Entries by Ursula Flache

Neu: Jinbutsu Sôsho und Regionalseiten der Asahi Shimbun

Ab sofort stehen zwei neue Angebote zur Verfügung: In der Datenbank JapanKnowledge finden Sie nun die Reihe Jinbutsu Sôsho 人物叢書 herausgegeben von der  Nihon Rekishi Gakkai (The Society of Japanese History) und verlegt bei Yoshikawa Kobunkan. Die Reihe umfasst 270 der ursprünglich 287 erschienenen Bände zu bedeutenden Persönlichkeiten der japanischen Geschichte. Die behandelten Personen umfassen nicht […]

VSJF Jahrestagung 2018

Die Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) hielt vom 23.-25. November im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) ihre Jahrestagung 2018 unter dem Titel “Social Science Research and Society in Japan and Germany: Impact, Institutions and Perspectives” ab. In drei Panels und einer Podiumsdiskussion kamen Themen zur Sprache wie die Relevanz von sozialwissenschaftlicher Forschung für die Gesellschaft, das […]

46. Konferenz des Arbeitskreises Japan-Bibliotheken

Am 25. Oktober 2018 traf sich der Arbeitskreis Japan-Bibliotheken für seine 46. Konferenz an der Technischen Informationsbibliothek Hannover. Am Vormittag berichteten KAMIYA Nobutake und Ursula Flache gemeinsam von der EAJRS Konferenz 2018 in Kaunas/Litauen. Anschließend trug Ursula Flache nochmals den Sachstandsbericht zum FID Asien vom Japanologentag im August dieses Jahres vor, welcher den Titel „CrossAsia […]

Zugriff auf Fujin kôron und Fujin gahô

Für registrierte Nutzerinnen und Nutzer von CrossAsia stehen zwei neue Datenbanken zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die DVD Sets der beiden Frauenzeitschriften Fujin kôron (婦人公論) und Fujin gahô (婦人畫報 (婦人画報)), die über eine Terminal Verbindung (RDP, Remote Desktop Protokol) eingebunden sind. Da RDP Java benötigt, verwenden Sie bitte den Internet Explorer oder Safari […]

EAJRS 2018 in Kaunas/Litauen

Die 29. Konferenz der European Association of Japanese Resource Specialists (EAJRS) fand in diesem Jahr vom 12.-15. September unter dem Titel „(G)localizing Japanese Studies Resources“ in Kaunas/Litauen statt. Organisiert wurde die Konferenz vom Center for Asian Studies der Vytautas Magnus University (ASC). Die dortige noch „junge“ Japanologie unterhält eine umfassende Webseite mit zahlreichen digitalen Angeboten, […]

17. Deutschsprachiger Japanologentag

Vom 29.-31. August 2018 fand der 17. Deutschsprachige Japanologentag an der Freien Universität Berlin statt, der von der Gesellschaft für Japanforschung (GJF) und der Japanologie der FU Berlin gemeinsam ausgerichtet wurde. Mit 17 Sektionen sowie sechs thematischen Panels gab es für die rund 350 Teilnehmer*innen ein breites Programm mit Vorträgen aus den unterschiedlichsten Bereichen der […]

Neues Themenportal zur “Bibliothek Otsuka”

Soeben wurde ein weiteres Themenportal auf unserer Webseite CrossAsia freigeschaltet. Auf diesem wird die so genannte “Bibliothek Otsuka“ vorgestellt. Der Marxist und Dichter Ōtsuka Kinnosuke (1892-1977) überließ die Sammlung der damaligen Deutschen Staatsbibliothek (heute wiedervereinigt mit der Staatsbibliothek zu Berlin-PK) in Ost-Berlin in Form von sechs Schenkungen zwischen den Jahren 1962 und 1986. Die letzte […]

45. Konferenz des Arbeitskreises Japan-Bibliotheken

Am 27.04.2018 war die 45. Konferenz des Arbeitskreises Japan-Bibliotheken zu Gast bei der Japanologie in Leipzig. Am Vormittag wurde das von der DFG geförderte diggr-Projekt (Databased Infrastructure for Global Games Culture Research) vorgestellt, welches sich mit japanischen Videospielen im Kontext einer globalen Videospielkultur auseinandersetzt. Am Anfang des Projekts stand eine umfangreiche Schenkung von ca. 4500 […]

Shinpen kokka taikan und Kadokawa kogo daijiten im Testzugriff

Bis Ende April stehen die Gedichtsammlung Shinpen kokka taikan 新編国歌大観 und das Wörterbuch Kadokawa kogo daijiten 角川古語大辞典 als Testzugang zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich dafür wie üblich bei CrossAsia ein und benutzen Sie den diesen Link. Beide Ressourcen können über die einfache Suche gemeinsam mit den anderen Nachschlagewerken und über die ausführliche Suche als Einzelversion durchsucht […]

Testzugang zur Reihe Jinbutsu Sôsho via JapanKnowledge

Bis Ende April 2018 steht erneut die Reihe Jinbutsu Sôsho 人物叢書 herausgegeben von der  Nihon Rekishi Gakkai (The Society of Japanese History) und verlegt bei Yoshikawa Kobunkan testweise zur Verfügung. Das Angebot umfasst 270 der ursprünglich 287 erschienenen Bände zu bedeutenden Persönlichkeiten der japanischen Geschichte. Die behandelten Personen umfassen nicht nur JapanerInnen und reichen von der […]