Bedarf ist vielleicht heute noch nicht so groß; wir gehen aber davon aus, dass diese Anfragen in Zukunft stärker an uns herangetragen werden – und damit dann auch die Vorteile elektronischer Ausgaben erst wirklich genutzt werden können. Wir müssen dann nicht nur Antworten und Hilfestellungen für unsere Nutzer haben, sondern als Infrastruktureinrichtung auch zukunftssichere Lösungen anbieten können. Auf der anderen Seite müssen wir natürlich die Lizenzgeber überzeugen, dass wir alles machen, um die Rechte nicht zu verletzen.

Wir gehen auch davon aus, dass die Ergebnisse der Arbeiten mit den digitalen Inhalten – im besten Fall – wieder nach CrossAsia zurückfließen werden, dann natürlich idealerweise im Bereich des Open Access bzw. Open Data. Wir wissen sehr wohl, dass die europäische Forschungslandschaft für den Bereich der Asienwissenschaften extrem heterogen aussieht. Deutschland ist – das darf ich hoffentlich so sagen – im Bereich Informationsinfrastruktur trotzdem gut versorgt. Das alte SSG-System hat genau diesen Zustand zum Ziel gehabt, und wir konnten ihn erfolgreich verwirklichen. In Deutschland haben die WissenschaftlerInnen Zugriff auf Dinge, die sonst vielleicht nur in Harvard oder in Tokyo verfügbar sind. Diese Unausgeglichenheit in Europa, die auch jahrzehntelang in Deutschland für den Bereich der Asienwissenschaften vorherrschte, schwächt einen Forschungsstandort. Andere europäische Länder sind heute deutlich schlechter gestellt. Insofern erhoffen wir uns auch, dass das Arbeiten mit den digitalen Volltexten zumindest im Kleinen, über Open Data, dafür sorgen wird, dass die Ergebnisse aus dem Bereich der digitalen Wissenschaften zu einem Teil die kommerzielle Datenbanken für die weltweite Forschung aufschließen.

Nicola Spakowski: Ich bin allerdings, ehrlich gesagt, skeptisch, ob eine digitale Publikationsplattform wirklich auf Nachfrage stoßen wird. Selbst wenn sich der „Open Access“-Gedanke weiter durchsetzen sollte, würde CrossAsia mit einer Vielzahl anderer Initiativen konkurrieren, sowohl lokalen als auch internationalen. Hier müsste CrossAsia unter Beweis stellen, dass es den in der Regel international orientierten AsienwissenschaftlerInnen das attraktivste Angebot für diese Publikationsform zur Verfügung stellt.

Matthias Kaun: Ich hoffe schon, dass wir uns sowohl im Bereich Open Science, Open Data und eben auch Open Access gut positionieren können und erfolgreich sein werden. Überall da, wo heute Fördergelder von der DFG oder auch der EU genutzt werden, sollten oder müssen die Ergebnisse OA veröffentlicht werden. Mir geht es jetzt nicht darum, den Heidelberger Appell zu thematisieren; aber ich denke, es ist für die Wissenschaft interessant und attraktiv zugleich, wenn die Infrastruktur CrossAsia, die ggf. die Forschung mit ermöglicht hat, auch die Plattform ist, auf der sowohl die Forschungsdaten (auch die benötigen ein Zuhause) als auch die Forschungsergebnisse veröffentlicht, verbreitet und gesichert werden. Und mit CrossAsia E-Publishing gehen wir auch noch einen Schritt weiter und bieten neben der Online-Publikation Print-on-Demand Dienste in Verlagsqualität an. Zudem kann das gedruckte Buch über verschiedene Plattformen, wie buchhandel.de oder Amazon gekauft werden, was die Attraktivität des Angebot für die Wissenschaft steigern wird

H-Soz-Kult: Frau Spakowski, Ihre aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Konzepten der Zukunft, Feminismus und Frauenbewegung und dem Phänomen der Arbeiterhelden in China. Für unsere breite Leserschaft möchten wir Sie bitten, uns Ihre aktuellen Forschungsthemen etwas näher vorzustellen. Dabei sind wir insbesondere daran interessiert zu erfahren, wie ihre persönliche Recherchestrategie aussieht und welche Bedeutung Sie den bisher zur Verfügung stehenden Informationsangeboten von Bibliotheken und Informationsdienstleistern zumessen.

Nikola Spakowski: Längerfristig arbeite ich an einer Geschichte der Zukunft in China, die von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart reicht. Hier geht es um Zugänge zu Zukunft an Wendepunkten der chinesischen Geschichte, momentan konkret um städtische Zukunftsvorstellungen in den 1930er-Jahren, vor Ausbruch des Krieges mit Japan. Zu diesem Zeitpunkt konkurrierten technokratische Konzepte der Regierung mit Visionen einer sozialistischen Industriegesellschaft, wie sie von vielen städtischen Intellektuellen formuliert wurden. Zwei wichtige Quelleneditionen habe ich bei einem Forschungsaufenthalt in China erworben – hätte sie aber auch über die „Chinamaxx EBook library“ von CrossAsia herunterladen können. Die Zeitschriften- und Zeitungsartikel aus der Zeit beziehe ich aus der Datenbank für die Tageszeitung „Shenbao“ sowie der Zeitschriftendatenbank für die späte Qing- und die Republikzeit (insgesamt 1833-1949), auf die ich ebenfalls über CrossAsia Zugriff habe. Dies gewähreistet zwar keine vollständige, aber doch repräsentative Erfassung der existierenden Quellen.

Ein zweites aktuelles Forschungsthema sind die Arbeiterheldinnen und -helden Chinas von den 1920er- bis zu den 1960er-Jahren, die wir im Rahmen des Freiburger SFB „Helden, Heroisierungen, Heroismen“ mit ihren russischen Pendants vergleichen. Sie haben eine sehr wichtige Funktion als Akteure und Symbole der sozialistischen Transformation im Allgemeinen und der Umstrukturierung der agrarwirtschaftlichen und industriellen Produktion im Besonderen. Das Thema ist in westlichen Sprachen kaum behandelt, und wir stehen selbst noch am Anfang des Projektes. Bisher haben wir uns vor allem einen Überblick über die politischen Rahmenbedingungen und die kommunistische Heldenpolitik verschafft, und zwar vorrangig über chinesischsprachige wissenschaftliche Artikel aus der „China Academic Journals“-Datenbank und über chinesische Dissertationen, die ebenfalls über CrossAsia abgerufen werden können. Neben Interviews arbeiten wir hauptsächlich mit schriftlichen Quellen, die wir teilweise aus Archiven beziehen, teilweise sind sie veröffentlicht. Auch hier sind die Datenbanken von CrossAsia extrem hilfreich. Dies betrifft digitalisierte Quelleneditionen, Datenbanken zur Parteigeschichte, Lokalchroniken, die „Volkszeitung“ als Medium der Propagierung nationaler Helden usw. In China wird sehr viel digitalisiert, sowohl aktuell relevantes als auch historisches Material. Es gibt aber auch Grenzen: Lokal- und Provinzzeitungen sowie populäre Publikationen, z.B. Comicheftchen mit großer Auflage, die alle für das Projekt wichtig sind, sind nicht digitalisiert. Politisch sensibles Material ist grundsätzlich schwer zugänglich, gerade für Ausländer, aber hier können chinesische KollegInnen oft helfen. Die genannten populären oder lokalen Quellen können wir nur in chinesischen Bibliotheken einsehen oder anderweitig in China beschaffen, etwa in Antiquariaten oder von Sammlern. Ein drittes Thema sind Entwicklungen im chinesischen Feminismus, die ich schon lange verfolge, mit einem Untersuchungszeitraum, der von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart reicht. Hier habe ich jüngst einen Beitrag zu aktuellen Diskussionen um das sozialistische Erbe verfasst, also die Frage, ob die Frauenpolitik unter Mao Zedong Frauen lediglich als Arbeitskräfte instrumentalisiert oder echte Fortschritte für Frauen erzielt hat. In Bezug auf aktuelle Debatten spielen natürlich Gespräche mit Aktivistinnen eine wichtige Rolle. Außerdem habe ich mit der genannten „China Academic Journals“-Datenbank derzeit Volltextzugriff auf 10.232 chinesische Fachzeitschriften mit über 56 Millionen einzelnen Artikeln, die seit 1951 veröffentlicht wurden. Für den Zeitraum vor 1949 steht die Volltextdatenbank für Periodika der Jahre 1833 bis 1949 zur Verfügung. Sie ist bei weitem nicht so umfassend und lässt auch keine Volltextsuche zu. Trotzdem kann ich über diese beiden Datenbanken große Teile meines Quellenbedarfs für dieses Projekt abdecken.

