CrossAsia Newsletter

Illustration aus dem Ansei kenmonroku (安政見聞録, Signatur: 42586 ROA)

Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan

Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Sammlung, um die Entwicklung und Aufarbeitung zu dokumentieren. In einem früheren Blogartikel wurde bereits die Vielzahl der in der Fachliteratur behandelten Sujets vorgestellt. Inzwischen sind sowohl die japanischsprachigen als auch die westlichsprachigen Titel der Sammlung gemeinsam im Stabikat nachgewiesen. Je nach Suchstichwort können Werke in der jeweiligen Sprache gefunden werden. Es empfehlen sich Einstiege mit Schlag- oder Stichworten wie beispielsweise 東日本大震災 (2011) [Großes Erdbeben von Ostjapan (2011)], 福島第一原発事故 (2011) [Reaktorunfall des Kraftwerks Fukushima I (2011)], 復興 [Wiederaufbau], 被災者支援 [Unterstützung Geschädigter], 放射線障害 [Strahlenschäden] oder „Japan“ in Kombination mit Begriffen wie „Erdbeben / Tsunami / Naturkatastrophe / Kernkraftwerk Fukushima / Reaktorunfall“ .

Read more

Open Access Neuerscheinung bei CrossAsia-eBooks

Wir freuen uns, eine weitere Neuerscheinung auf unserer Open Access Publikationsplattform CrossAsia-eBooks ankündigen zu dürfen.

Hopf, Arian: Translating Islam, Translating Religion: Conceptions of Religion and Islam in the Aligarh Movement. Heidelberg ; Berlin: CrossAsia-eBooks, 2021.
https://doi.org/10.11588/xabooks.770

Das 19. Jahrhundert zeichnet sich durch eine koloniale Auseinandersetzung mit Südasien aus. Die Religionen Südasiens werden von den Europäern analysiert, kategorisiert und mit dem Christentum verglichen. Missionarische und orientalistische Kritik sowie die moderne Wissenschaft stellen für die Muslime Südasiens eine völlig neue Konfrontation dar. Das Ziel von Translating Islam, Translating Religion ist es, die muslimischen Antworten auf diese Konfrontation zu analysieren, die sowohl eine Übersetzung des Islam gemäß dem Referenzpunkt des Christentums als auch eine Anpassung des Religionsbegriffs selbst implizieren. Im Fokus steht hier die Aligarh-Bewegung, die sich intensiv in diese Debatten einbringt und versucht, eine Neuinterpretation des Islam vorzubringen.

Read more

Bijutsu shinpô und Ronza

Neu lizenziert: Bijutsu shinpô und RONZA

Ab März 2021 stehen die folgenden zwei japanischen Datenbanken dauerhaft zur Verfügung:

RONZA (論座) 
Das Webmagazin umfasst Artikel, Essays und Reportagen unter den Kategorien Politik/Internationales, Wirtschaft/Beschäftigung, Gesellschaft/Sport, Wissenschaft/Umwelt, Kultur/Unterhaltung, Demokratie, Journalismus. Aktuell finden sich dort über 16.600 Einträge. RONZA wird angeboten von der Asahi Shimbun und wurde 2010 gegründet (bis April 2019 unter dem Namen WEBRONZA). Es versteht sich als digitale Fortsetzung der 2008 eingestellten Print-Zeitschrift mit dem gleichen Titel. Für den Zugriff klicken Sie bitte auf der Datenbankseite “Newspapers & Magazines” sowie “Japanese” an. RONZA erscheint derzeit als letzter Treffer in der Liste.

Bijutsu shinpô (美術新報)
Die elektronische Ausgabe von Bijutsu shinpô umfasst alle 300 Hefte, die zwischen den Jahren 1902 (Meiji 35) und 1920 (Taisho 9) erschienen sind. Die Zeitschrift enthält Beiträge zu künstlerischen Entwicklungen jener Jahre, Kunstkritik, aber auch zur westlichen und ostasiatischen Kunstgeschichte. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Anbieters.

Read more

Neues Themenportal zur mongolischen Sammlung an der Staatsbibliothek online

Die mongolische Sammlung an der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und bedeutendsten weltweit auf diesem Gebiet. Die Objekte decken einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren ab und umfassen Medien verschiedener mongolischer Dialekte. Die moderne Sammlung setzt sich vor allem aus Erwerbungen in der Mongolei und der Autonomen Region Innere Mongolei zusammen. Dadurch sind sowohl Medien in kyrillischer als auch mongolischer Schrift zu finden. Derzeit hat sie einem Umfang von mehr als 21.500 Medien. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche mongolische Handschriften und Blockdrucke sowie Landkarten finden. Einige Forscher und ihre Sammlungen werden ebenfalls vorgestellt.

