CrossAsia Newsletter Nr. 8 Juli 2014

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der CrossAsia-Angebote,

jedes Jahr zum Juni berichten wir der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über unsere Arbeiten und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Gleichzeitig stellen wir einen Antrag an die DFG mit Bitte um Unterstützung unserer Aktivitäten im Folgejahr. Die DFG unterstützt uns bis 2015 mit 75% der Erwerbungskosten – zumindest für die Bereiche, in denen wir laut Sammelplan Bestandsaufbau betreiben dürfen. Aus dem Bericht mögen zwei Zahlen von allgemeinerem Interesse sein: 2013 hat die Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen ihrer SSG-Verantwortung für den Bereich Ost- und Südostasien 6.878 Fernleihen positiv abarbeiten können. Dazu gehören auch die über den Blauen Leihverkehr bestellten Werke. Im elektronischen Bereich verzeichnen wir für das Jahr 2013 der über CrossAsia angebotenen Datenbanken eine Nutzung von 410.914 Zugriffen. Das sind, wenn wir uns den Spezialisierungsgrad der Angebote vor Augen führen, sehr erfreuliche Werte. Es lässt sich überhaupt feststellen, dass die Nutzung aller Angebote und Dienstleistungen sich mittlerweile auf einem stabilen und hohen Niveau befinden. Der Newsletter zum Sommer bietet eine kleine Einsicht in vier neu lizenzierte elektronische Ressourcen (Brill Asian Studies E-Book Collection, Volltext-Datenbanken zu vormodernen chinesischen Lokalchroniken und Enzyklopädien sowie Web OYA-bunko). Und wir berichten über die Neuerungen in der sehr gut genutzten und wichtigen Datenbank JapanKnowledge. Viel Spaß beim Lesen, und wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, die Sie mit anderen Nutzerinnen und Nutzern teilen und im CrossAsia Forum zur Diskussion stellen können; oder Sie schreiben uns direkt: x-asia(at)sbb.spk-berlin.de.

Brill Asian Studies Collection

Seit Ende Januar 2014 bieten wir über CrossAsia Zugang zur den Asian Studies E-Books Collections des Brill Verlags an. Dauerhaft lizenziert wurden zunächst die Sammlungen der Jahre 2013 und 2014ff. Die Sammlungen umfassen vorwiegend englischsprachige Titel unterschiedlicher Fachgebiete im Volltext. Es wird die ganze Bandbreite der Länder Asiens abgedeckt, sowohl Zentralasien, als auch Ost- und Südostasien. Enthalten sind auch Titel, die schon 2012 oder früher gedruckt erschienen sind, später aber in die E-Book Sammlungen aufgenommen wurden. Zugang zu den Titeln erhält man auf zwei Wegen.

Zum einen kann man (eingeloggt bei CrossAsia) unter > Ressourcen > Datenbanken mit der Auswahl „Books & Collections“ + „English“ die Datenbank direkt auswählen und wird auf das Portal von Brill geleitet:

Hier kann man über die Suchfunktion nach Autoren, Titel bzw. Kapitelüberschriften suchen, oder aber sich über die Filterfunktion am linken Rand die entsprechenden Jahrgänge der Sammlungen anzeigen lassen.

Die lizenzierten Titel sind alle mit einem grünen Kästchen markiert. Die Bücher können entweder komplett oder kapitelweise online angezeigt und gelesen bzw. ausgedruckt werden. Ein Export der bibliographischen Angaben für Zitiersoftware wird ebenfalls angeboten. Ein weiterer Einstieg wäre über die CrossAsia-Suche. Im Suchindex sind alle Meta-Daten hinterlegt, die auch in der Brill-eigenen Suche angeboten werden (Autor, Titel, Kapitelüberschriften). Sucht man z.B. nach dem Begriff „Hokuetsu seppu“, ein Edo-zeitliches Buch, das auch in einer Kapitelüberschrift des Titels: Crossing Boundaries in Tokugawa Society: Suzuki Bokushi, a Rural Elite Commoner vorkommt, erhält man zunächst eine größere Trefferliste.

