Drei frühe Übersetzungen von Texten Martin Luthers ins Chinesische – alle aus den Jahren 1828/1829 – finden sich im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Angefertigt wurden sie von Fung Asseng, dem wohl ersten Chinesen, der vor rund 200 Jahren nach Deutschland kam. Asseng überreichte seine Übersetzungen persönlich dem preußischen König Friedrich Wilhelm III., der sie 1829 der Königlichen Bibliothek zu Berlin schenkte. Es handelt sich um Übertragungen von Luthers Kleinem Katechismus (fertiggestellt am 8. Febr. 1828) und von Luthers deutscher Bibelübersetzung, allerdings nur des Lukas- und des Markusevangeliums (Shengchuan fuyin lujia 聖傳福音路加 sowie Chuan fuyin ma’erke 傳福音馬耳可). Vom 9. April bis 4. Nov. 1828 schrieb Asseng zunächst seine Übersetzung des Lukasevangeliums und anschließend – vom 18. Nov. 1828 bis 10. Mai 1829 – die des Markusevangeliums nieder.
Fung Assengs Weg über St. Helena nach Berlin
Fung Asseng (Feng Yaxing 馮亞星, auch Feng Yasheng 馮亞生) wurde 1792 oder 1793 in der südchinesischen Provinz Guangdong 廣東 als Sohn eines Priesters und Astrologen geboren. Sehr wahrscheinlich auf Anregung seines Onkels verließ er zum ersten Mal vor nahezu genau zweihundert Jahren China, um im Westen sein Glück zu machen. Fung Assengs Onkel war Vorsteher des Kantoner Seezollamtes in Whampoa (Huangpu 黃埔) und damit für die Ausfertigung und Visierung von Schiffspapieren zuständig. Fung Asseng, der mit fünf Jahren seinen Vater verloren hatte und dessen Mutter ihn in der chinesischen Schriftsprache und wohl auch in der klassischen Literatur unterrichten ließ, hielt sich oft im Hause seines Onkels auf, wo er auch erste Kenntnisse der englischen Sprache erworben haben soll.
Fung Assengs eigenhändig geschriebener Lebenslauf, in seiner Übersetzung von Luthers Kleinem Katechismus (1828). Ostasienabteilung. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Am 3. August 1816 reiste er seinen eigenen Angaben zufolge zunächst auf einem portugiesischen Schiff nach Macao, dann auf einem englischen nach Ostindien und von dort aus zur britischen Insel St. Helena im Südatlantik, wo zu jener Zeit zahlreiche Chinesen auf den Plantagen der Ostindien-Kompanie arbeiteten. Fung Asseng selbst gehörte rund dreieinhalb Jahre als Koch zur Dienerschaft des im Jahr 1815 nach St. Helena verbannten französischen Kaisers Napoleon I.. Nach einem Heimaturlaub, nicht zuletzt um seine Frau und seine beiden Kinder zu besuchen, kam Fung Asseng – kurz nachdem Napoleon im Jahr 1821 verstorben war – nochmals nach St. Helena. Von hier aus reiste er wenig später nach London, wobei er an Bord zwischen dem englischen Kapitän und den chinesischen Matrosen gedolmetscht haben soll. In London angekommen, traf Fung Asseng im Ostindienhaus, dem Hauptsitz der East Indian Company auf seinen späteren Reisegefährten, den 26jährigen Fung Ahok (Feng Yaxue 馮亞斈[學]), der wie Assengs Onkel aus Whampoa stammte und Sohn eines Seidenhändlers war. Beide Männer unterschrieben in London einen Vertrag mit dem Waffelbäcker und Schausteller Heinrich Lasthausen, demzufolge sie mit letzterem nach dem Kontinent reisen und dort gegen Geld zur Schau gestellt werden sollten. So kamen sie in die deutschen Städte Weimar, Jena, Halle und schließlich Berlin.
Anzeige des Waffelkuchenbäckers Lasthausen aus Amsterdam in der Leipziger Zeitung vom 21. Mai 1814. Zeitungsabteilung. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Diese Darstellung Fung Assengs ist abgedruckt in Johann Karl Bullmanns 1833 erschienenen Denkwürdigen Zeitperioden der Universität zu Halle (S. 215/216). Einem anderen Bericht zufolge reisten Fung Asseng und Fung Ahok zusammen aus China ab und machten gemeinsam auf der Insel St. Helena „Station“, wo sie von Napoleon I. „empfangen und zu einem Essen eingeladen wurden“ (Acta Lasthausen, zitiert nach Erich Gütinger, Die Geschichte der Chinesen in Deutschland, S. 80).
In Berlin waren die beiden Chinesen – wie Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser vom 8. März 1823 berichtet – sieben Tage zuvor in der Behrenstraße Nr. 65 zu bewundern. Bereits am 17./18. Januar hatte Johann Gottfried Schadow, der sich intensiv mit Physiognomik beschäftigte, erst Fung Ahok und dann einige Tage darauf auch Fung Asseng gezeichnet und ihre Köpfe vermessen. Die Originalzeichnungen Schadows sind im Bestand der Nationalgalerie Berlin erhalten. Als Zinkdrucke fanden die Porträts später Aufnahme in Schadows National-Physiognomien (1835).