H-Soz-Kult: Bitte verraten Sie uns auch noch, welche forschungspraktische Bedeutung das bisherige Sondersammelgebiet Ost- und Südostasien und die Virtuelle Fachbibliothek Ost-, Südost- und Zentralasien (CrossAsia) für Sie hat bzw. hatte.

Nicola Spakowski: CrossAsia ist für mich unersetzlich, und ich nutze das digitale Angebot fast täglich. Den „Blauen Leihverkehr“ nutze ich sporadisch. Ich habe in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre studiert, wo kleine, extrem selektiv ausgestattete sinologische Seminarbibliotheken sowie der Sammelschwerpunkt der Staatsbibliothek Berlin, der spezielle Themen eben doch nicht abdeckte, den einzigen Zugang zu chinaspezifischer Literatur in Deutschland darstellten. Lange Rechercheaufenthalte in China waren die einzige Alternative. Gleichzeitig waren die Möglichkeiten in China damals aus anderen – politischen, infrastrukturellen – Gründen ebenfalls sehr begrenzt. Recherchen in chinesischen Archiven und Bibliotheken sind extrem mühsam, und mit der umfangreichen Digitalisierung, die in China selbst vorangetrieben wird, wurde die Quellenbeschaffung deutlich erleichtert. CrossAsia konnte und kann viele forschungspraktische Probleme gut auffangen, wenn auch nicht alle lösen. In jedem Fall haben sich über CrossAsia die Recherchemöglichkeiten in Deutschland immens ausgeweitet. Die Freiburger Sinologie nutzt übrigens CrossAsia auch intensiv in forschungsnahen Seminaren bzw. den zugehörigen Lehrveranstaltungen zur Quellenlektüre, wo bereits unsere fortgeschrittenen Bachelorstudierenden mit originalsprachigen Quellen arbeiten müssen, die Studierenden des Masterstudienganges sowieso. Es handelt es sich dabei um Lexikonartikel, Zeitungsartikel, wissenschaftliche Aufsätze, politische Dokumente und Romane. Wir üben im Kurs zum einen die Benutzung der entsprechenden Datenbanken. Zum anderen geht es um die Erschließung dieser Texte mit den jeweils relevanten Methoden.

Es wäre für mich aber auch sehr interessant zu erfahren, wie sich die Entwicklungen seit den 1980er-Jahren aus Sicht eines Fachbibliothekars darstellen: Inwiefern spiegeln die chinabezogenen Angebote von CrossAsia die chinesische Publikationspolitik wider? Gibt es eine Erklärung für den chinesischen Digitalisierungsboom, und stellt China hier eine Ausnahme dar? Unterscheidet sich China in seiner Lizenzpolitik von anderen Ländern?

Matthias Kaun: In der Tat lassen sich mehrere Schichten des chinesischen Publikationsmarktes – und ich inkludiere hier jetzt auch den taiwanischen Markt – identifizieren. Vor und in den frühen achtziger Jahren waren es vor allem Taiwan und die „chinesischen“ Verlage in den USA, die die Wissenschaft mit Material versorgt haben. Das staatliche chinesische Publikationswesen – und nur das gibt es im Prinzip – erlebte dann in den achtziger Jahren einen starken Aufwuchs. Dies war teilweise dadurch bedingt, dass China eben auch eine Schriftkultur mit einem riesigen Berg an Material ist, das z.B. neu veröffentlicht, neu ediert, neu kommentiert, neu herausgegeben usw. wurde. Viele dieser Veröffentlichungen stehen heute noch immer in den Institutsbibliotheken wie die chinesische Dynastiegeschichten, herausgegeben vom Verlag „Zhonghua shuju“. Die Qualität der chinesischen wissenschaftlichen Veröffentlichungen dieser Zeit bis ins neue Jahrtausend hinein wurde – auch gerade von Seiten der deutschen Wissenschaft – stark bemängelt und kritisiert. Das hat sich heute – sowohl was die Qualität betrifft als auch die Sicht auf die Leistung der chinesischen Wissenschaft – massiv verändert. Unsere Sammlung spiegelt diesen Zustand natürlich wider. Ich war sehr froh, als wir damals nach mehr als vier Jahren Verhandlungen Chinamaxx lizenzieren konnten. Chinamaxx bietet Zugang zu mehr als 700.000 Bänden chinesischer – vornehmlich – wissenschaftlicher Literatur. Es ist klar, dass gerade die Bestände aus der Zeit nach 1945 bis nach der Kulturrevolution in Bibliotheken nur schwach vertreten sind. Diese Lücke konnte z.B. hervorragend durch Chinamaxx mit geschlossen werden.

Wir müssen aber auch feststellen, dass wir in Asien mit völlig verschiedenen Märkten und auch unterschiedlichen Ansichten, was das Verlagswesen angeht, zurechtkommen müssen. Der Markt für wissenschaftliche elektronische Publikationen in Japan ist extrem überschaubar und schwierig. Der Markt ist gekennzeichnet durch einen stark ausgeprägten Konservatismus, der sich am gedruckten Werk festklammert. Der Markt in Korea ist allein aufgrund der Größe des wissenschaftlichen Bereichs im Prinzip überschaubar, aber in den digitalen Entwicklungen sehr aktiv. China stellt hier eine Sonderrolle dar; hier wurde bereits in den 1990er-Jahren des letzten Jahrhunderts von der Regierung eine Roadmap entworfen, die klar die Richtung Digitalisierung vorgab. Insofern ist es verständlich, dass mehrere, heute sehr große und extrem erfolgreiche (meist Staats-)Firmen den Distributionsmarkt für chinesische elektronische Publikationen dominieren. Diese Firmen sind aber keine Verlage, die zu nahezu 100 Prozent Staatsverlage sind und unter Kontrolle der Regierung stehen, sondern Dienstleister, die mit der elektronischen Veröffentlichung der Verlagspublikationen sehr viel Geld verdienen, sowohl auf dem chinesischen Markt als auch im Ausland. Die Verlage beginnen gerade erst, sich mit dem Thema zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategien, neue Geschäftsmodelle oder Vertriebswege zu beschäftigen. Der schon genannte wichtige Verlag Zhonghua shuju z.B. kündigt seine ersten elektronischen Bücher erst für 2015/2016 an. Nichtsdestotrotz: Der chinesische Markt ist beeindruckend groß und umfassend, qualitativ nicht immer herausragend, aber – und das ist immer ein gutes Zeichen, finde ich – immer in Bewegung. Das macht unsere Arbeit hier schwerer und aufwendiger, aber es kommen so eben auch Dinge und Nutzungsverträge zustande, die vor 15 Jahren undenkbar schienen.

H-Soz-Kult: Die Geisteswissenschaften unterliegen einer digitalen Transformation, die sich unter anderem in medialen Veränderungsprozessen niederschlägt und zu neuen Formen der Fachinformation geführt hat. Erwarten Sie für sich in den nächsten Jahren eine Hinwendung zu digitalen Publikationsformaten im Open Access?

Nicola Spakowski: Ganz grundsätzlich bietet die Digitalisierung der geisteswissenschaftlichen Forschung viele Chancen, sei es in Form des einfacheren Zugangs zu Quellen, sei es in den Methoden und Arbeitsbereichen der Digital Humanities. Dass am Ende die Plausibilität der Analyse zählt, versteht sich von selbst. Was die digitale Publikation im Open Access anbelangt, so halte ich die Problematisierung der hohen Kosten von Zeitschriftenliteratur für mehr als berechtigt. Ich bezweifle aber, dass Open Access der einzig mögliche Ausweg aus der Krise ist, und halte einen Übergang zu dieser Publikationsform nur im Rahmen einer grundsätzlichen wissenschaftspolitischen und -organisatorischen Wende für praktikabel. Als Chinawissenschaftlerin mit einem speziellen Forschungsprofil bin ich zwangsläufig international ausgerichtet – anders hätte ich keine Leser. Meine Arbeit wird international über Publikationen in englischsprachigen Fachzeitschriften wahrgenommen, die für Qualität stehen und als solche Aufmerksamkeit genießen. Außerdem ist das Publizieren in internationalen Zeitschriften mit anonymem Begutachtungsverfahren ein wichtiger Faktor bei Evaluationen der verschiedensten Art. Ich sehe momentan noch nicht, wie mit Open Access alle Vorteile des alten Systems umfassend gewährleistet wären.