Filtert man diese Liste nun nach Angeboten der Staatsbibliothek (oder nach der Materialart: Dateien) erhält man eine verkürzte Liste, in der auch der Titel des Buches auftaucht.

Klickt man auf den Titel, erhält man den kompletten Katalogeintrag und am unteren Ende mehrere Links. Wichtig ist, auf den Link „CrossAsia Lizenz“ zu klicken.

Man gelangt dann zu Brill Online Books and Journals direkt auf die Seite des gesuchten Titels (Man muss aber bei CrossAsia eingeloggt sein, damit die direkte Weiterleitung funktioniert).

Zwei neue Datenbanken von Erudition

Seit Anfang April dieses Jahres stehen neben Ming Qing shilu 明清實錄, Zhongguo pudieku 中国譜牒庫 („Database of Chinese genealogy“), Yongle dadian 永樂大典 („Yongle encyclopedia“), Song huiyao jigao 宋會要輯稿 („Draft re-compilation of the Important documents of the Song“) und Zhongguo jiben gujiku 中國基本古籍庫(„Database of Chinese classic ancient books“) nun zwei neue Datenbanken aus dem Hause Airusheng 爱如生 (Erudition, Beijing) zur Verfügung:

Zhongguo fangzhiku 中國方志庫 („Database of Chinese Local Records“) sowie Zhongguo leishuku 中國類書庫(„Database of Chinese encyclopeadias). Die Staatsbibliothek zu Berlin hat drei parallele Zugänge für beide Datenbanken erworben.

Nach Anklicken von 中國方志庫 bzw. 中國類書庫 in der Datenbankauswahl werden Sie auf folgende Seite geführt, wo Sie 愛如生古籍數據庫 方志、譜碟 ankreuzen und dann auf Login klicken:

Sie erhalten dann eine Erudition-Datenbankauswahl, von der aus Sie wiederum die gewünschte Datenbank ansteuern können:

Zhongguo fangzhiku 中國方志庫

Angezeigt werden sodann fünf Partien der Datenbank Zhongguo fangzhiku 中國方志庫, von denen zunächst die erste (chuji 初集) mit insgesamt 2.000 geografischen Werken aus der Han- bis zur Republikzeit verfügbar ist.

Es finden sich darunter umfassende Geografien (comprehensive gazetteers) wie quanguo dili zongzhi 全国地理总志 und yitongzhi 一统志, Lokalmonografien der verschiedenen politischen Ebenen wie shengtongzhi 省通志, fuzhouzhi 府州志 und xianzhi 县志, solche der verschiedenen Genres der physischen und politischen Geografie wie shanchuanzhi 山川志, duchengzhi 都城志, bianfangzhi 边防志 usw.

In die Suche kann über vier verschiedene Buttons eingestiegen werden, über die Suche nach einer Region (quyu jiansuo 区域检索), die Suche nach einem Genre (fenlei jiansuo 分类检索), Suche nach einem Titel (tiaomu jiansuo 条目检索), Suche im Volltext (quanwen jiansuo 全文检索) und erweiterte Suche (gaoji jiansuo 高级检索).

Über den Button yuedu jiyi 閲讀記憶 kann auf frühere Suchen zurückgegriffen werden. Bei der Suche nach einer Region klicken Sie bitte unter dem Bild links auf 中國方志庫, bei der Suche nach einem Genre ebenso.

Es öffnet sich dann eine Auswahl von Namen von Provinzen bzw. Städten, mit einem weiteren Klick auf diese kann man die Suche geografisch verfeinern.

Allerdings wurden nicht zu allen dann aufgeführten Ortsnamen tatsächlich auch Dokumente hinterlegt. Im Falle eines positiven Treffers erhält man – wie bei Erudition-Datenbanken üblich – den digitalisierten Text sowie das Bild vom gescannten Original.

Durch Anklicken des Buttons lianji 連繼 ist das gleichzeitige Anschauen mehrerer aufeinander folgender Seiten möglich. Leider funktioniert das Scrollen in diesem Modus bislang noch nicht.