Porträt Fung Assengs aus Schadows National-Physiognomien (1835). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA
An der Universität Halle
Per Kabinett-Ordre vom 10. April 1823 entschied der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf Anraten seines Kultusministers Karl vom Stein zum Altenstein, dass Fung Asseng und Fung Ahok in Deutschland „fixiert“ und zum Deutsch- bzw. Chinesischunterricht an die Universität Halle geschickt werden sollten. Nach den Plänen des Großen Kurfürsten zur Gründung einer Ostindischen Handelskompanie und seinen im Zusammenhang damit stehenden Bemühungen um die Förderung der Chinesischstudien Andreas Müllers und Christian Mentzels im 17. Jahrhundert ist dies als ein neuer Versuch zur Etablierung der Chinastudien in Deutschland und mittelbar der Entwicklung des Chinahandels zu werten.
Aus der preußischen Staatskasse wurden 4.600 Taler zwecks „Fixierung“ der beiden Chinesen zur Verfügung gestellt. 1.000 Taler gingen als „Ablösesumme“ an den Schausteller Heinrich Lasthausen. Mit dem restlichen Geld wurden zwei deutsche Betreuer sowie die Lebenshaltungs- und Studienkosten finanziert. Fung Asseng und Fung Ahok gingen an die Universität Halle und wurden dort durch Friedrich Helmke und Wilhelm Schott in der deutschen Sprache unterrichtet, im Gegenzug sollten die beiden Helmke und Schott in der chinesischen Sprache unterweisen. Ziel war es, dass so die Bekanntschaft mit der chinesischen Sprache „auf deutschen Boden verpflanzt werde und daselbst mehr als bisher Wurzel fasse“.
Am preußischen Hof
Fung Asseng und wohl auch Fung Ahok hielten sich mindestens bis 1826 in Halle auf, am 2. April dieses Jahres ehelichte ersterer – nachdem er sich zuvor hatte taufen lassen und von da an den Namen Friedrich Wilhelm Asseng trug – Johanne Marie Clara Kraftmüller. Bereits am 18. Febr. 1826 war der gemeinsame Sohn Heinrich Wilhelm Andreas geboren worden. Bald darauf gingen die beiden Chinesen nach Potsdam, wo sie – nach mündlicher Überlieferung der Nachfahren Assengs – „Teediener“ des Königs waren. Fung Assengs Ehe mit Johanne Kraftmüller währte sieben Jahre. Das Paar hatte vier Kinder. Nach der Geburt des jüngsten Kindes, am 3. Mai 1832, verstarb Fung Assengs Frau. Assengs Leben nahm nun eine ungute Wendung. Eine erneute Heirat war ihm seitens des Königs nicht erlaubt worden, worauf er sich dem Alkohol und der Spielsucht hingegeben haben soll. Erst seinem dritten Antrag auf Rückkehr nach China wurde stattgegeben, so dass er endlich im Jahr 1836 die Heimreise antreten konnte. Er soll am 15. Febr. 1889 in China verstorben sein.
Die Luther-Übersetzungen
Geblieben sind uns Assengs Luther-Übersetzungen, alle drei nach demselben Muster aufgebaut: Unter jedem chinesischen Zeichen findet sich die kantonesische Aussprache in lateinischen Buchstaben und darunter der deutsche Wortlaut. Die Übertragungen des Lukas- und des Markusevangeliums weisen im Vokabular eine große Ähnlichkeit mit Robert Morrisons (1782-1834) Bibelübertragungen auf. In der Syntax folgt der chinesische Text sehr dem deutschen, ein Umstand, der der Lesbarkeit desselben Abbruch tut. Zu welchem Zweck bzw. in wessen Auftrag die Übersetzungen angefertigt wurden, lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren.
Beginn der Übersetzung des Lukasevangeliums von Fung Asseng. Ostasienabteilung. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Fung Assengs Nachfahren
Im Zuge der Vorbereitung der Ausstellung gelang es, Kontakt zu einem der doch recht zahlreichen Nachfahren Fung Assengs herzustellen. Rainer Schwarz hatte bereits Ende der achtziger Jahre bei Recherchen für seinen Aufsatz Heinrich Heines “chinesische Prinzessin” und seine beiden “chinesischen Gelehrten” sowie deren Bedeutung für die Anfänge der deutschen Sinologie [erschienen in: NOAG 144 (1988)81-109] durch einen glücklichen Zufall einen Urenkel 3. Grades des wohl ersten nach Deutschland gelangten Chinesen, Ekkehard Asseng (1937-1993), kennenlernen und interviewen können. Ekkehard Asseng war Meteorologe und hat viele Jahre im Aeronautischen Observatorium Lindenberg im Bereich der Aerologie gearbeitet. In seiner Freizeit hat er sich um die Bewahrung der Familienhistorie verdient gemacht. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft, genauer deren Sekretärin, Frau Marion Schnee, vermittelte nun über Umwege den Kontakt zu dessen ältestem Sohn, Jölund Asseng. Dieser ist gewissermaßen in die Fußstapfen seines Vaters getreten, sowohl in beruflicher Hinsicht als auch im Hinblick auf sein Interesse an dem doch außergewöhnlichen Vorfahren. Jölund Asseng arbeitet heute als Geophysiker am Alfred-Wegener-Institut des Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, hat auf der Neumayer-Station in der Antarktis überwintert und nimmt weiter regelmäßig an Expeditionen dorthin teil.
Jölund Asseng vor der Neumayer-Station, Abb. mit freundlicher Genehmigung Jölund Asseng
Wie sein Vater betreibt er Ahnenforschung und ist u.a. um die Vervollständigung des Familienstammbaumes hier in Deutschland, aber auch in China, bemüht. In seinem Besitz findet sich heute ein letztes Sachzeugnis für den außergewöhnlichen Vorfahren, die schon bei R. Schwarz erwähnte Messingpetschaft, die Fung Assengs ältester Sohn, Heinrich Wilhelm Andreas Asseng (1826-?), Dekorationsmaler in Berlin, entworfen haben soll und die mit den Zeichen renzi 壬子(= 49.Jahr des Sechzigerzyklus) an das Geburtsjahr Fung Assengs 1792 erinnert .