H-Soz-Kult: An Sie beide die Frage möchten wir gerne die Frage richten: Wie und wo sind bisher WissenschaftlerInnen der verschiedenen Bereiche der Asienwissenschaften in die Entwicklung von Online-Diensten bzw. in den FID involviert? Gibt es eigenständige Initiativen aus dem Fach heraus oder erfolgt die Entwicklung primär in Kooperation mit Archiven und Bibliotheken?

Nicola Spakowski: Ich kann hier nur für die Sinologie sprechen, für welche die Tatsache, dass das Fach sich nicht in einem einheitlichen Fachverband, sondern in mehr oder weniger stark institutionalisierten Netzwerken organisiert, die Kommunikation und Kooperation zwischen FID und Fachcommunity sicherlich erschwert. Eine eigenständige und vor allem einheitliche Initiative aus dem Fach heraus gibt es deshalb nicht. CrossAsia hat den Austausch mit VertreterInnen des Faches über Veranstaltungen in Berlin und die Präsenz bei großen Konferenzen gesucht. Ansonsten erfolgt die Kommunikation meines Wissens individuell, mit einzelnen FachvertreterInnen oder BibliothekarInnen. Insgesamt ist mein Eindruck, dass sich CrossAsia von beiden Richtungen her entwickelt, dem Angebot, das seitens des FID entwickelt wird, und den Nachfragen seitens der FachvertreterInnen. Aber hier kann Herr Kaun mit Sicherheit besser Auskunft geben.

Matthias Kaun: Kommunikation und Austausch von Information ist immer wichtig und ebenso schwierig zu realisieren, wenn man mal die bilateralen Gespräche außer Acht lässt. Selbst Kommunikation mit und über Fachverbände ist keine Garantie für einen Austausch. Vor allem habe ich im Laufe der Jahre gelernt, dass Öffentlichkeitsarbeit, die sich an den Services orientiert, extrem wichtig ist. Hervorragende Angebote können toll und wichtig sein, aber wenn sie keiner kennt, erzielen sie nicht ihre Wirkung. Wir kommen von der inhaltsbezogenen Angebotsseite und versuchen, diese Angebote dann aktiv zu vermitteln, sei es im Rahmen von Kursen an den Instituten, sei es heute verstärkt über Videokonferenzen oder eben auch Telefonate oder Email. Wir garantieren eine Ansprechbarkeit bei Wünschen, Anregungen – und vor allem auch bei praktischen Problemen mit oder Orientierung in den Angeboten. Wir versuchen gleichzeitig auch über verschiedene elektronische Medien, auf die Angebote aufmerksam zu machen. Und das ist weniger einfach, als es sich anhört, weil es eben schwierig ist, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Wir versuchen aber vor allem zu vermeiden, unsere Nutzerinnen und Nutzer in unsere Probleme und Aufgaben einzubeziehen, sondern möchten mit einem herausragenden Angebot überzeugen. Rückkoppelungen und Anregungen seitens der Nutzerinnen und Nutzer sind für uns sehr wichtig und mehr als willkommen; gleiches gilt für Kritik und Lob. Wir werden jetzt im FID einen Fachbeirat etablieren, der unsere Arbeit enger begleiten wird. Viele der Fachbeiratsmitglieder sind dann „Gesandte“ der Fachverbände. Wir werden sehen, ob sich auf diesem Wege die Kommunikation und der Austausch mit den verschiedenen Ausrichtungen von Forschung und Lehre in den deutschen Asienwissenschaften sicherer gestalten werden.

H-Soz-Kult: In den Asienwissenschaften werden wie in anderen Regionalwissenschaften auch verschiedene disziplinäre Zugänge miteinander verbunden. Schlägt sich das in der Struktur der FID-Angebote (Datenbankauswahl etc.) nieder? Sind bestimmte regionale, disziplinäre und thematische Felder stärker präsent als andere? Welche fachspezifischen Charakteristika sind besonders passfähig zu den FID-Angebote, welche sind darin kaum zu bedienen?

Nicola Spakowski: In der Tat zeichnen sich die Regionalwissenschaften durch besondere Heterogenität aus: Ein sinologisches Institut kann eine Historikerin, eine Literaturwissenschaftlerin und eine Ökonomin als Fachvertreterinnen umfassen. Und es gibt den grundsätzlichen Unterschied zwischen den philologischen und den disziplinär definierten Ansätzen (Geschichts-, Politik-, Literaturwissenschaft usw.). Mein Eindruck ist, dass das Angebot von CrossAsia im Bereich China einigermaßen ausgewogen ist, wobei die Geisteswissenschaften sehr gut bedient werden, die quantitativ arbeitenden Sozialwissenschaften eher weniger. Auch KollegInnen, die mit audio-visuellen Quellen arbeiten, kommen über CrossAsia bisher nicht besonders weit. Typisch für die China-Forschung und insbesondere die chinabezogene Geschichtswissenschaft ist vielleicht, dass es außerordentlich viele unbearbeitete Themen gibt, denen sich SinologInnen gerne zuwenden. Die bloße Erschließung und Erstauswertung neuer Quellen – von denen viele ja noch gar nicht lange zur Verfügung stehen – spielt eine wichtige Rolle in der Sinologie, und hier ist CrossAsia als Datenbanksammlung natürlich sehr passend. Herr Kaun hat vielleicht noch bessere Möglichkeiten, diese Frage im Vergleich zu anderen Disziplinen zu beantworten. Überdies würde mich interessieren, wo er selbst Erweiterungsbedarf und -möglichkeiten in der Bereitstellung von Ressourcen für die Asienwissenschaften sieht.

Matthias Kaun: Unser Anspruch ist, sowohl die Heterogenität der Region, der Märkte und eben auch die Ausdifferenzierung und Heterogenität der Wissenschaft, die sich mit Asien beschäftigt, zu berücksichtigen. Das funktioniert im Bereich des klassischen Fächerkanons ganz gut. In den letzten Jahren konnten wir auch die verstärkten Nachfragen aus dem Bereich Rechtswissenschaft oder Wirtschaft abdecken. Nicht richtig hinterher kommen wir – vor allem aus Gründen des zur Verfügung stehenden Etats – bei großen Wirtschaftsdatenbanken, für die i.d.R. auch keine dauerhaften Nutzungsrechte eingeräumt werden, die aber gleichzeitig horrend kostenintensiv sind. Wenn es einen formulierten Bedarf gibt, z.B. an wirtschaftlichen oder an audiovisuellen Materialien, dann sind wir dem gegenüber aber sehr aufgeschlossen. Wir könnten hier unsere Angebote wirklich ausweiten. Ich möchte aber nicht vermeiden zu betonen, dass wir nur eine Infrastruktureinrichtung sind, die vor allem im Zusammenspiel mit den Institutsbibliotheken ihre Wirkung entfaltet. CrossAsia ist geplant und gedacht als komplementärer Baustein einer Infrastruktur für asienbezogene Wissenschaft.

H-Soz-Kult: Abschließend möchten wir gerne noch erfahren, welche Veränderungen Sie aus Ihrer jeweiligen Perspektive nach der Bereitstellung der neuen FID-Angebote erwarten und welche Wünsche und Vorschläge Sie an eine Weiterentwicklung des FID CrossAsia – Asien knüpfen.

Nicola Spakowski: Ich sehe keinen gravierenden Einschnitt im Übergang zum FID. CrossAsia existiert, wie gesagt, schon lange und hat sich stetig weiterentwickelt, und zwar entlang der Interessen der NutzerInnen. Mein Eindruck ist, dass mit dem Übergang zum FID die technischen Dienstleistungen optimiert werden sollen, und dies ist ja durchaus begrüßenswert. Es bestehen angesichts begrenzter Ressourcen natürlich gewisse Gefahren – Weiterentwicklung der Technik auf Kosten des Ausbaus von Beständen, Berücksichtigung sehr individueller Nutzerinteressen auf Kosten allgemein relevanter Angebote –, aber es gibt in der Praxis von CrossAsia, wie ich es beobachte, bisher keinen Anlass zur Sorge. Dennoch muss weiter diskutiert werden, wie der FID CrossAsia dem speziellen Fall der Sinologie als einer heterogenen Disziplin ohne Fachverband am besten gerecht werden kann. Ich frage mich außerdem, ob es Möglichkeiten der internationalen Kooperation gibt, mit denen das notwendigerweise doch begrenzte Angebot von CrossAsia erweitert werden könnte. Außerdem stellt sich die Frage, ob CrossAsia Unterstützung dabei leisten könnte, die durchaus wichtigen Bestände einzelner deutscher sinologischer Institutsbibliotheken besser zugänglich zu machen. Einige Institute verfügen über Schenkungen, Spezialsammlungen oder sind gerade mit digitalen Archivierungsprojekten befasst. Könnte sich CrossAsia hier nicht sinnvoll einbringen?