Über den Button huanyuan 還原 kehrt man zur vorherigen Ansicht zurück.

Zhongguo leishuku 中國類書庫

Die Datenbank Zhongguo leishuku 中國類書庫 ist in vorerst zwei Partien geteilt, die insgesamt ca. 800 Enzyklopädien enthalten sollen – von der Wei/Jin- bis zur Republikzeit – der Art Allgemeine Enzyklopädie (tonglei 通類 und Spezialenzyklopädie (zhuanlei 專類). Zunächst ist lediglich die erste Partie mit 300 Titeln zugänglich. Zu den Kategorien findet man über den Button fenlei jiansuo jiansuo 分类检索. Auch in dieser Datenbank braucht es einen weiteren Klick, in diesem Fall auf 中國類書庫, wiederum unter dem Bild.

Unter ersteren finden sich allgemeine Enzyklopädien, darunter bedeutende wie Huanglan 皇覽, Yiwen leiju 藝文類聚, Beitang shuchao 北堂書鈔, Gujin tushu jicheng 古今圖書集成 und Yongle dadian 永樂大典.

Letztere sind untergliedert in die Kategorien

  • dianzhi 典制 („Statuten und Regeln“, überwiegend Song- und Ming-zeitliche Enz.),
  • bowu 博物 („Naturkunde“, überwiegend Ming- und Qing-zeitliche Enz.),
  • xingming 姓名 („Familien-und Personennamen“, überwiegend Song- und Ming-zeitliche Enz.),
  • cizao 詞藻 („Rhetorik“, ebenfalls überwiegend Song- und Ming-zeitliche Enz.),
  • baishuo 稗說 („Miscellanea“, überwiegend Ming-zeitliche Enz.),
  • riyong 日用 „Alltag“, sämtlich Ming-zeitliche Enz.) und
  • mengyang 蒙養 („ethische Kultivierung“ , Enz. aus der Zeit der Fünf Dynastien und aus der Yuan-Zeit).

Die Oberflächen von 中國方志庫 bzw. 中國類書庫 sind im Weiteren identisch aufgebaut.Die Metadaten der in beiden enthaltenen Werke werden in Kürze im OPAC und in CrossAsia nachgewiesen werden, so dass auf deren Titel dann auch von dort direkt zugegriffen werden kann.

Neues Layout bei JapanKnowledge

Menü: einfache Suche 基本検索

Bei JapanKnowledge handelt es sich um eine sehr nützliche Plattform, die zahlreiche wichtige japanische Nachschlagewerke vereinigt und eine Volltextsuche in diesen ermöglicht. So finden sich hier z.B. das große einsprachige Wörterbuch Nihon kokugo daijiten 日本国語大辞典, die Enzyklopädien Nihon daihyakka zensho (Nipponica) 日本大百科全書(ニッポニカ) und Nihon rekishi chimei taikei 日本歴史地名大系, und auch das bekannte Geschichtslexikon Kokushi daijiten 国史大辞典. JapanKnowledge gehört zu den beliebtesten Datenbanken, die über CrossAsia angeboten werden. Seit dem 1. April 2014 präsentiert sich JapanKnowledge in neuem Gewand. Die Anbieter haben das Interface gründlich entschlackt und die Seite ist nunmehr im Design eines Discovery Systems gehalten.

Menü: erweiterte (Einzel-)Suche 詳細 (個別) 検索, Auswahl der Einzelversion

Nach Aufrufen der Datenbank über CrossAsia klicken Sie bitte auf „Login suru“ ログインする, damit erreichen Sie die Suchseite, deren Aussehen sich stark geändert hat.  Anstelle der alten „One Look Search“ gibt es nun die „einfache Suche“ 基本検索. Diese ist, wie bisher, zunächst voreingestellt auf die Überschriften der Lexikoneinträge 見出. Möchte man eine echte Volltextsuche in den Nachschlagewerken machen, muss man im Pull Down Menü von den „Überschriften“ 見出 auf „Volltext“ 全文 umstellen.