Messingpetschaft nach dem Entwurf des Sohnes von Fung Asseng, Heinrich Wilhelm Andreas Asseng, Abb. mit freundlicher Genehmigung Jölund Asseng, Foto: Christine Kösser, Lizenz: CC-BY-NC-SA
Jölund Asseng wiederum stellte den Kontakt zu Erich Gütinger (Verf. der Geschichte der Chinesen in Deutschland, s.o.) her, mit dem ihn seit Jahren eine Freundschaft verbindet. Wir schätzen uns glücklich, dass beide unserer Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Bibel – Thesen – Propaganda am 2. Februar gefolgt sind und hoffen, an dieser Stelle in naher Zukunft neueste Ergebnisse aus der Asseng-Forschung zu veröffentlichen.
Noch bis zum 2.4.2017 haben Sie die Gelegenheit, die Übertragung des Lukasevangeliums durch Fung Asseng wie auch die früheste komplette protestantische Bibelübersetzung ins Chinesische von 1822 durch Joshua Marshman und Joannes Lassar sowie viele weitere Objekte rund um die Lutherbibel in der Staatsbibliothek zu sehen.
Jöund Asseng u. Erich Gütinger in der Ausstellung Bibel – Thesen – Propaganda, Foto: Hagen Immel, Lizenz: CC-BY-NC-SA
Konferenz des Arbeitskreises Japan-Bibliotheken sowie Workshop zur CJK-Katalogisierung
/in Veranstaltungen/by Ursula FlacheWährend der Konferenz (Staatsbibliothek zu Berlin-PK/Ursula Flache, Lizenz: CC NC-BY-SA)
Die 43. Konferenz des Arbeitskreises Japan-Bibliotheken fand am 3. März 2017 in der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin statt. Es nahmen 15 VertreterInnen aus Deutschland, Belgien und der Schweiz sowie ein Gast aus Japan daran teil. Neben aktuellen Berichten aus den teilnehmenden Bibliotheken wurden eine geplante Initiative zur originalschriftlichen CJK-Katalogisierung, Probleme bei der Zollabwicklung und der gegenwärtige Stand bei den Bemühungen um einen verbesserten Zugriff vom Ausland auf die Digitalisate der National Diet Library (NDL) besprochen.
Am Vormittag des gleichen Tages wurde der von der FU Berlin organisierte Workshop “Ostasiatische Originalschriften in Bibliothekssystemen/Bibliothekssoftware” durchgeführt. Unter den 24 TeilnehmerInnen waren die Mitglieder des AK, SprachexpertInnen aus den Bereichen China und Korea sowie eine Kollegin des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV). In dem Workshop wurden Probleme hinsichtlich Datenformaten, Indexierung und Datenaustausch im CJK-Kontext thematisiert. Im Mittelpunkt standen vor allem Erfahrungsberichte aus dem Prozess der Umstellung des Bibliothekskatalogs auf das System ALMA in Deutschland, Belgien und Norwegen, wobei die Kollegin in Oslo via Internet zugeschaltet wurde.
Begleitet wurden Workshop und Konferenz von Führungen durch zwei sehr unterschiedliche Bibliotheken, nämlich einmal die öffentlich zugängliche Bibliothek des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) sowie durch die Forschungsbibliothek der WissenschaftlerInnen am Museum für Asiatische Kunst in Dahlem.
Neue Lizenz für die Web Library of Japanese Literature
/in Datenbanken, Newsletter 14/by Ursula FlacheNach dem Test im vergangenen Jahr steht nun neu die 日本文学Web図書館 (Web Library of Japanese Literature) zur Verfügung.
Diese über eine RDP-Verbindung angebotene Datenbank umfasst mehrere Werke zur vormodernen japanischen Literatur in elektronischer Form. Von den fünf Segmenten, die zur Verfügung stehen, wurde die so genannte 辞典ライブラリー (Web Library of Dictionary) für CrossAsia lizensiert (zu erkennen an dem Hinweis 「ログインできます。」 “Login möglich”). Dieses Segment enthält zwei umfangreiche Lexika zur vormodernen japanischen Lyrik:
和歌文学大辞典 / 『和歌文学大辞典』編集委員会編. — 千葉 : 古典ライブラリー , 2014.12. — 1339p. — 別タイトル: Dictionary of waka poetry.
歌ことば歌枕大辞典 / 久保田淳, 馬場あき子編. — 東京 : 角川書店 , 1999.5. — 1031p.
Bitte klicken Sie in der Datenbankauswahl auf “Dictionaries & Encyclopedias” und Sie erhalten die Liste mit dem Link zum Aufruf der Datenbank.
Die große Gedichtsammlung 新編国歌大観(角川学芸出版) (Shinpen kokka taikan (Verlag Kadokawa Gakugei)), die ebenfalls Teil der Web Library of Japanese Literature ist wird voraussichtlich Ende 2017/Anfang 2018 über JapanKnowledge verfügbar sein. Wir bitten um etwas Geduld.