Matthias Kaun: Da schneiden Sie Themen an, die wir vor einigen Jahren versucht haben, konkret anzugehen. Dies mündete dann in einen DFG-Antrag, der nicht gefördert werden konnte. Wie ich aber schon sagte: CrossAsia ist komplementär zu den Instituten, die uns maßgeblich nutzen. Insofern wäre es – wie Sie sagen – wichtig, die auch in den Institutsbibliotheken vorhandenen Materialien zumindest erst einmal sichtbar zu machen. Das klingt einfach, ist aber schwierig, da dieses Sichtbarmachen eben Kosten verursacht; im Prinzip dauerhafte Kosten auf Seiten der Universitäten. Aber genau hier wollten wir damals ansetzen und den Bereich der Retrokonversion oder den Nachweis von originalschriftlicher Literatur in Deutschland, so wie z.B. in den USA, zu etablieren. Wir sind leider noch sehr weit davon entfernt. Nichtsdestotrotz unterstützen wir, wo wir können, und nehmen z.B. auch Nachlässe oder Sammlungsteile aus anderen Bibliotheken auf oder helfen bei Bedarf mit Rat bei Retrokonversionsprojekten.

Was den Bereich der Forschungsdaten angeht, stehen wir sehr gerne sowohl als Ansprechpartner als auch als „Archivierungsinfrastruktur“ zur Verfügung. Auch wir haben da, wie viele andere, bislang noch wenig praktische Erfahrung, da es sich um einen relativ neuen Bereich handelt. Wir sehen aber die Aufgabe und werden hier bei Bedarf als Infrastruktur zur Verfügung stehen und eine Lösung finden.

Ich hatte bereits vorhin auf die Unausgewogenheit in Europa hingewiesen: CrossAsia ist für die deutsche Wissenschaft und eben nicht für die belgische oder die schweizerische. Wir sehen diese Unausgewogenheit sehr kritisch und versuchen auch hier, uns einzubringen. Wir bieten z.B. an, sich über europäische Konsortien, die wir verhandeln und organisieren, an Lizenzierungen zu beteiligen. Wir verfügen über gute Kontakte und die Erfahrung im Lizenzgeschäft und stellen das gerne zur Verfügung. Leider ist die Lage in den europäischen Asienbibliotheken bzw. -sammlungen finanziell wenig erfolgsversprechend. Gleichzeitig behindern nationale Bedingungen den Aufbau und Betrieb oder auch nur die Kostenübernahme für disziplinspezifische Plattformen wie CrossAsia. Hier hat die DFG im Bereich der Sondersammelgebiete und jetzt Fachinformationsdienste wirklich ein einmaliges und gleichermaßen erfolgreiches und wichtiges Programm etabliert und gefördert. Das gibt es eben nicht in Belgien, der Schweiz oder Schweden.

Die Staatsbibliothek als Träger von CrossAsia ist natürlich international vernetzt. Wir haben enge Beziehungen zu Bibliotheken und Verlagen in Asien, wir kennen die Vertriebswege und man kennt uns. Aus Erfahrung wissen wir, dass Kooperationen – gerade internationale – extrem wichtig und gleichzeitig arbeitsaufwendig und schwierig sind. Wir haben uns intern vorgenommen, uns hier noch stärker vor allem in Ostasien zu vernetzen. Das wird mit Sicherheit ein längerer Prozess sein, in den wir auch gerne den neuen Fachbeirat von CrossAsia miteinbeziehen möchten. In Zeiten der elektronischen Zugänglichkeit von Materialien und nationalen Digitalisierungsprojekten können solche internationalen Kooperationen ihren wahren Charme voll entfalten.

Was damit aber eben nicht beantwortet werden kann, ist die Frage, wie wir die Nutzung internationalisieren können. Wir haben hier Ideen und entwickeln Strategien, wie z.B. das Angebot internationaler Konsortien. Der Unterschied zu anderen FID, die für andere wissenschaftlichen Bereiche zuständig sind, ist der, dass in unserem Fall selbst der Zugang zu eigentlich selbstverständlichen Inhalten in anderen Ländern nicht flächendeckend gesichert ist. Das bringt große Probleme mit sich, nicht nur im Bereich internationaler Kooperation. Gerade in diesem Feld sind dann Angebote wie Konsortien ein kleiner Schritt; wenn es aber den Einrichtungen an den Mitteln mangelt, müssen auch, parallel zu den existierenden, neue Versuche unternommen werden, um diesen Missstand der Unausgewogenheit zu minimieren. Da möchten wir CrossAsia auch zukünftig stärker positionieren, denn wir nehmen gerade bei all den internationalen Anfragen auch die Potentiale wahr, die hinter diesem durch die öffentliche Hand geförderten und betriebenen Angebot CrossAsia stehen. Klar ist aber auch: Auch CrossAsia bedarf eines gesicherten Betriebs- und Finanzierungsmodells.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst im H-Soz-Kult Forum.

Zitation: Forum: Interview zum FID CrossAsia-Asien mit Nicola Spakowski (Univ. Freiburg) und Matthias Kaun (Staatsbibliothek zu Berlin), in: H-Soz-Kult, 19.09.2016, <www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-3875>.

Copyright (c) 2016 by H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de.

Vorstellung des FID ‚CrossAsia‘ – Asien bei H-Soz-Kult

von Maria Effinger, Universitätsbibliothek Heidelberg, und Matthias Kaun, Staatsbibliothek zu Berlin

Seit 2016 werden das ehemalige Sondersammelgebiet Südasien, betreut von der Universitätsbibliothek Heidelberg und dem Südasien-Institut der Universität Heidelberg (SAI) und das Sondersammelgebiet Ost- und Südostasien, bis Ende 2015 betreut von der Staatsbibliothek zu Berlin, als neuer Fachinformationsdienst CrossAsia – FID Asien von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die Sammlungen beider Einrichtungen sind auch zukünftig maßgeblicher Kernbestandteil der sich weiter aus- und darauf aufbauenden Entwicklungen. Der Bestandsaufbau sowohl gedruckter als auch elektronischer Medien im FID ist abgestimmt auf interdisziplinäre und transregionale Fragestellungen der Asienwissenschaften.

Für den Bereich des SSG Ost- und Südostasien wurden bereits seit 2002, später auch mit Unterstützung der DFG elektronische Ressourcen in das Serviceprofil aufgenommen. Parallel zu dem seit über 35 Jahren an der Staatsbibliothek zu Berlin bestehenden „Blauen Leihverkehr“ (Spezialleihverkehr für originalschriftliche Materialien) wurde auch die Versorgung mit elektronischen Ressourcen für alle Nutzerinnen und Nutzer des „Blauen Leihverkehrs“ sichergestellt. Institute oder Lehrstühle registrieren sich für den „Blauen Leihverkehr“ als Institution; alle an diese Einrichtungen angebundenen Personen (Professorinnen und Professoren, Mittelbau, Studierende oder durch andere Form mit dem Institut zusammenwirkende Personen) können sich dann für den Zugang zu den elektronischen, lizenzpflichtigen Ressourcen registrieren. In den letzten Jahren ist die Nutzung erfreulich stabil. Jährlich sind ca. 2.100 Nutzerinnen und Nutzer aus den verschiedensten Einrichtungen (deutschlandweit ca. 100) zur Nutzung der Angebote freigeschaltet.

CrossAsia verstand sich bis dahin als die virtuelle Präsenz des Sondersammelgebiets; alle Angebote und Services im Kontext des SSG wurden hier gebündelt angeboten inkl. „Blauer Leihverkehr“, Zugang und Information zu den digitalen Sammlungen und den Katalogen. Die CrossAsia-Suche bietet zudem Zugang zu allen über das SSG verfügbaren und angebotenen Ressourcen. Diese sind entweder über Fernleihe, „Blauen Leihverkehr“ oder aber als Direktzugriff auf das elektronische Dokument verfügbar. Die Suche basiert auf einem Metasuchsystem; es wird versucht so viele (bibliografische) Daten wie möglich in die CrossAsia Suche zu integrieren. Für den Bereich der Information und Kommunikation wird der CrossAsia Newsletter, das Forum sowie die Virtuelle Forschungsumgebung CrossAsia Campus angeboten.