Man kann die Suche eingrenzen auf bestimme Lexika, indem man unter „Suchinhalte“ 検索コンテンツ die gewünschten Titelgruppen anklickt. Auch eine zu große Trefferliste kann durch nachträgliche Auswahl der „Suchinhalte“ auf eine handhabbare Menge reduziert werden. Die großen Lexika, wie das oben erwähnte Nihon kokugo daijiten oder auch Nihon daihyakka zensho sind auch weiterhin einzeln durchsuchbar. Im alten Layout gab es dazu den Button für die Einzelversion ?? hinter dem Namen des Nachschlagewerks. Im neuen Layout muss man nun von der „einfachen Suche“ zum Menüpunkt „erweiterte (Einzel-)Suche“ 詳細 (個別) 検索 wechseln. Über das Pull Down Menü kann eingestellt werden, in welchem Nachschlagewerk man gezielt suchen möchte.

Eine Funktion gibt es auf der neuen Seite leider nicht mehr: Man kann sich in der Einzelversion von Nihon rekishi chimei taikei, das Suchergebnis leider nicht mehr als Karte aufbereitet anzeigen lassen.

Neue japanische Datenbank: Web OYA-bunko

Aus den Reihen der CrossAsia-Nutzerschaft wurde der Wunsch nach Zugang zur Datenbank Web OYA-bunko an uns herangetragen. Von Ende März bis Ende April gab es zunächst eine Versuchsphase und nachdem diese auf ein sehr positives Echo gestoßen ist, freuen wir uns, seit Juni Web OYA-bunko als eine der lizenzierten Datenbanken anbieten zu können.

Die umfangreiche Zeitschriftensammlung des Kritikers und Journalisten Ôya Sôichi (1900-1970) wurde ein Jahr nach dessen Tod in eine öffentlich zugängliche Bibliothek umgewandelt. Zunächst erschien ein umfangreicher Index zur Erschließung der Sammlung in Papierform bzw. auf CD-ROM; inzwischen gibt es die Datenbank Web OYA-bunko.

Web OYA-bunko ist keine Volltextdatenbank, sondern umfasst ca. 3.700.000 bibliographische Angaben zu japanischen Zeitschriftenartikeln ab dem Erscheinungsjahr 1988 aus über 1.400 Zeitschriften, davon ca. 400 derzeit noch laufende Titel. Ca. 1.000.000 weitere Einträge von Artikeln mit Erscheinungsjahr vor 1988 finden sich in einem gesonderten Teil der Datenbank, der „Verzeichnis-Suche“ 目録検索, die auf dem ursprünglichen Papierverzeichnis, dem Ôya Sôichi bunko zasshi kiji sakuin sômokuroku 大宅壮一文庫雑誌記事索引総目録 beruht.

Da in Web OYA-bunko mehrheitlich populäre Magazine ausgewertet sind, bildet die Datenbank eine gute Ergänzung zum Angebot von CiNii Articles, welches eher wissenschaftliche Literatur umfasst. Obwohl grundsätzlich in Web OYA-bunko auch Artikel bis zurück in die Meiji-Zeit (1868-1912) nachgewiesen sind, ist die Datenbank besonders geeignet, um Themen der Moderne zu bearbeiten: Kultur, Gesellschaft, Film, Sport, Musik etc. Um das Verhältnis von älteren zu neueren Artikeln zu verdeutlichen, sei hier ein Beispiel genannt: Die Suche nach Artikeln über Politiker / Beamte ergibt derzeit 96.466 Treffer. Davon sind nur gut 1.000 Einträge aus dem Zeitraum vor 1988, alle anderen stammen aus der Zeit danach.

Genauere Informationen zu den ausgewerteten Zeitschriften finden sich auf der > Homepage des Anbieters.

Die Datenbank bietet eine „einfache“ 簡単検索 und eine „detaillierte Suche“ 詳細検索.In der einfachen Suche können nur einzelne Suchbegriffe miteinander kombiniert werden. In der detaillierten Suche stehen zur Verfügung: Kombinationen aus UND- und ODER-Verknüpfungen, zeitliche Eingrenzung, Auswahl von einzelnen Rubriken (Interview, Gespräch, Buchkritik, Roman …) sowie eine Kombination mit bestimmten Zeitschriftentiteln oder Zeitschriftengenres.