Fung Assengs Übersetzung des Lukasevangeliums in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“
/in Aktuelles, Ausstellungen/by Cordula GumbrechtDrei frühe Übersetzungen von Texten Martin Luthers ins Chinesische – alle aus den Jahren 1828/1829 – finden sich im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Angefertigt wurden sie von Fung Asseng, dem wohl ersten Chinesen, der vor rund 200 Jahren nach Deutschland kam. Asseng überreichte seine Übersetzungen persönlich dem preußischen König Friedrich Wilhelm III., der sie 1829 der Königlichen Bibliothek zu Berlin schenkte. Es handelt sich um Übertragungen von Luthers Kleinem Katechismus (fertiggestellt am 8. Febr. 1828) und von Luthers deutscher Bibelübersetzung, allerdings nur des Lukas- und des Markusevangeliums (Shengchuan fuyin lujia 聖傳福音路加 sowie Chuan fuyin ma’erke 傳福音馬耳可). Vom 9. April bis 4. Nov. 1828 schrieb Asseng zunächst seine Übersetzung des Lukasevangeliums und anschließend – vom 18. Nov. 1828 bis 10. Mai 1829 – die des Markusevangeliums nieder.
Fung Assengs Weg über St. Helena nach Berlin
Fung Asseng (Feng Yaxing 馮亞星, auch Feng Yasheng 馮亞生) wurde 1792 oder 1793 in der südchinesischen Provinz Guangdong 廣東 als Sohn eines Priesters und Astrologen geboren. Sehr wahrscheinlich auf Anregung seines Onkels verließ er zum ersten Mal vor nahezu genau zweihundert Jahren China, um im Westen sein Glück zu machen. Fung Assengs Onkel war Vorsteher des Kantoner Seezollamtes in Whampoa (Huangpu 黃埔) und damit für die Ausfertigung und Visierung von Schiffspapieren zuständig. Fung Asseng, der mit fünf Jahren seinen Vater verloren hatte und dessen Mutter ihn in der chinesischen Schriftsprache und wohl auch in der klassischen Literatur unterrichten ließ, hielt sich oft im Hause seines Onkels auf, wo er auch erste Kenntnisse der englischen Sprache erworben haben soll.
Fung Assengs eigenhändig geschriebener Lebenslauf, in seiner Übersetzung von Luthers Kleinem Katechismus (1828). Ostasienabteilung. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Am 3. August 1816 reiste er seinen eigenen Angaben zufolge zunächst auf einem portugiesischen Schiff nach Macao, dann auf einem englischen nach Ostindien und von dort aus zur britischen Insel St. Helena im Südatlantik, wo zu jener Zeit zahlreiche Chinesen auf den Plantagen der Ostindien-Kompanie arbeiteten. Fung Asseng selbst gehörte rund dreieinhalb Jahre als Koch zur Dienerschaft des im Jahr 1815 nach St. Helena verbannten französischen Kaisers Napoleon I.. Nach einem Heimaturlaub, nicht zuletzt um seine Frau und seine beiden Kinder zu besuchen, kam Fung Asseng – kurz nachdem Napoleon im Jahr 1821 verstorben war – nochmals nach St. Helena. Von hier aus reiste er wenig später nach London, wobei er an Bord zwischen dem englischen Kapitän und den chinesischen Matrosen gedolmetscht haben soll. In London angekommen, traf Fung Asseng im Ostindienhaus, dem Hauptsitz der East Indian Company auf seinen späteren Reisegefährten, den 26jährigen Fung Ahok (Feng Yaxue 馮亞斈[學]), der wie Assengs Onkel aus Whampoa stammte und Sohn eines Seidenhändlers war. Beide Männer unterschrieben in London einen Vertrag mit dem Waffelbäcker und Schausteller Heinrich Lasthausen, demzufolge sie mit letzterem nach dem Kontinent reisen und dort gegen Geld zur Schau gestellt werden sollten. So kamen sie in die deutschen Städte Weimar, Jena, Halle und schließlich Berlin.
Anzeige des Waffelkuchenbäckers Lasthausen aus Amsterdam in der Leipziger Zeitung vom 21. Mai 1814. Zeitungsabteilung. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Diese Darstellung Fung Assengs ist abgedruckt in Johann Karl Bullmanns 1833 erschienenen Denkwürdigen Zeitperioden der Universität zu Halle (S. 215/216). Einem anderen Bericht zufolge reisten Fung Asseng und Fung Ahok zusammen aus China ab und machten gemeinsam auf der Insel St. Helena „Station“, wo sie von Napoleon I. „empfangen und zu einem Essen eingeladen wurden“ (Acta Lasthausen, zitiert nach Erich Gütinger, Die Geschichte der Chinesen in Deutschland, S. 80).
In Berlin waren die beiden Chinesen – wie Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser vom 8. März 1823 berichtet – sieben Tage zuvor in der Behrenstraße Nr. 65 zu bewundern. Bereits am 17./18. Januar hatte Johann Gottfried Schadow, der sich intensiv mit Physiognomik beschäftigte, erst Fung Ahok und dann einige Tage darauf auch Fung Asseng gezeichnet und ihre Köpfe vermessen. Die Originalzeichnungen Schadows sind im Bestand der Nationalgalerie Berlin erhalten. Als Zinkdrucke fanden die Porträts später Aufnahme in Schadows National-Physiognomien (1835).
Porträt Fung Assengs aus Schadows National-Physiognomien (1835). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA
An der Universität Halle
Per Kabinett-Ordre vom 10. April 1823 entschied der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf Anraten seines Kultusministers Karl vom Stein zum Altenstein, dass Fung Asseng und Fung Ahok in Deutschland „fixiert“ und zum Deutsch- bzw. Chinesischunterricht an die Universität Halle geschickt werden sollten. Nach den Plänen des Großen Kurfürsten zur Gründung einer Ostindischen Handelskompanie und seinen im Zusammenhang damit stehenden Bemühungen um die Förderung der Chinesischstudien Andreas Müllers und Christian Mentzels im 17. Jahrhundert ist dies als ein neuer Versuch zur Etablierung der Chinastudien in Deutschland und mittelbar der Entwicklung des Chinahandels zu werten.