Heute bietet CrossAsia bereits Zugriff auf mehr als 120 lizenzpflichtige Ressourcen aus Ostasien, den USA und Europa. Die Möglichkeit des überregionalen Zugriffs auf fachlich umfassende elektronische Ressourcen garantiert die Attraktivität des Angebotes; CrossAsia hat sich nicht zuletzt aufgrund der zentralen Verantwortung und Verortung der Aufgaben im Bereich der Ost- und Südostasienwissenschaften zu einem zentralen Baustein im Bereich der Forschung und forschungsnahen Lehre entwickelt. Bereits seit 2010 unterstützen CrossAsia nutzende Institute den Ausbau der Aktivitäten und Angebote im Rahmen der Komplementären Finanzierung CrossAsia auch finanziell. Alle mit diesen eingeworbenen Mitteln erbrachten Leistungen kommen dann allen Nutzerinnen und Nutzern von CrossAsia zugute.

Insofern hat CrossAsia bereits ab 2002 die Anforderungen und Bedürfnisse der Asienwissenschaften aufgenommen und neue, aus den Angeboten abgeleitete Services weiterentwickelt. Möglich wurde dies damals aus einer guten Anbindung der Nutzerinnen und Nutzer an die verschiedenen Angebote des SSG. Der „Blaue Leihverkehr“, der die Wissenschaft mit schwer zugänglichen Materialien versorgt, aber auch gleichzeitig für Anschaffungsvorschläge genutzt werden kann bzw. auch offene Bestellungen zulässt, führt zu einer Bindung, die für die Rückkoppelung der Arbeit im SSG und nun im FID genutzt wird. Über verschiedene Kanäle ist CrossAsia ansprechbar; und CrossAsia selbst versucht so gut es geht, auf Veranstaltungen der verschiedenen relevanten Fachverbände aktiv präsent zu sein. Diese Form des Austauschs ist wichtig; sie darf aber nicht überschätzt werden, denn das Kommunikationsbedürfnis seitens der Asienwissenschaften mit der Infrastruktur CrossAsia ist überschaubar. Die Gründe mögen in der Qualität der Leistungen und auch in der Kontinuität der Aktivitäten dank der Förderung als FID zu finden sein.

Für den Bereich des SSG Südasien bildeten gedruckte Bücher und Zeitschriften den Kernbestandteil der Sammlungsaktivitäten, was zum einen in dem geringen Angebot an elektronischen Medien aus den Ländern Südasiens begründet war, zum anderen aber auch in der Schwierigkeit geeigneter Lizenzierungsmodelle, um elektronische Ressourcen überregional bereitzustellen. Auch im FID ist davon auszugehen, dass gerade bei kleineren Verlagen der Erwerb und die überregionale Bereitstellung elektronischer Versionen südasienwissenschaftlicher Literatur im Sinne von Community-Lizenzen kaum umsetzbar sein werden. Die überregionale Bereitstellung der erworbenen Medien wurden im SSG durch die Fernleihe und den Dokumentlieferdienst Subito sichergestellt und wird nun im FID durch den an der Staatsbibliothek zu Berlin etablierten „Blauen Leihverkehr“ erweitert. Durch die enge Anbindung an die südasienwissenschaftliche Forschung in Heidelberg, durch die Auswertung von Anschaffungsvorschlägen und Fernleihanfragen wurden bereits im SSG die Anforderungen aus der Wissenschaft bei der Erwerbung forschungsrelevanter Literatur berücksichtigt.

Mit dem Portal Savifa – Virtuelle Fachbibliothek Südasien wurden Serviceleistungen für die Wissenschaft aufgebaut, die einen integrierten Zugang zu Print- und überwiegend frei verfügbaren elektronischen Medien gewährleisteten. Ein Fokus lag dabei auf der Verbreitung des Open Access-Gedankens innerhalb der deutschen Südasienwissenschaften und die Publikationsplattform SavifaDok – heute als CrossAsia Repository weitergeführt – diente der Veröffentlichung, Erschließung und Archivierung südasienwissenschaftlicher Forschungsliteratur. Im Jahr 2015 wurde Savifa dann in CrossAsia, der technischen Plattform des SSG Ost- und Südostasien integriert.

CrossAsia stellt heute einen zentralen infrastrukturellen Baustein in der deutschen Forschungslandschaft dar. Insofern ist es verständlich, dass die unterschiedlichen Entwicklungen und damaligen Schwerpunktsetzungen beider SSG-Bibliotheken heute im FID weitergeführt und ausgebaut werden. Die bis 2015 nur im Kontext von Savifa angebotene Möglichkeit des elektronischen Publizierens wurde nun auch auf die Regionen Ost- und Südostasien ausgeweitet. Darüber hinaus werden neue Angebote geschaffen: Digitalisierung on Demand bietet – ähnlich dem Konzept des „Blauen Leihverkehrs“ und dem Zugang zu elektronischen Ressourcen – die Möglichkeit der für die Nutzerinnen und Nutzer kostenfreien Bestellung von Digitalisaten aus den Berliner und Heidelberger Sammlungen und darüber hinaus. Um Nutzerinnen und Nutzer künftig automatisch über neu in CrossAsia eingebrachte Angebote informieren zu können, ist die Einrichtung eines individualisierbaren Profildienstes vorgesehen. Auch die Erweiterung des bisher über Savifa angebotenen E-Toc-Alert-Dienst für rund 85 südasienwissenschaftliche Kernzeitschriften auf elektronische Zeitschrifteninhalte aus den Ostasienwissenschaften wird im FID realisiert.

CrossAsia wird zukünftig einen eigenen PDA-Index im Kontext der CrossAsia Suche anbieten, die bibliografische Information zu sowohl gedruckten als auch elektronischen Medien bietet. Nutzerinnen und Nutzer können sich so einerseits über bislang im FID ggf. nicht verfügbare Materialien informieren und gleichzeitig diese zur Bestellung, Akzession im FID vorschlagen. Insofern wird die erprobte Erwerbungspraxis unter aktiver Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer weitergeführt. Der zukünftige Bestandsaufbau (gedruckt und elektronisch) ist abgestimmt auf inter- und transdisziplinäre sowie transregionale Fragestellungen in Bezug auf Asien. Die Schärfung des inhaltlichen Profils der ehemaligen SSGs (bzw. des zukünftigen FID) schaffen Ressourcen für eine selektive Ausweitung z.B. auf den Bereich der Wirtschaft für Ost- und Südostasien sowie moderne Wissenschaftsentwicklungen. Prinzipiell wird ein elektronisches Dokument gegenüber einem gedruckten bevorzugt erworben und im Online-Zugriff angeboten. CrossAsia ist seit Jahren im Bereich Lizenzierung aktiv und hat maßgeblich als Modell den neuen FID-Lizenztyp beeinflusst. Es hat sich klar erwiesen, dass die Integration von elektronischen Medien bzw. die bewusste Gleichbehandlung analoger und digitaler Materialien im Kontext einer überregionalen Sammlung und vor allem nationaler Services ein, wenn nicht der strategische Vorteil ist, der Nutzerinnen und Nutzer an ein Angebot bindet. Mit den weiteren Planungen z.B. im Bereich des elektronischen Publizierens und auch im Kontext der elektronischen Ressourcen und Forschungsdaten versucht CrossAsia bewusst einen Schritt weiter zu gehen und nicht bei der Verfügbarmachung von digitalen Objekten stehen zu bleiben. Auf der Grundlage einer eigenen Administrationsebene für elektronische Objekte sollen in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft in der ersten Projektphase DTM-Verfahren und Daten-Editierungen und –kommentierungen erprobt werden.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst im H-Soz-Kult Forum.

Zitation: Forum: M.Kaun / M.Effinger: FID ‚CrossAsia‘ – Asien, in: H-Soz-Kult, 19.09.2016, <www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-3874>.

Copyright (c) 2016 by H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de.

CrossAsia DoD – die ersten digitalisierten Bücher sind online!

Seit März 2016 bietet „CrossAsia – Fachinformationsdienst Asien“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit dem digitalen Wunschbuch einen nachfrageorientierten Digitalisierungsservice. Sie können uns gemeinfreie und noch nicht online frei verfügbare asienwissenschaftliche Werke zur Digitalisierung vorschlagen, und wir stellen Ihnen kostenfrei eine digitale Ausgabe bereit.

