Entries by Ursula Flache

Im Mai: Testzugang für “Shintei zōho kokushi taikei”

Vom 1.-31. Mai 2022 steht für registrierte Nutzer:innen von CrossAsia innerhalb der Datenbank JapanKnowledge ein Testzugriff für “Shintei zōho kokushi taikei” (新訂増補 国史大系) zur Verfügung. Diese von Kuroita Katsumi edierte bedeutende Sammlung von Geschichtsquellen erschien ursprünglich in 66 Bänden bei dem Verlag Yoshikawa Kōbunkan. Sie umfasst Texte von Gesetzen, Urkunden, Vorschriften, Beamtenverzeichnissen und Genealogien. Ausführlichere […]

Testzugang zur Maruzen eBook Library bis Ende Juni 2022

Ab 1. April 2022 besteht für drei Monate für registrierte CrossAsia Nutzer:innen ein Testzugang zur Maruzen eBook Library. Diese Plattform bietet Zugriff auf japanische eBooks und Zeitschriftenhefte aus allen Fachgebieten. Gemäß den Angaben des Aggregators Maruzen umfasst die Plattform über 150.000 Titel von über 300 Verlagen aus allen Fachgebieten. Im Rahmen des Tests sind ca. […]

Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin

Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im November 1914 rund 4700 Deutsche und Österreich-Ungarn in japanische Kriegsgefangenschaft. Sie wurden zunächst in zwölf […]

Zwei neue Themenportale zu Japan

Die Unterzeichnung eines Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags zwischen Preußen und Japan im Januar 1861 jährte sich in diesem Jahr zum 160. Mal. Pandemiebedingt konnte das Jubiläum “160 Jahre deutsch-japanische Beziehungen” jedoch kaum Aufmerksamkeit finden, geschweige denn gebührend gefeiert werden. Nichtsdestotrotz möchten wir nun zu seinem Abschluss unseren virtuellen Beitrag dazu in Gestalt zweier Themenportale präsentieren. […]

Lecture by Alíz Horváth, PhD: “Analog and Digital Approaches to East Asian Intellectual Historiography”

The grant program of the Stiftung Preussischer Kulturbesitz enables visiting scholars from across the world to pursue their research at one of the Foundation’s institutions. The scholarship holder Alíz Horváth, PhD (Eötvös Loránd University, Budapest) has recently explored the collections of the East Asia Department of Staatsbibliothek zu Berlin. She will introduce her research in […]

Verlängerung des Zugangs für den “Morohashi”

Wir freuen uns mitzuteilen, dass der Testzugang für das Dai kanwa jiten 大漢和辞典, bekannt als “Morohashi” zunächst bis Ende Mai 2021 verlängert wurde. Daran anschließend beginnt nahtlos die Lizenzierung, so dass diese neue Ressource innerhalb der Datenbank JapanKnowledge dauerhaft zur Verfügung stehen wird. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die eine Fortführung des Angebots befürwortet […]

Testzugang im April für den “Morohashi”

Bis Ende April 2021 steht ein Testzugang für eine neue Ressource innerhalb der Datenbank JapanKnowledge zur Verfügung: das Dai kanwa jiten 大漢和辞典, weithin bekannt als “Morohashi”. Die originale Papierausgabe erschien zwischen 1955 und 1960 in 13 Bänden beim Verlag Taishukan. Es folgten 1990 und 2000 ein weiterer Index- und ein Ergänzungsband. Mit rund 50.000 Kanji-Einträgen […]

Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan

Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Sammlung, um die Entwicklung und Aufarbeitung zu dokumentieren. In einem früheren Blogartikel wurde bereits […]

Neu lizenziert: Bijutsu shinpô und RONZA

Ab März 2021 stehen die folgenden zwei japanischen Datenbanken dauerhaft zur Verfügung: RONZA (論座)  Das Webmagazin umfasst Artikel, Essays und Reportagen unter den Kategorien Politik/Internationales, Wirtschaft/Beschäftigung, Gesellschaft/Sport, Wissenschaft/Umwelt, Kultur/Unterhaltung, Demokratie, Journalismus. Aktuell finden sich dort über 16.600 Einträge. RONZA wird angeboten von der Asahi Shimbun und wurde 2010 gegründet (bis April 2019 unter dem Namen […]

Testzugang zu RONZA

Bis zum 21. Februar diesen Jahres haben wir die Möglichkeit, unseren registrierten Nutzer:innen einen Testzugang zu RONZA, angeboten von der Asahi Shimbun, zur Verfügung zu stellen. RONZA wurde 2010 gegründet (bis April 2019 unter dem Namen WEBRONZA) und ist die digitale Fortsetzung der 2008 eingestellten Print-Zeitschrift gleichen Titels. Das Webmagazin RONZA umfasst Artikel, Essays und Reportagen […]