Aus der preußischen Staatskasse wurden 4.600 Taler zwecks „Fixierung“ der beiden Chinesen zur Verfügung gestellt. 1.000 Taler gingen als „Ablösesumme“ an den Schausteller Heinrich Lasthausen. Mit dem restlichen Geld wurden zwei deutsche Betreuer sowie die Lebenshaltungs- und Studienkosten finanziert. Fung Asseng und Fung Ahok gingen an die Universität Halle und wurden dort durch Friedrich Helmke und Wilhelm Schott in der deutschen Sprache unterrichtet, im Gegenzug sollten die beiden Helmke und Schott in der chinesischen Sprache unterweisen. Ziel war es, dass so die Bekanntschaft mit der chinesischen Sprache „auf deutschen Boden verpflanzt werde und daselbst mehr als bisher Wurzel fasse“.
Am preußischen Hof
Fung Asseng und wohl auch Fung Ahok hielten sich mindestens bis 1826 in Halle auf, am 2. April dieses Jahres ehelichte ersterer – nachdem er sich zuvor hatte taufen lassen und von da an den Namen Friedrich Wilhelm Asseng trug – Johanne Marie Clara Kraftmüller. Bereits am 18. Febr. 1826 war der gemeinsame Sohn Heinrich Wilhelm Andreas geboren worden. Bald darauf gingen die beiden Chinesen nach Potsdam, wo sie – nach mündlicher Überlieferung der Nachfahren Assengs – „Teediener“ des Königs waren. Fung Assengs Ehe mit Johanne Kraftmüller währte sieben Jahre. Das Paar hatte vier Kinder. Nach der Geburt des jüngsten Kindes, am 3. Mai 1832, verstarb Fung Assengs Frau. Assengs Leben nahm nun eine ungute Wendung. Eine erneute Heirat war ihm seitens des Königs nicht erlaubt worden, worauf er sich dem Alkohol und der Spielsucht hingegeben haben soll. Erst seinem dritten Antrag auf Rückkehr nach China wurde stattgegeben, so dass er endlich im Jahr 1836 die Heimreise antreten konnte. Er soll am 15. Febr. 1889 in China verstorben sein.
Die Luther-Übersetzungen
Geblieben sind uns Assengs Luther-Übersetzungen, alle drei nach demselben Muster aufgebaut: Unter jedem chinesischen Zeichen findet sich die kantonesische Aussprache in lateinischen Buchstaben und darunter der deutsche Wortlaut. Die Übertragungen des Lukas- und des Markusevangeliums weisen im Vokabular eine große Ähnlichkeit mit Robert Morrisons (1782-1834) Bibelübertragungen auf. In der Syntax folgt der chinesische Text sehr dem deutschen, ein Umstand, der der Lesbarkeit desselben Abbruch tut. Zu welchem Zweck bzw. in wessen Auftrag die Übersetzungen angefertigt wurden, lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren.
Beginn der Übersetzung des Lukasevangeliums von Fung Asseng. Ostasienabteilung. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Fung Assengs Nachfahren
Im Zuge der Vorbereitung der Ausstellung gelang es, Kontakt zu einem der doch recht zahlreichen Nachfahren Fung Assengs herzustellen. Rainer Schwarz hatte bereits Ende der achtziger Jahre bei Recherchen für seinen Aufsatz Heinrich Heines “chinesische Prinzessin” und seine beiden “chinesischen Gelehrten” sowie deren Bedeutung für die Anfänge der deutschen Sinologie [erschienen in: NOAG 144 (1988)81-109] durch einen glücklichen Zufall einen Urenkel 3. Grades des wohl ersten nach Deutschland gelangten Chinesen, Ekkehard Asseng (1937-1993), kennenlernen und interviewen können. Ekkehard Asseng war Meteorologe und hat viele Jahre im Aeronautischen Observatorium Lindenberg im Bereich der Aerologie gearbeitet. In seiner Freizeit hat er sich um die Bewahrung der Familienhistorie verdient gemacht. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft, genauer deren Sekretärin, Frau Marion Schnee, vermittelte nun über Umwege den Kontakt zu dessen ältestem Sohn, Jölund Asseng. Dieser ist gewissermaßen in die Fußstapfen seines Vaters getreten, sowohl in beruflicher Hinsicht als auch im Hinblick auf sein Interesse an dem doch außergewöhnlichen Vorfahren. Jölund Asseng arbeitet heute als Geophysiker am Alfred-Wegener-Institut des Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, hat auf der Neumayer-Station in der Antarktis überwintert und nimmt weiter regelmäßig an Expeditionen dorthin teil.
Jölund Asseng vor der Neumayer-Station, Abb. mit freundlicher Genehmigung Jölund Asseng
Wie sein Vater betreibt er Ahnenforschung und ist u.a. um die Vervollständigung des Familienstammbaumes hier in Deutschland, aber auch in China, bemüht. In seinem Besitz findet sich heute ein letztes Sachzeugnis für den außergewöhnlichen Vorfahren, die schon bei R. Schwarz erwähnte Messingpetschaft, die Fung Assengs ältester Sohn, Heinrich Wilhelm Andreas Asseng (1826-?), Dekorationsmaler in Berlin, entworfen haben soll und die mit den Zeichen renzi 壬子(= 49.Jahr des Sechzigerzyklus) an das Geburtsjahr Fung Assengs 1792 erinnert .