Für die Südasienwissenschaften können Sie nun die folgenden ersten fünf Werke auf „Literatur zu Südasien – digital“ lesen, herunterladen und annotieren –

William Crooke: A rural and agricultural glossary for the N.-W. Provinces and Oudh (1888)

Jarl Charpentier: The Uttarādhyayanasūtra: the first Mūlasūtra of the Śvetāmbara Jains (1922)

Jayadatta Suri: Aśvavaidyakam: a treatise on the veterinary science (1886)

John Shakespear: A grammar of the Hindustani language (1826)

E. G. Wace: Final report on the first regular settlement of the Simla District in the Punjab, 1881-83 (1884)

Wir freuen uns auf weitere Digitalisierungswünsche, die Sie uns gerne über das Bestellformular oder per Mail (merkel@sai.uni-heidelberg.de) mitteilen können.

SEALG Meeting 2016 in Kopenhagen

Die Jahrestagung der Southeast Asian Library Group (SEALG) fand vom 24. bis 25. Juni 2016 in Kopenhagen statt. Gastgeber war die Bibliothek des Nordic Institute of Asian Studies (NIAS).

Die SEALG wurde bereits 1968 von britischen Bibliothekaren und Wissenschaftlern, die mit Südostasien befasst waren, gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u.a. Vertreter der School of Oriental and African Studies (SOAS) und des British Museum, dessen Bibliothek ab 1973 durch den Zusammenschluss mit anderen Bibliotheken die British Library bildete.

Von Beginn an war es das Ziel, die Versorgung der Südostasienwissenschaften mit Ressourcen aus und über die Region zu verbessern. Aufgrund der Schwierigkeiten, Bücher aus der Region Südostasien zu beschaffen, und aufgrund der Sprachenvielfalt, was die Bearbeitung der Bücher erschwert, strebte die SEALG eine enge Kooperation und einen Erfahrungsaustausch unter SOA-Bibliothekaren und Wissenschaftlern an. Heute hat SEALG zirka 20 Mitglieder.

An der diesjährigen Tagung nahmen 13 Vertreter von unterschiedlichen Bibliotheken und Hochschulen aus sieben Ländern teil.

Den ersten Konferenztag eröffnete Holger Warnk, von der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit seinem Beitrag über „Malay Islamic Publishing in Malaysia in Jawi Script“. Holger Warnk untersuchte die Geschichte des Drucks islamischer Schriften in Jawi und deren aktuelle Stellung in Malaysia. Jawi ist ein Alphabet, das auf dem Arabischen basiert und über Jahrhunderte zur Schreibung der malaiischen Sprache benutzt wurde. Kitab Kuning („gelbe Bücher“), so genannt wegen des gelben Papiers auf dem sie gedruckt sind, wurden nicht nur in Malaysia, sondern u.a. auch in Süd-Thailand, auf Java, in Bombay und Kairo hergestellt. Seit geraumer Zeit ist ein drastischer Rückgang des Drucks dieser Art von Literatur festzustellen. Holger Warnk stellte auf seinen Reisen fest, dass es beispielsweise in Penang (Malaysia), einem Zentrum des Drucks von Kitab Kuning, im Jahr 2000 noch sechs Druckwerkstätten gab, im Jahr 2016 war aber nur noch eine einzige aktiv. Mit ca. 1900 Titeln besitzt die Sophia University in Tokyo weltweit die größte Sammlung von Kitab Kuning. Die Universitätsbibliothek Leiden hat die größte Sammlung dieser Art in Europa.

Es folgte der Beitrag „Vietnamese manuscripts at the British Library“ von Sud Chonchirdsin, Kurator für vietnamesische Literatur an der British Library. Er gab einen Überblick über die im Vergleich zu anderen südostasiatischen Manuskriptsammlungen kleine Sammlung vietnamesischer Manuskripte. Vietnamesische Gelehrte schrieben lange Zeit in Chinesisch (Chữ Hán). Erst später wurde eine vereinfachte auf dem Chinesischen basierende Schrift eingeführt (Chữ Nôm). Die Manuskripte, die sich in der Sammlung der British Library befinden, sind in Chữ Hán, Chữ Nôm oder in einer Mischform geschrieben. Es handelt sich um Rollen und Bücher. Sud Chonchirdsin zeigte und erläuterte einige Highlights der Sammlung wie z.B. ein kaiserliches Dokument aus dem Jahre 1793 und seltene Karten von der Reise einer vietnamesischen Gesandtschaft von Hanoi nach Peking, datiert auf das Jahr 1880. Alle vietnamesischen Manuskripte der British Library sind digitalisiert.

Preedee Hongsaton, Department of History, Thammasat University, Bangkok, sprach über „Thai Cremation Volumes: Precious sources for historical research“. Während seiner Tätigkeit an der National Library of Australia, die über die beachtliche Sammlung von ca. 3000 Bänden verfügt, hat dieses Thema sein Interesse geweckt. Cremation Volumes werden in Thailand seit dem 19. Jahrhundert aus Anlass des Todes einer meist aus gehobenen Verhältnissen stammenden Person gedruckt und an Verwandte, Freunde und Bekannte verteilt. Sie enthalten neben ausführlichen Informationen über den Verstorbenen Texte, die der Verstorbene selbst verfasst hat oder die ihm besonders wichtig waren, sowie buddhistische Texte. Für die Geschichts- und Sozialwissenschaft sind Cremation Volumes von großer Bedeutung und bisher kaum ausgewertet worden.

In dem Beitrag „Following the Footprints: H. J. Inman and his remarkable works on Shan manuscripts at SOAS, University of London“ gab Jotika Khur-Yearn von der SOAS-Bibliothek einen Überblick über die Shan-Manuskriptsammlung und stellte zwei von Captain H. J. Inman, einem Pionier der Shan-Forschung, bearbeitete Manuskripte näher vor. Inman hat von 1936 bis 1948 an der School of Oriental and African Studies Shan unterrichtet.

Doris Jedamski, Kuratorin der Südostasien-Sondersammlung der Universitätsbibliothek Leiden stellte in ihrem Beitrag „What’s in an archive?“ die archivarische Seite ihrer Tätigkeit vor. Anders als in anderen niederländischen Bibliotheken war das Archiv schon immer Bestandteil der Universität. Durch den Zusammenschluss der Universitätsbibliothek Leiden mit der Bibliothek des Kern Instituts 2010 und der Sammlung des Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde  (KITLV) 2014 sowie durch zahlreich Schenkungen wuchs das Archiv. Es enthält beispielsweise Sammlungen von Organisationen und Vereinen, die in Niederländisch Indien tätig waren und zahlreiche Familienarchive. Die Bibliothek sammelt alles aus der Region, was vor 1950 erschien. Doris Jedamski zeigte zahlreiche Fotos und ließ das Publikum an den höchst interessanten Inhalten von Archiv-Kartons teilhaben. Zum Vorschein kamen Fotos, Briefe, Einladungen, Programmhefte und Eintrittskarten, Vereinsstatute, Verpackungen mit Werbung und vieles mehr, was die Vergangenheit vor den Augen des Publikums lebendig werden ließ.

Am Nachmittag hatten die Konferenzteilnehmer die Gelegenheit, die Königliche Bibliothek zu besichtigen, wo der Forschungsbibliothekar Bent Lerbaek Pedersen Einblicke in seine Arbeit gewährte und einige Schätze aus der Sondersammlung zeigte. Neben Palmblattmanuskripten in Khmer, Thai, Burmesisch und Javanisch war darunter auch ein Orakelbuch der Batak (pustaha), geschrieben auf Baumbast und in Knochen gebunden.

Am zweiten Tag fand das Business Meeting der SEALG statt. Nach Billigung des Protokolls über das Jahrestreffen 2015 in Paris und des Kassenberichts stand in diesem Jahr die Wahl des Komitees auf der Tagesordnung. In ihren Funktionen wieder gewählt wurden: Doris Jedamski, Universitätsbibliothek Leiden (Vorsitzende), Holger Warnk, Goethe-Universität Frankfurt am Main (stellvertretender Vorsitzender), Margaret Nicholson (Kassenwart), Jotika Khur-Yearn, SOAS Library, Sekretär, Jana Igunma, British Library. Zwei weitere Personen wurden in das Komitee gewählt: Christoph Caudron, Bibliothèque de la Maison Asie-Pacifique, Aix-Marseille Université, und Mia Nilsson, Asia Library, Lund University.

Es folgten Berichte der Mitglieder über die aktuelle Arbeit in ihren Bibliotheken. Unter anderem berichtete Inga-Lill Blomkvist (NIAS Library and Information Centre, Kopenhagen) über den Zusammenschluss der NIAS Bibliothek mit der Universitätsbibliothek, was mit zahlreichen Veränderungen und Stellenkürzungen einherging. Die digitale Sammlung soll zukünftig noch konsequenter ausgebaut werden.

