Einträge von CrossAsia

Newsletter 35 – Blätter, Bytes und Begegnungen: der Herbst mit CrossAsia ist bunt!

Liebe CrossAsia-Nutzer:innen,   der Herbst ist bunt: Wir treffen uns beim CrossAsia User Meeting 2025, schulen uns in der VDB Online Fortbildung für Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Asienwissenschaften, starten mit einem frischen Classroom-Programm ins Wintersemester 25/26 und diskutieren aktuelle Forschung in den CrossAsia Talks. Ganz gleich, ob Sie sich weiterbilden, lehren oder forschen – es […]

CrossAsia Classroom: Online-Seminare im Wintersemester 2025/26

Liebe Nutzer:innen, auch im Wintersemester 2025/26 lädt das CrossAsia-Team Sie wieder zu zahlreichen Online-Schulungen zu unseren Angeboten ein. Neben Schulungen zu den Besonderheiten der einzelnen Regionen (Chinesischsprachige Regionen, Japan, Korea, Südostasien und Zentralasien) wird es auch wieder Schulungen zu einzelnen Datenbanken geben. Zudem bieten wir erneut eine Schulung zum CrossAsia Repository an. Außerdem haben wir […]

Unlock newspaper knowledge with CrossAsia’s AI Explorer: explore and test two new features for finding similar and possibly relevant articles across languages

The defining characteristics of newspapers are timeliness (prompt reporting on current events), periodicity (regular publication), publicity (public dissemination of information accessible to everyone) and universality (broad thematic diversity ranging from politics to culture). But what happens when we overcome language barriers and connect newspapers and news from different countries and languages? With the CrossAsia Newspaper […]

Zwischen Identitätsfindung und Spurensuche: 100 Jahre Textgeschichte der Verfassungen der Mongolei

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe CrossAsia Nutzer:innen, wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein, die sich der fassettenreichen Verfassungsgeschichte der Mongolei widmet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der mongolischen Verfassungstradition zum Ende 2024 beleuchten wir die bewegte Geschichte zwischen dem Ringen um Identität und der Suche nach historischen Spuren. Datum: 1. Oktober 2025 Uhrzeit: […]

Ankündigung des CrossAsia User Meeting 2025

Liebe CrossAsia-Nutzer:innen, es ist wieder soweit! Wir laden Sie herzlich zu unserem CrossAsia User Meeting 2025 ein. Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre (2021, 2023) freuen wir uns darauf auch in diesem Jahr wieder direkt mit Ihnen in den Austausch zu treten. Wann und wo? Datum: Dienstag, 11. November 2025 Zeit: 15:00-16:30 Uhr Format: […]

CrossAsia Talks: Marlene Erschbamer 25.09.2025

(See English below) Wir freuen uns, Sie zum ersten tibetologischen CrossAsia Talk des Jahres einzuladen: Am 25. September 2025, ab 18 Uhr (Berliner Zeit), wird Frau Dr. Marlene Erschbamer in einem Online-Vortrag über „Reading Outside the Lines – Mutterschaft und Mutterrollen in der Barawa Kagyü Tradition des tibetischen Buddhismus“ referieren. Mutterschaft ist eine komplexe und […]

Highlighting a ‘Forgotten’ Perspective on the First World War: German POWs in Japan and the Bandō-Sammlung

Gastbeitrag von Prof. Sarah Panzer The staggering quantity of literature on the First World War can give rise to the mistaken impression that scholars have already said all that there is to say on the topic, especially in the wake of the many fine publications which emerged out of the centenary commemorations of the conflict. […]

Eingeschränkte Erreichbarkeit von CrossAsia am 22.09.

Liebe Nutzer:innen, am Montag, den 22.09.2025 werden von 8-10 Uhr Wartungsarbeiten an der CrossAsia-Webseite durchgeführt. In diesem Zeitraum ist die Erreichbarkeit eingeschränkt und unsere Services stehen zeitweise nicht zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis! *** Dear users, On Monday, September 22, 2025, maintenance work will be carried out on the CrossAsia website from 8 […]

CrossAsia Talks: Sarah Panzer 04.09.2025

(See English below) Wir laden Sie herzlich zum ersten japanologischen CrossAsia Talk nach der Sommerpause ein: Am 4. September 2025 ab 18 Uhr (Berliner Zeit) wird Frau Prof. Sarah Panzer (Missouri State University) Einblicke in ihre Forschungsarbeit „Documenting the Lives of Germany’s ‘Forgotten’ Prisoners of War (POWs): Photographs in the Bandō-Sammlung“ geben. Die Vortragende war […]