Messingpetschaft nach dem Entwurf des Sohnes von Fung Asseng, Heinrich Wilhelm Andreas Asseng, Abb. mit freundlicher Genehmigung Jölund Asseng, Foto: Christine Kösser, Lizenz: CC-BY-NC-SA
Jölund Asseng wiederum stellte den Kontakt zu Erich Gütinger (Verf. der Geschichte der Chinesen in Deutschland, s.o.) her, mit dem ihn seit Jahren eine Freundschaft verbindet. Wir schätzen uns glücklich, dass beide unserer Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Bibel – Thesen – Propaganda am 2. Februar gefolgt sind und hoffen, an dieser Stelle in naher Zukunft neueste Ergebnisse aus der Asseng-Forschung zu veröffentlichen.
Noch bis zum 2.4.2017 haben Sie die Gelegenheit, die Übertragung des Lukasevangeliums durch Fung Asseng wie auch die früheste komplette protestantische Bibelübersetzung ins Chinesische von 1822 durch Joshua Marshman und Joannes Lassar sowie viele weitere Objekte rund um die Lutherbibel in der Staatsbibliothek zu sehen.
Jöund Asseng u. Erich Gütinger in der Ausstellung Bibel – Thesen – Propaganda, Foto: Hagen Immel, Lizenz: CC-BY-NC-SA
中华经典古籍库 – Zhonghua Ancient Books Database
/in Aktuelles, Datenbanken, Newsletter 14/by Cordula GumbrechtAb sofort stehen unseren CrossAsia Nutzern Volltexte und Scans von derzeit 630 chinesischen Titeln in den Standard-Editionen des Verlags Zhonghua Shuju, darunter u.a. die 24 Dynastiengeschichten und die dreizehn konfuzianischen Klassiker, zur Verfügung. Die Suche in den Texten kann mit Kurz- oder Langzeichen bzw. auch Zeichenvarianten erfolgen. Vom Text zum Scan gelangt man über ein kleines grünes Piktogramm im Text. Der folgende Link bringt Sie direkt zur Datenbank: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/zhsj
Vortragsankündigung: Muvgqhul Bicig (8.2., 12-14 Uhr, FU Berlin)
/in Veranstaltungen/by Michael BalkGastvortrag von Michael Balk zur Transliteration der altmongolischen Schrift am Institut für Turkologie der FU Berlin:
Zur Umschrift der mongolischen Schrift steht erst seit knapp zwanzig Jahren eine echte Transliteration zur Verfügung, die von Michael Balk und Juha Janhunen entwickelt wurde. Als Transliteration bezeichnet man eine an den Buchstaben orientierte Übertragung von Wörtern aus einer Originalschrift in die lateinische Schrift, bei der die Ausgangsschrift eindeutig und vollständig abgebildet wird und eine Rückübertragung des transliterierten Textes in die ursprüngliche Form zweifelsfrei möglich ist.
Der Vortrag stellt die Grundzüge der Umschrift nach Balk und Janhunen vor. Dabei ist von den Elementarzeichen – den sogenannten Glyphen – auszugehen, die in bestimmten positionsgebundenen Variationen respektive Kombinationen zur einer einfachen alphabetischen Darstellung führen, die das mongolische Schriftbild im Sinne einer eindeutigen und rekonvertierbaren Transliteration abbildet. Nach diesem System transliterierte mongolische Wortformen lassen sich über einen Thesaurus mit den modernen kyrillischen Schreibungen verknüpfen.
Michael Balk hat in Bonn Indologie und Tibetologie studiert und ist seit 1988 an der Staatsbibliothek zu Berlin beschäftigt. Seit 1994 verantwortet er in der Ostasienabteilung das Referant Zentralasien, das neben Tibetisch und Mongolisch auch die Turksprachen Chinas einschließt.
Mittwoch, 8. Februar 2017, 12.00-14.00 Uhr
Institut für Turkologie
Fabeckstraße 23-25
Raum JK 25/208 (Silberlaube, 1. Stock/Habelschwerdter Alle 45)
14195 Berlin
Einladung und Aushang des Instituts für Turkologie, FU Berlin
Relaunch des CrossAsia Portals am 13. Februar
/in Aktuelles, Services/by CrossAsiaAm kommenden Montag, dem 13. Februar, wird das Portal CrossAsia einen Relaunch erfahren. Auf den ersten Blick werden Sie sehen, dass das Portal optisch etwas moderner daher kommt. Die meisten Anpassungen passierten jedoch im Hintergrund: CrossAsia sollte IT-technisch einfacher betrieben werden können. Einige Änderungen und auch Auswirkungen wird es jedoch geben, beispielsweise beim Anmeldeprozess. Heute möchten wir Sie darüber informieren und Ihnen berichten, mit welchen Einschränkungen Sie gegebenenfalls am 13. Februar rechnen können. In den kommenden Tagen werden wir über weitere neue Funktionen berichten, die ebenfalls für Sie freigeschaltet werden.
Was passiert am 13. Februar?