Christoph Caudron informierte über die besondere Situation des Maison Asie-Pacifique in Marseille mit zwei Teilbibliotheken, der des Centre de Recherche et de Documentation sur l’Océanie (CREDO) und des Institut de recherches Asiatiques (IrAsia).

Claudia Götze-Sam (Staatsbibliothek zu Berlin) informierte über die erfolgreiche Bewerbung im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ (FID). Zu dem neu gebildeten Fachinformationsdienst CrossAsia – FID Asien gehören die Ost-, Südost- und Zentralasiensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin und die Südasiensammlung der Universitätsbibliothek Heidelberg. Sie berichtete über neue Aktivitäten im Rahmen des FID wie z.B. die Einrichtung einer Publikationsplattform, wo die Möglichkeit besteht, im Open Access Aufsätze, Working Papers, Hochschulschriften, e-journals und e-books zu publizieren, und eines neuen Digitalisierungsservices für gemeinfreie oder vergriffene Titel mit Asienbezug (CrossAsia DoD).

Holger Warnk sprach über die Buchmesse in Frankfurt, bei der Indonesien Ehrengast war. Er stellte noch einmal heraus, wie wenig indonesische Bücher direkt aus dem Indonesischen ins Deutsche übersetzt wurden. Außerdem gab er bekannt, dass die Südostasien-Bestände der Universität Frankfurt seit kurzem an das elektronische Fernleihsystem angeschlossen sind.

Sud Chonchirdsin machte die Teilnehmer auf den Asien-Afrika-Studien-Blog der British Library aufmerksam, der von den Nutzern sehr gut angenommen wird.

Doris Jedamski und Jotika Khur-Yearn berichteten u.a. von Umzugsprojekten und geplanten Ausstellungen. So bekommt SOAS schon in diesem Jahr mehr Platz im Senate House. An der Universität Leiden wird im September 2017 die neue Asian Library eröffnet, ein Ereignis das mit zahlreichen Begleitveranstaltungen („Asian Year“) begangen wird und für Doris Jedamski mit viel Arbeit verbunden ist.

Mit Gerald Jackson von NIAS Press Kopenhagen, der als Gast an dem Meeting teilnahm, wurde über ein gemeinsames Buchprojekt, ein Handbuch der Südostasien-Sammlungen, diskutiert, zu dem Bibliothekskuratoren und Wissenschaftler beitragen könnten. Details  werden in Kürze von einer Projektgruppe erarbeitet.

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der CrossAsia-Angebote,

die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und ihre neuen Partner, die Universitätsbibliothek sowie das Südasien-Institut der Universität Heidelberg, wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!

2016 verspricht für CrossAsia ein gutes Jahr zu werden, denn der von Heidelberg und Berlin gemeinsam bei der DFG gestellte FID-Antrag war erfolgreich! Die bisherigen Sondersammelgebiete Südasien und Ost- und Südostasien schließen sich zu einem Fachinformationsdienst für die Wissenschaft (FID) zusammen. In Zukunft heißen wir „CrossAsia – Fachinformationsdienst Asien“.
Kern unseres FID-Antrags war die Weiterentwicklung der Ihnen bereits vertrauten Services. Dazu haben wir verschiedene Aktionsfelder zum weiteren Ausbau bestimmt, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten.
Die Grundlage unserer Arbeit bleibt der profilierte Bestandsaufbau (Aktionsfeld 1). Die umfassende vorausschauende Beschaffung von Literatur wird fortgesetzt und originalsprachig erschlossen. Hinzu kommt bedarfsorientierte Digitalisierung. Die Lizenzierung elektronischer Ressourcen wird weiterhin betrieben, so dass wir die Angebote in der Zukunft auch hier weiter erweitern können.
Ergänzt wird dieses Handlungsfeld durch ein umfassendes Angebot des Elektronischen Publizierens im Open Access, das CrossAsia-E-Publishing (Aktionsfeld 2). Hier wollen wir mittelfristig CrossAsia als Publikationsplattform etablieren.
Ein wichtiges Anliegen ist uns auch die Verbesserung der CrossAsia Suche (Aktionsfeld 3). Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, über die Suchfunktion Einfluss auf unsere Erwerbung zu nehmen (Patron Driven Acquisition), und Sie sollen die Möglichkeit bekommen, bei CrossAsia ein individuelles Informationsprofil erstellen zu können. Das Ranking der Suchergebnisse soll verbessert und die Ergebnisse sollen stärker kontextualisiert werden.
Um CrossAsia schon jetzt auf zukünftige neue Forschungsansätze vorzubereiten, planen wir den Aufbau einer Infrastruktur für Meta- und Volltextdaten (Aktionsfeld 4). Ziel hierbei ist es, eine technische Plattform zu etablieren, die uns die Verwaltung und die Arbeit mit den lizenzierten elektronischen Texten erlaubt und uns ermöglicht, Ihnen zukünftig auch Zugang zu diesen Daten z.B. für Ihre eigenen Forschungen im Bereich der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften zu garantieren.
Last but not least kann CrossAsia nur besser werden, wenn wir mit Ihnen in einem ständigen und konstruktiven Kontakt bleiben. Aus diesem Grund sind der Ausbau der Kommunikation mit der Wissenschaft sowie den Fachverbänden und auch unsere Öffentlichkeitsarbeit einer unserer Arbeitsschwerpunkte auch als FID (Aktionsfeld 5). CrossAsia wird in Zukunft von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet, der sich noch 2016 etablieren soll. Die bereits seit Jahren angebotenen Schulungen entweder vor Ort an Ihren Institutionen oder über das Internet werden  weiter ausgebaut werden.

Wir freuen uns sehr, durch die umfassende Genehmigung unseres FID-Antrags unsere bisherige Arbeit auf dem gewohnten Niveau fortsetzen und durch gezielte Maßnahmen verbessern und erweitern zu können. Wir möchten Sie einladen, uns dabei mit Ihren Wünschen, Ihren Anregungen, Ihrer Kritik und Ihren Ideen auch weiterhin zu begleiten. Die Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft haben wir für die nächsten drei Jahre! Freuen Sie sich mit uns zusammen auf das Jahr 2016!

FID Antrag bewilligt

Pünktlich zu Weihnachten bewilligt die DFG unseren Antrag zum Fachinformationsdienst CrossAsia – Asien. Ab 1. Januar baut die Staatsbibliothek zu Berlin zusammen mit der UB Heidelberg den FID auf. Mehr dazu erfahren Sie in unserem nächsten CrossAsia Newsletter im Januar. Und hier die Pressemitteilung der DFG: sbb.berlin/ric21d.

VSJF-Tagung: Energie im modernen Japan. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Bei der im Rahmen der von der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) organisierten Tagung „Energie im modernen Japan. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ durchgeführten Jahresversammlung der VSJF am 21.11.15 informierte Ursula Flache die VSJF-Mitglieder über den bevorstehenden Wechsel vom System der Sondersammelgebiete (SSG) zu den Fachinformationsdiensten für die Wissenschaften (FID).

SSG ade … CrossAsia soll FID werden …

Seit 1951 hat die Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet Ost- und Südostasien – gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft – betreut. Mit dem Ende des Jahres 2015 wird es dieses Sondersammelgebiet nicht mehr geben. Dennoch hoffen wir, weiterhin einen überregionalen Service anbieten, unseren vor Jahren eingeschlagenen Weg weiterzugehen und CrossAsia mit seinen Angeboten und Services auch zukünftig betreiben zu können, dann im Rahmen eines neuen Förderprogramms der DFG als Fachinformationsdienst für die Wissenschaft (FID). Damit das SSG in den FID Asien überführt werden kann, wurde bereits ein Antrag bei der DFG gestellt.

Mit CrossAsia wurde ein einmaliges Angebot für die Ost- und Südostasienwissenschaften etabliert, das der gesamten deutschen Wissenschaft zur Verfügung steht. Um den erreichten Standard zu halten, auszubauen und durch neue Angebote zu erweitern, ist der FID-Antrag ein maßgeblicher Schritt: CrossAsia soll regional betrachtet umfassender werden.