Das nun veröffentlichte CrossAsia-Themenportal stellt die Sammlung insgesamt sowie schlaglichtartig einige bedeutende Teilbereiche mit vormodernen Inhalten vor und soll zugleich zum Stöbern in unseren Beständen einladen.

Neues Jahr – neue Datenbank-Lizenzen und Testzugänge – für Südostasien und China

Wir starten ins Jahr 2021 mit drei brandneuen Lizenzen und zwei Testzugängen in den Bereichen Südostasien und China:

Die akademische Zeitschrift Journal of the Burma Research Society (auf Myanma: မြန်မာနိုင်ငံသုတေသနအသင်းဂျာနယ်) wurde von 1911 bis 1980 veröffentlicht und ist nun vollständig über CrossAsia abrufbar. Das bis heute vielgelesene Journal veröffentlichte erstmals wissenschaftliche Artikel aus dem Bereich der Myanmarstudien, deren Qualität durch einen Peer-Review-Prozess gewährleistet wurde. Im Laufe von 69 Jahren wurden 59 Bände, aufgeteilt in jeweils 132 Ausgaben, veröffentlicht. Insgesamt erschienen über 1.300 Artikel in dem Journal, das halbjährlich von der Universität Yangon sowohl in englischer als auch in myanmarische Sprache veröffentlicht wurde.

Die E-Book-Sammlung Malaysia Historical Collection umfasst Forschungsliteratur zur jüngeren Geschichte Malaysias. Im Fokus stehen dabei die drei Zeitperioden der britischen Kolonialherrschaft, der japanischen Besatzung während des zweiten Weltkrieges und des Staats Malaysia nach seiner Unabhängigkeit.

Read more

CrossAsia Newsletter Nr. 22 – Einladung zum Informations- und Austauschtreffen am 27.01.

Liebe CrossAsia Nutzer:innen,

ein langes Jahr mit vielen einschneidenden Änderungen in Forschung, Lehre und Informationsversorgung neigt sich dem Ende. Wir wünschen Ihnen allen trotz der aktuell anhaltenden Einschränkungen eine geruhsame Advents- und Festzeit.

Aktuell gibt es über den Jahreswechsel und bis auf weiteres leider Einschränkungen beim Versand des Blauen Leihverkehrs. Wir informieren Sie entsprechend im Blog darüber.

Als Ausblick auf das kommende Jahr freuen wir uns, dass wir im Frühjahr einen Folgeantrag für den FID Asien, der aktuell bis Ende 2021 von der DFG gefördert wird, stellen möchten. Um uns weiterhin dicht an Ihren Bedürfnissen der Informationsversorgung und darauf aufbauender Services zu bewegen, planen wir für Anfang 2021 für die von uns an der Staatsbibliothek zu Berlin betreuten Regionen Ost-, Südost- und Zentralasien einen Online-Workshop mit dem Ziel, dass Sie als asienwissenschaftliche Forschende und Nutzer:innen von CrossAsia Ihre Wünsche, Ideen und Vorstellungen in die Planungen eines Folgeprojekt des FID Asien einbringen können. Wir laden herzlich ein zum:

Informations- und Austauschtreffen mit der Fachcommunity zum geplanten FID Antrag (2022-2024) für die Regionen Ost-, Südost- und Zentralasien
Mittwoch, 27. Januar 2021, 17-18:30 Uhr via Webex (Link zum Meetingraum)

Als Reaktion auf die Corona-Krise und zur Unterstützung der digitalen Lehre haben wir im Frühjahr bereits damit begonnen, offene Online-Schulungen zum CrossAsia Portal und den darin enthaltenen Datenbanken anzubieten. Nach einem Dreivierteljahr lässt sich das vorläufige Resümee ziehen, dass das Angebot intensiv wahrgenommen wird. In mehr als 30 Schulungen konnten wir seit März diesen Jahres rund 750 Personen erreichen. Wir haben für die Schulungsangebote eine eigene Seite eingerichtet, den CrossAsia Classroom. Dort finden Sie neben den Schulungsterminen – aktuell bis zum Ende des Wintersemesters – auch ein stetig wachsendes Angebot an Informationsmaterialien zum Portal insgesamt sowie zu einzelnen Regionen und Datenbanken. Wir freuen uns, wenn Sie einmal vorbeischauen. Genauso freuen wir uns auch über Ihre Rückmeldungen zum Online-Angebot, über Themen, die Sie gerne behandelt hätten sowie Ideen und Vorschläge zu den Formaten.