Das Portal mit seinen Funktionalitäten wird auf eine neue Typo3-Version migriert. Bekannte Services wie das Forum, der Campus und auch der Blaue Leihverkehr werden am Vormittag geplant temporär offline genommen. Sie werden vom Netz genommen, um die Daten zu migrieren und auch sicherzustellen, dass während des Migrationsprozesses keine neuen Daten angelegt werden und damit gegebenenfalls verloren gehen würden. Darüber hinaus können im Laufe des gesamten Tages einzelne Angebote wie die Datenbanken oder auch die Suche temporär nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Änderungen im Anmeldeprozess bei CrossAsia
Mit dem Relaunch wird sich der Anmeldeprozess bei CrossAsia für alle ändern. Dies wird Sie unmittelbar betreffen, daher berichten wir heute bereits über diese Änderungen.
Als erste Einrichtung bieten wir künftig an, dass Sie sich mit Ihrer universitären bzw. institutionellen ID bei uns anmelden können. Für alle neuen Nutzerinnen und Nutzer besteht die Option, sich sofort mit dieser ID der Heimatinstitution zu registrieren. Dieses neue Login-Verfahren ermöglicht es Ihnen, mit nur einem Login sowohl auf die Ressourcen aus dem Angebot ihrer Heimatinstitution wie Campuslizenzen etc. als auch auf die CrossAsia-Ressourcen zugreifen zu können.
Neues Login-Fenster mit Auswahl der Heimatinstitution
Voraussetzung dazu ist, dass Ihre Universität oder Ihr Forschungsinstitut den Angehörigen einen Shibboleth-Login im Rahmen der DFN-AAI-Föderation anbietet. Ob dies der Fall ist, können Sie auf der neuen CrossAsia-Seite während des Anmeldeprozesses anhand einer Liste von Institutionen erkennen. Zudem werden Sie auf der neuen Seite ausführliche Tipps und Hinweise zum neuen Anmeldeprozess finden. Soviel aber jetzt schon:
Um diesen Service nutzen zu können haben Sie ab dem 13. Februar die Möglichkeit, einmalig Ihren bestehenden CrossAsia Account mit der User ID Ihrer Universität oder Forschungseinrichtung zu verknüpfen. Anschließend loggen Sie sich bei CrossAsia bitte ausschließlich mit der ID Ihrer Heimatinstitution ein. Sie können CrossAsia wie gewohnt nutzen und zeitgleich auch auf die Ressourcen Ihrer Heimatinstitution zugreifen. Alle diejenigen, die das nicht machen wollen oder können – weil beispielsweise Ihre Heimatinstitution keinen solchen Shibboleth-Login anbietet – können sich selbstverständlich weiterhin bei uns anmelden, sie erhalten dann von uns eine sogenannte Shibboleth-Identität und melden sich über die „Virtuelle Heimatinstitution“ CrossAsia.org an. Wie dies geht erfahren Sie auch auf unseren neuen Anmeldeseiten.
Die Anmeldung wird für Sie zunächst einmal aufwendiger sein. Wir hoffen, dass wir Sie trotzdem auf dieses Angebot des zeitgleichen Zugriffs auf die Ressourcen Ihrer Institution und von CrossAsia neugierig machen konnten. Versuchen Sie es einfach.
Trotz unserer vorherigen Tests des Anmeldeprozesses und der verschiedenen Services von CrossAsia kann es Anfang kommender Woche zu unerwarteten Problemen kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Anmeldung oder an anderer Stelle haben, melden Sie sich bitte jederzeit bei uns. Wir richten im Forum ein spezielles Thema „Feedback zum CrossAsia Relaunch“ ein, wo Sie für alle sichtbar Ihre Fragen und Probleme schreiben können. Auch können Sie uns selbstverständlich wie gewohnt per E-Mail unter x-asia@sbb.spk-berlin.de oder telefonisch (+49 30 266 436001) erreichen.
Testzugang zu Weekly Toyo Keizai (1946-2015)
/in Aktuelles, Datenbanken/by Ursula FlacheBis 4. März 2017 können wir unseren registrierten Nutzerinnen und Nutzern einen Testzugang zu einem neuen Inhalt in der Datenbank JapanKnowledge anbieten:
Das Archiv der Zeitschrift Weekly Toyo Keizai (週刊東洋経済) umfasst die rund 3500 Ausgaben aus dem Zeitraum 1946 bis 2015 und damit unter anderem die Besatzungszeit in Japan, den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, die Zeit der Hochwachstumsphase, die Ölkrise, den Zusammenbruch der Bubble Wirtschaft und die Rezession der Heisai-Ära.
Sie finden diese Zeitschrift in der Datenbank JapanKnowledge unter der einfachen und der erweiterten Suche in dem Abschnitt JKBooks als 東洋経済アーカイブズ und dort dann jeweils auch die Ergebnisliste Ihrer Suchanfrage.
Die Suche orientiert sich an den einzelnen Artikelüberschriften, eine echte Volltextsuche ist leider nicht möglich.
Wenn Sie einen dauerhafte Lizenzierung dieses Angebots befürworten, bitten wir unbedingt um Ihr Feedback unter x-asia(at)sbb.spk-berlin.de oder im Forum. Vielen Dank!
Zwei Neuerscheinungen bei CrossAsia-eBooks
/in Aktuelles, E-Publishing, Fachinformationsdienst, Neuerscheinungen, Newsletter 14/by Nicole Merkel-HilfWir freuen uns, Sie auf zwei Neuerscheinungen auf unserer Open-Access-Publikationsplattform CrossAsia-eBooks hinweisen zu können:
In seiner Bibliography of Online Resources on Chinese Strategy, Security and Military Matters bietet der deutsche Sinologe Oliver Corff einen Überlick über Online-Materialien zur chinesischen Strategie, Sicherheit und Militärwesen. Die Bibliographie wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
The Satsaṅgijīvanam by Śatānanda beschreibt das Leben von Swami Sahajananda (1781-1830), dem Gründer der Swaminarayan Bewegung, der von seinen Anhängern als Verkörperung Krishnas angesehen wird. Es handelt sich um ein bedeutendes Dokument zur religiösen Situation des Hinduismus im Gujarat seiner Zeit. Das umfangreiche, auf Sanskrit abgefasste Werk wird hier in einer englischen Zusammenfassung von Jaydev A. Jani und Peter Schreiner präsentiert.