Es ist geplant, im FID zwei wichtige Angebote zusammenzuführen: Savifa, die vom Südasien-Institut der Uni Heidelberg und der UB Heidelberg betreute Virtuelle Fachbibliothek Südasien, und CrossAsia, betreut durch die Staatsbibliothek zu Berlin. Beide Partnereinrichtungen SAI/UB Heidelberg und die Staatsbibliothek zu Berlin haben beschlossen, ihre innerhalb der Wissenschaft etablierten Fachportale unter CrossAsia zu fusionieren und im engen Dialog mit der Wissenschaft zu einem „Fachinformationsdienst Asien“ auszubauen. Das Angebot wird unter dem Namen CrossAsia weitergeführt werden. Bereits im Juli 2015 werden die ersten Schritte zur Zusammenführung und Neukonzeption der bislang getrennten Angebote unternommen. Damit werden die Weichen für die kooperative Weiterentwicklung eines gemeinsamen asienwissenschaft-lichen Fachportals gestellt.

Was planen wir mit dem FID-Antrag an die DFG genau? Im Mittelpunkt des Antrags stehen die notwendigen Mittel für einen angemessenen Bestandsaufbau im Bereich der Asienwissenschaften. Diese Mittel sollen für gedruckte Publikationen, aber vor allem für elektronische Angebote verwendet werden. Alle Erwerbungen werden über CrossAsia verfügbar sein.

Der Blaue Leihverkehr, der auch auf den von Heidelberg betreuten Bereich Südasien ausgeweitet wird, ermöglicht den Zugriff auf gedruckte Publi-kationen. Der Zugang zu den lizenzierten elektronischen Inhalten wird weiterhin garantiert und ausgebaut. Ziel wird es außerdem sein, die CrossAsia Suche maßgeblich zu verbessern und um Volltexte zu erweitern. Dies wird teilweise experimentell geschehen müssen. Wir hoffen, damit zukünftig Anforderungen aus dem Bereich der „Digital Humanities“ besser bedienen zu können.

Eine wesentliche Erweiterung von CrossAsia wird der Bereich des „E-Publishing“ sein. Bereits seit 2006 unterstützen und fördern die UB Heidelberg und die SAI-Bibliothek auf dem Feld des elektronischen Publizierens die Verbreitung des Open Access-Gedankens innerhalb der deutschen Südasienwissenschaften; sie erhöhen damit die Sichtbarkeit der Publikationen und sorgen für eine bessere Verbreitung der Forschungsergebnisse in nationalen bzw. internationalen Kontexten. Über ihren gut etablierten Dokumentenserver SavifaDok, der als Publikationsplattform der Veröffentlichung, Erschließung und Archivierung südasienwissenschaftlicher Literatur diente und nun als CrossAsia-Repository weitergeführt wird, werden aktuell über 3.300 elektronische Volltexte bereitgestellt. Neben Erstpublikationen, z.B. den „Working Papers in Modern South Asian Languages and Literatures“, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern editorisch betreut werden, beinhaltet das Repository auch Zweitveröffentlichungen, die bisher nicht digital zur Verfügung standen, wie z.B. die „Südasien-wissenschaftlichen Arbeitsblätter“. Dieses Publikationsangebot steht in Zukunft auch den Ost- und Südostasienwissenschaften zur Verfügung. Weitere Punkte des FID-Antrags betreffen die technische Infrastruktur von CrossAsia sowie die Digitalisierung von Materialien für die Wissenschaft.

Ob unser gemeinsamer Antrag erfolgreich sein wird, erfahren wir erst Ende 2015. Bis dahin heißt es hoffen, aber vor allem arbeiten: an der Integration der Angebote zu Südasien in CrossAsia, an Schulungen und am stetigen Ausbau der CrossAsia Inhalte.

CrossAsia-Arbeitstreffen

Am 12. April 2013 kamen 35 Vertreterinnen und Vertreter aus den deutschen Ostasienwissenschaften zu einem Arbeitstreffen in den Räumlichkeiten der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, zusammen. Die Ostasienabteilung hatte eingeladen, unter dem Titel „CrossAsia: 10 Jahre Digitale Infrastrukturen in den Ostasienwissenschaften“ gemeinsam Rückblick und Ausschau zu halten. In den zurückliegenden zehn Jahren des CrossAsia-Projekts wurden dem Portal kontinuierlich neue Funktionalitäten hinzugefügt und das Angebot an lizenzpflichtigen Datenbanken Stück um Stück aufgebaut. Heute steht allen Nutzern der Online Guide East Asia (OGEA), die CrossAsia Suche, Forum und Newsletter frei zur Verfügung. Registrierte Nutzer können darüber hinaus auch auf die lizenzpflichtigen Datenbanken und die virtuelle Forschungsumgebung CrossAsia Campus zugreifen und sich aktiv am Forum beteiligen. Mit Blick auf die Bedürfnisse unser Nutzer werden Funktionaliäten und Angebote des Portals weiter ausgebaut und verbessert, wie z.B. die CrossAsia Suche (s. hierzu auch den Beitrag in diesem Newsletter), oder auch das vielleicht ab Spätherbst, nach der Umstellung auf eine überarbeitete Webseite, mögliche Anlegen einer individuellen Datenbankauswahl aus dem Gesamtangebot.

Anschließend wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Ausblick gegeben auf die bevorstehenden Veränderungen bei der Überführung der Sondersammelgebiete (SSG) zu so genannten Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft (FID). Diese sollen in Zukunft, mithilfe der Kompetenzzentren für Lizenzierung, die verschiedenen Fachgebiete betreuen. Die Überführung erfolgt in mehreren Schritten, wobei das SSG 6,25 Ost- und Südostasien im Jahr 2015 umgestellt werden wird. Die Umstrukturierung bringt vor allem Änderungen in den Erwerbungsrichtlinien mit sich. So wird z.B. die „Reservoir-Funktion“ der Bibliotheken, also das Sammeln von Literatur „auf Vorrat,“ zugunsten einer stärkeren Orientierung am aktuellen wissenschaftlichen Bedarf aufgegeben. Außerdem gilt zukünftig die so genannte „e-only-policy“, d.h., wenn es eine elektronische Ausgabe eines Titels gibt, so ist dieser in der Erwerbung der Vorzug gegenüber der gedruckten Ausgabe zu geben. Beide Punkte wurden von den Teilnehmer entweder als beunruhigende Entwicklung der wissenschaftlichen Grundversorgung gesehen oder als notwendiger Prozess, der neue Strukturen der Informationsversorgung schaffen wird.

Wir können aber feststellen, dass wir bereits in den zurückliegenden Jahren Schritte in die richtige Richtung unternommen haben, so dass der Wechsel in das neue FID-System keine gravierenden Änderungen oder gar Einbußen unseres Services mit sich bringen wird.

Ein weiteres Thema des Arbeitstreffens war die zukünftige Rolle von CrossAsia in den Forschungsinfrastrukturen der Ostasienwissenschaften. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird bei zukünftigen Anträgen verstärkt auf ein nachhaltiges Konzept zur Langzeitarchivierung der Forschungsdaten und -ergebnisse achten, d.h. bereits bei Antragstellung muss eine entsprechende Infrastruktur gewährleistet sein. Die Ostasienabteilung bzw. CrossAsia könnte hier als Partner in Ihren Projekten fungieren. Die Bibliothek der Zukunft wird aller Voraussicht nach nicht nur gefordert sein, fertig formulierte Dokumente vorzuhalten und bereitzustellen, sondern sie wird sich auch um Strukturen für sogenannte Forschungsrohdaten bemühen müssen.
Die Ostasienabteilung bzw. CrossAsia sieht darüber hinaus auch noch eine Reihe weiterer wichtiger Aufgaben, die der Beachtung und Behandlung harren. Da wäre neben der Erschließung noch unbearbeiteter Nachlässe im eigenen Bestand, z.B. der Aufbau und die Bereitstellung eines Foto-/Bildarchivs der Ostasienwissenschaft, in dem z.B. die privaten Dia- und Fotonachlässe von Ostasienwissenschaftlern abgelegt und dann von diesen selbst oder per Crowdsourcing erschlossen werden könnten. Auch der Aufbau einer Infrastruktur zur Unterstützung der ostasiatischen Institutsbibliotheken wäre ein Desiderat. Für diese Aufgaben fehlen jedoch derzeit die personellen bzw. finanziellen Kapazitäten.

Das Treffen abschließend wurden die Ergebnisse der CrossAsia-Nutzerumfrage vorgestellt (s. Artikel in diesem Newsletter) und in einer Runde Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht, wie in der Praxis das CrossAsia-Angebot in die Lehre eingebunden wird.

Wir bedanken uns hiermit noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die rege Beteiligung am CrossAsia-Arbeitstreffen!