Im Folgenden finden Sie zusammengefasst zur Nachlesen die wichtigsten Neuigkeiten der letzten Monate des aktuellen Newsletters im Überblick:

Neu lizenzierte Datenbanken

und aktuelle Testzugänge

Themenportal

  • Die südostasiatische Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin
    Die südostasiatische Sammlung der Berliner Staatsbibliothek ist mit weit über 100.000 Bänden die umfangreichste Sammlung dieser Art in Deutschland und gehört zu den bedeutenden Südostasien-Sammlungen weltweit. Neben einem allgemeinen Überblick und der Vorstellung von besonderen Stücken der Sammlung bietet das Themenportal auch Zugang zu ersten Sucheinstiegen und lädt die Leserschaft dazu ein, auf eigene Faust die Bestände zu erkunden, die neben originalsprachiger Literatur südostasiatischer Länder auch zahlreiche Publikationen in westlichen Sprachen bieten.

CrossAsia-ePublishing

Weitere Neuigkeiten aus CrossAsia

Wir freuen uns, wenn wir uns im neuen Jahr entweder bei den Workshops zur weiteren Ausrichtung des FID Asien oder bei den Schulungen sehen werden – hoffentlich dann auch einmal wieder vor Ort bei Ihnen an den Instituten.

Bleiben Sie gesund.

Ihr CrossAsia Team

Verzögerungen bei Bestellungen des Blauen Leihverkehrs und über PDA und DoD

Aktualisiert am 08.01.2021.

Aktuell kommt es aufgrund der Einschränkungen im Betrieb infolge der Corona Pandemie bei Bestellungen des Blauen Leihverkehrs, bei Anschaffungswünschen/PDA Aufträgen sowie bei DoD Bestellungen leider zu Verzögerungen. Wir nehmen weiterhin Bestellungen entgegen und bearbeiten diese so schnell wie möglich. Bitte haben Sie Verständnis, wenn alles etwas langsamer als gewohnt vor sich geht.

Sollte Ihre Institutsbibliothek, an die wir i.d.R. die angefragten Medien schicken, im Januar noch nicht besetzt sein, so ist es in Ausnahmefällen auch möglich, dass wir die gewünschten Materialien an Ihre private Adresse schicken. Dazu müssten Sie sich aber bitte unbedingt vorab mit Ihrer Institutsbibliothek oder Ihrem Institut abstimmen. Bitte senden Sie uns dazu eine separate Email an ostasienabt@sbb.spk-berlin.de.

Zeitschriften des National Palace Museum lizenziert

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass über die Airiti Library der Zugang zu den Zeitschriften des National Palace Museum für registrierte Nutzer:innen von CrossAsia freigeschaltet wurde. Über das Portal sind neben den NPM Zeitschriften auch die folgenden Airiti Datenbanken zugänglich: die Taiwan Electronic Periodical Services (台灣電子期刊, TEPS), Chinese Electronic Theses and Dissertations Service (中文電子學位論文服務, CETD), die Airiti proceedings (會議論文) und die airitiBooks (華藝電子書).

Read more

Zwei Open Access Neuerscheinungen bei CrossAsia-eBooks

“Kannada” – was ist denn das?

Sie suchen für das neue Jahr eine neue Herausforderung? Dann lernen Sie doch die südindische Sprache Kannada mit dem Lehrbuch A Manual of Modern Kannada von Robert J. Zydenbos.

Kannada (auch als Kanarisch bekannt) ist eine der wenigen großen lebenden indischen Literatursprachen, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres literarischen Reichtums von der indischen Regierung offiziell als klassische Sprachen anerkannt wurden. Heute wird es von rund 65 Millionen Menschen gesprochen.

Robert J. Zydenbos: A Manual of Modern Kannada.
Heidelberg: CrossAsia-eBooks, 2020.
https://doi.org/10.11588/xabooks.736
ISBN (Softcover): 978-3-946742-83-8, ISBN (Hardcover): 978-3-946742-84-5

 

 

Read more

Bereitstellung der Datenbank “Digital Tibetan Archives Bonn” (DTAB)

Wir freuen uns, die Datenbank “Digital Tibetan Archives Bonn” (DTAB) via CrossAsia wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. In Absprache mit Prof. Dr. Schwieger übernimmt CrossAsia die Bereitstellung der Datenbank für Forschung und die allgemeine Öffentlichkeit. Sie ist ab sofort frei zugänglich im CrossAsia LAB zu finden.

Sie stellt eine wichtige Quelle für tibetische Verwaltungsdokumente dar. Neben Digitalisaten aus unserer eigenen Sammlung werden auch weitere Sammlungen kontextualisiert. Es handelt sich um Objekte aus Archiven aus Lhasa und Dharamsala sowie aus vier Privatsammlungen von u.a. Andre Alexander und Kurt H. Dahnke. Die Objekte aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin wurden von Hanna Schneider im Rahmen des Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (Bände 11,1611,17) beschrieben.

Read more