The Satsaṅgijīvanam by Śatānanda können Sie ab 7. Februar 2017 auch als gedrucktes Buch in einer Hardcover-Ausgabe über den Buchhandel oder Amazon.de beziehen.
Darüber hinaus ist der transliterierte Sanskrit-Text über das Forschungsrepositorium heiDATA online zugänglich.
Wenn Sie ebenfalls Interesse daran haben, Ihre Forschungsarbeit auf CrossAsia-eBooks zu veröffentlichen, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit uns!
Einladung: CrossAsia Einführungen ab 25.1.
/in Aktuelles, Schulungen/by Miriam SeegerIm Januar und Februar laden wir Sie im Rahmen der Wissenswerkstatt ein zu unseren Rechercheschulungen zum Portal CrossAsia.
In den Einführungen wird das Portal mit seinen Modulen, wie der CrossAsia Suche, dem Online Guide East Asia (OGEA), den Digitalen Sammlungen und dem Themenportal näher vorgestellt. Ebenso wird auf das Diskussionsforum und den CrossAsia Campus eingegangen. Anschließend werden die Inhalte und die Recherchemöglichkeiten von bibliographischen und Volltextdatenbanken jeweils für Japan, China, Korea und Südostasien erklärt.
Schwerpunkt Japan
Mi, 25. Januar 2017, 18.30-20.00 Uhr
Nach einem Überblick zu den japanischen lizenzpflichtigen Datenbanken (historische und aktuelle Tageszeitungen, Zeitschriftenartikel, Nachschlagewerke, biographische Informationen, Rechtsinformationen, Firmen- und Wirtschaftsdaten, E-Books etc.) werden speziell die Datenbanken CiNii Articles (Zeitschriftenartikel, teilweise Volltextzugriff), JapanKnowledge (Online-Plattform für diverse Nachschlagewerke) und Kikuzou II bijuaru for libraries (Artikel der Zeitung Asahi Shinbun im Volltext) gezeigt.
Schwerpunkt Korea
Do, 26. Januar 2017, 18.30-20.00 Uhr
Nach einer Einführung in das Portal CrossAsia werden die Angebote zu Korea vorgestellt und ausprobiert. Im Vordergrund stehen die Datenbanken DBpia und KISS sowie die Suche über RISS International, außerdem geht es um die Tagesszeitungen Chosun Ilbo und Donga Ilbo mit ihren Archiven.
Schwerpunkt China
Di, 31. Januar 2017, 18.30-20.00 Uhr
Die Vorstellung des CrossAsia Portals wird einen Überblick über die thematische Breite der zahlreichen chinesischen lizenzpflichtigen Datenbanken geben. Drei sozialwissenschaftliche Datenbanken mit ihren Inhalten und Suchmöglichkeiten sollen detaillierter vorgestellt und ausprobiert werden: China Yearbooks Full-text Database, Pishu-Datenbank (Blau-, Grün-, Gelbbücher) und CEIC Data (statistische Materialien).
Schwerpunkt Südostasien
Do, 23. Februar 2017, 18.30-20.00 Uhr
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Portal CrossAsia mit seinen Angeboten zu Südostasien. Es wird insbesondere die Suche nach originalsprachigen Materialien in nichtlateinischen Schriften vorgestellt. Dabei wird auf unterschiedliche Transkriptionssysteme eingegangen. Es werden Recherchestrategien vorgestellt. Außerdem lernen Sie Südostasien-Datenbanken und originalsprachige Zeitschriftenbestände kennen.
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33, Schulungsraum im Lesesaal
Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt)
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Testzugang zu The North-China Daily News & Herald Newspapers and Hong Lists (1850~1951)
/in Aktuelles, Datenbanken/by CrossAsiaBis zum 09.02. nächsten Jahres können wir unseren registrierten Nutzerinnen und Nutzern einen Testzugang zur Datenbank The North-China Daily News & Herald Newspapers and Hong Lists(1850~1951) anbieten. Darin enthalten sind die folgenden englisch- bzw. chinesischsprachigen Zeitungen: North-China Herald 北华捷报 1850-1941, North-China Daily News 字林西报 1864-1951, North-China Desk Hong List 字林西报行名录 1872-1941, Chinese Shipping List & Advertiser 上海新报 1862-1872, Hubao 沪报 1882-1908, Zilin Hubao 字林沪报 1882-1899, Tongwen Hubao 同文沪报 1900-1905, Hanbao 汉报 1894-1900, Xiaoxianbao 消闲报 1898-1906, Tongwen Xiaoxianbao 同文消闲报 1900-1901, Xiaoxianbao 消闲报 1901-1902, sowie Xiaoxianlu 消闲录 1903-1906.
Der Einstieg in die Datenbank erfolgt über die Ihnen vertraute Seite des Shanghaier Portals 晚清期刊、民国时期期刊全文数据库, wie gewohnt, stehen die Artikel als scan und nicht im Volltext zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre rege Nutzung und Rückmeldungen, ob Sie an einer dauerhaften Nutzung der Datenbank interessiert sind, wie immer unter x-asia(at)sbb.spk-berlin.de oder im Forum!