Entries by Ursula Flache

Neu lizenziert: “20th Century Media Information Database”

Ab November 2020 steht die “20th Century Media Information Database” (20世紀メディア情報データベース) dauerhaft zur Verfügung. Diese Datenbank wurde erstellt an der Waseda Universität von der NPO Institute of Intelligence Studies (NPO 法人 インテリジェンス研究所). Es handelt sich dabei um eine teilweise Erschließung der Gordon W. Prange Collection (プランゲ文庫), deren Original sich im Besitz der University of Maryland […]

Testzugang zur “20th Century Media Information Database”

Bis zum 15.07.2020 besteht ein Testzugang zur “20th Century Media Information Database” (20世紀メディア情報データベース). Diese Datenbank wurde erstellt an der Waseda Universität von der NPO Institute of Intelligence Studies (NPO 法人 インテリジェンス研究所). Es handelt sich dabei um eine teilweise Erschließung der Gordon W. Prange Collection (プランゲ文庫), deren Original sich im Besitz der University of Maryland befindet. […]

Neue Datenbank lizenziert: Nihon koten bungaku taikei

Es besteht nun Zugriff auf die Nihon koten bungaku taikei honbun dētabēsu (日本古典文学大系本文データベース), welche vom National Institute of Japanese Literature (NIJL, 国文学研究資料館) in Zusammenarbeit mit dem Verlag Iwanami Shoten (岩波書店) angeboten wird. Die Datenbank enthält die Volltexte der 556 Werke der alten Ausgabe von Nihon koten bungaku taikei (NKBT, 日本古典文学大系本), die von 1957 bis 1969 […]

WhoPlus und Nihon Bungaku Web Toshokan wieder verfügbar

Nachdem die technische Umstellung der beiden japanischen Datenbanken WhoPlus und 日本文学Web図書館 (Web Library of Japanese Literature) auf eine neue RDP-Verbindung (remote desktop protocol), die ohne die Installation des Java Plug-in im Browser auskommt, abgeschlossen ist, stehen die beiden Ressourcen wieder für registrierte Nutzer*innen von CrossAsia zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die übliche Verlinkung auf der […]

Einhaltung der Nutzungsbedingungen

Nach Auswertung der Datenbankstatistiken des vergangenen Jahres, die wir von den Anbietern erhalten haben, sehen wir uns aus gegebenem Anlass gezwungen, nachdrücklich an die Einhaltung der Nutzungsbedingungen von CrossAsia zu erinnern. Bei der Registrierung für die Nutzung von CrossAsia haben Sie mit Ihrer Unterschrift die Einhaltung  der Nutzungsbedingungen akzeptiert. Sowohl im Fall der Asahi Shinbun […]

Neue Lizenzen: Kamakura Ibun komplett, Bungei Shunjû Archives

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Onlineausgaben der beiden unten stehenden Werke nun dauerhaft lizenziert werden konnten und bedanken uns herzlich bei allen, die uns hinsichtlich dieser Ressourcen ein Feedback gegeben haben! 鎌倉遺文 Kamakura Ibun Die Sammlung mit historischen Dokumenten der Kamakura-Zeit (1185-1333) war ursprünglich in 42 Bänden plus weiteren Supplementbänden beim Verlag […]

Testzugang zu Bungei kurabu bis 29.02.20

Bis zum 29. Februar 2020 können Sie die elektronische Version von Bungei kurabu (文芸倶楽) testen. Bungei kurabu war ein literarisches Magazin, welches von 1895 bis 1933 bei Hakubunkan erschienen ist. Die Datenbank umfasst jedoch nur die Ausgaben der Meiji-Zeit, also den Zeitraum 1895-1912 mit insgesamt 284 Heften. Die Zeitschrift enthält neben Werken bekannter AutorInnen wie […]

Bis 14.02.20: Testzugang zu Mita Bungaku

Bis zum 14. Februar 2020 steht für registrierte Nutzer und Nutzerinnen ein Testzugang für die Online-Ausgabe von Mita Bungaku 三田文学 zur Verfügung. Die Literaturzeitschrift Mita Bungaku wurde von Nagai Kafû gegründet und wird mit Unterbrechungen bis heute von der Keiô Universität herausgegeben. Die Online-Ausgabe umfasst jedoch nur die 397 Ausgaben von der ersten Nummer bis zur […]

Verlängert bis Ende Dezember – Testzugang für Tôyô Keizai Digital Content Library

Durch ein Versehen des Anbieters wurde der Testzugang zur Tôyô Keizai Digital Content Library 東洋経済デジタルコンテンツライブラリー vor Ablauf der vereinbarten Trial-Periode abgeschaltet. Der Zugang wurde deshalb erneut eingerichtet und ist bis Ende Dezember 2019 verfügbar. Das Angebot, welches  u. a. die Zeitschriften 週刊東洋経済 (ab Jg. 1997) inkl. Sonderheften, 一橋ビジネスレビュー (ab Jg. 2006) und das Japan Company […]

Lizenz für die Kamakura ibun

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Onlineausgabe der Kamakura ibun 鎌倉遺文 dauerhaft lizenziert werden konnte und bedanken uns herzlich bei allen, die uns hinsichtlich dieser Ressource ein Feedback gegeben haben. Die Materialsammlung mit historischen Dokumenten der Kamakura-Zeit (1185-1333) erschien ursprünglich in 42 Bänden plus vier Supplementbänden beim Verlag Tōkyōdō. Das Werk ist Teil […]