Zusätzlich gibt es die „systematische Suche“ 分類別検索, welche mehrere Sucheinstiege bietet: Artikel finden anhand von Personennamen 人名検索 (Eingabe der Namenslesung in Katakana möglich); Personennamen finden anhand von Firmennamen oder Berufsgruppen 職業別人, z.B. AKB48, Mitsubishi, Klavier (im Fall der Suche nach Pianistinnen oder Pianisten); Artikel finden anhand von Berufsgruppen (職業ジャンル検索; z.B. Politiker, Militär, Bürgerbewegung, Kaiserhaus); Artikel finden anhand der Systematik (件名項目検索); Schlagworte abklären anhand eines Index (件名キーワード検索).

Sucheinstiege zur systematischen Suche

Die Systematik der Kenmei kômoku kensaku 件名項目検索 erschließt die Artikel in mehreren, fein gegliederten Stufen, so dass eine sehr gezielte Eingrenzung möglich ist, z.B. auf Themen wie: Frauen > berufstätige Frau > Frauen in Führungspositionen > Interview. Diese Suche z.B. ergibt derzeit 148 Treffer.

Auch wenn die verschiedenen Sucheinstiege gleichwertig nebeneinander aufgelistet sind, muss man beachten: Die einfache, die detaillierte und die systematische Suche beziehen sich alle auf den Datenbankteil mit Artikeln von der Meiji-Zeit bis heute. Die vierte Reiterkarte der „Verzeichnis-Suche“ 目録検索 erschließt, wie oben gesagt, zusätzliche Artikel mit Erscheinungsjahr vor 1988! Diese Einträge werden erst nach und nach in die anderen Sucheinstiege integriert. Die „Verzeichnis-Suche“ hat nur begrenzte Suchmöglichkeiten: Stichworte, Autor/Autorin, zeitliche Eingrenzung und Kombination mit dem Zeitschriftentitel.

Der in der Datenbank angebotene Link zum Kopierservice 複写申込書表示 ist nicht Teil der über CrossAsia angebotenen Lizenz. Die Kosten von Artikeln, die über diesen Service bestellt werden, hat jede Nutzerin und jeder Nutzer selbst zu tragen. Bitte besorgen Sie benötigte Zeitschriftenaufsätze in Ihrer Bibliothek vor Ort oder nutzen Sie, wie üblich, das > Formular für den Blauen Leihverkehr.

Auch hier zum Schluss die Erinnerung: Bei Beendigung der Suche schließen Sie bitte nicht einfach nur das Browserfenster sondern loggen Sie sich bitte korrekt über den „Logout“ Button oben rechts aus. Die anderen Nutzerinnen und Nutzer werden es Ihnen danken, denn so werden die möglichen Simultanzugriffe nicht unnötig durch weiterlaufende, aber nicht genutzte Sessions blockiert.

Vielen Dank!

Hintergrundbild

Das HINTERGRUNDBILD des heutigen Newsletters stammt aus der zweibändigen haikai-Anthologie Umi no sachi 海の幸 (Signatur: Libri japon. 294), was mit „Schätze des Meeres“ übersetzt werden kann. Das Werk ist 1762 erschienen und gehört zum Genre der bebilderten Gedichtsammlungen, die sich in Japan im 18. Jh. großer Beliebtheit erfreuten. Auf jeder Seite finden sich unterhalb der Gedichte realistische Abbildungen von Fischen, Schalen- und Krustentieren, die von dem Künstler Katsuma Ryûsui 勝間龍水 (1697-1773) stammen. Ausgewählt wurde hier die Zeichnung des Fisches Ayu (Plecoglossus altivelis), welcher in der Dichtkunst des haiku ein Jahreszeitensymbol für den frühen Sommer darstellt. Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes der Ostasienabteilung SSG 6,25 Digital wurde das Werk bereits digitalisiert und kann über die Webseite der Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek angesehen werden.