Verzögerungen bei Bestellungen des Blauen Leihverkehrs und über PDA und DoD

Aktualisiert am 08.01.2021.

Aktuell kommt es aufgrund der Einschränkungen im Betrieb infolge der Corona Pandemie bei Bestellungen des Blauen Leihverkehrs, bei Anschaffungswünschen/PDA Aufträgen sowie bei DoD Bestellungen leider zu Verzögerungen. Wir nehmen weiterhin Bestellungen entgegen und bearbeiten diese so schnell wie möglich. Bitte haben Sie Verständnis, wenn alles etwas langsamer als gewohnt vor sich geht.

Sollte Ihre Institutsbibliothek, an die wir i.d.R. die angefragten Medien schicken, im Januar noch nicht besetzt sein, so ist es in Ausnahmefällen auch möglich, dass wir die gewünschten Materialien an Ihre private Adresse schicken. Dazu müssten Sie sich aber bitte unbedingt vorab mit Ihrer Institutsbibliothek oder Ihrem Institut abstimmen. Bitte senden Sie uns dazu eine separate Email an ostasienabt@sbb.spk-berlin.de.

Bereitstellung der Datenbank “Digital Tibetan Archives Bonn” (DTAB)

Wir freuen uns, die Datenbank “Digital Tibetan Archives Bonn” (DTAB) via CrossAsia wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. In Absprache mit Prof. Dr. Schwieger übernimmt CrossAsia die Bereitstellung der Datenbank für Forschung und die allgemeine Öffentlichkeit. Sie ist ab sofort frei zugänglich im CrossAsia LAB zu finden.

Sie stellt eine wichtige Quelle für tibetische Verwaltungsdokumente dar. Neben Digitalisaten aus unserer eigenen Sammlung werden auch weitere Sammlungen kontextualisiert. Es handelt sich um Objekte aus Archiven aus Lhasa und Dharamsala sowie aus vier Privatsammlungen von u.a. Andre Alexander und Kurt H. Dahnke. Die Objekte aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin wurden von Hanna Schneider im Rahmen des Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (Bände 11,1611,17) beschrieben.

Read more

CNKI Citation Database & CAJ Data Analyzer (Testzugang verlängert bis 31.01.2021)

CAJ bietet bereits eine ganze Reihe von Möglichkeiten, mit denen es möglich ist z. B. einen Eindruck zu bekommen, wer zitiert wen, in welchen Journals oder Disziplinen publiziert ein:e bestimmte:r Autor:in, bzw. welche Instition hat Artikel mit welchen Schlagwörtern besonders häufig in welchen Jahren gefördert. Die “Citation Database (中国引文数据库)” geht hier noch einen Schritt weiter und bietet diese Informationen im Detail und mit den einzelnen Verweisen sowohl in Visualisierungen als auch als herunterladbare Datenblätter an. Diese Analysen lassen sich auch auf Provinzen und Regionen fokussieren. Es können auch Sichten auf einzelne Journals erzeugt werden, zu welchen Themen dort über die Jahr wieviel publiziert wurde bzw. welche Autor:innen welcher Institutionen oder Disziplinen in diesem Journal repräsentiert sind.

Read more

Testzugang für Bijutsu shinpô bis 15.12.20

Bis zum 15. Dezember 2020 können Sie die elektronische Version von Bijutsu shinpô (美術新報) testen. Diese umfasst alle 300 Hefte, die zwischen den Jahren 1902 (Meiji 35) and 1920 (Taisho 9) erschienen sind. Die Zeitschrift enthält Beiträge zu künstlerischen Entwicklungen jener Jahre, Kunstkritik, aber auch zur westlichen und ostasiatischen Kunstgeschichte. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Anbieters.

Die Datenbank kann nach Autor:innen und Titelstichworten durchsucht werden, bietet aber keine echte Volltextsuche. Um diese Ressource zu testen, melden Sie sich bitte wie üblich bei CrossAsia an und rufen Sie in eingeloggtem Zustand auf der Datenbankseite JapanKnowledge auf. In der einfachen Suche (基本検索) finden Sie Bijutsu shinpô in dem Bereich „JK Books“ aufgelistet. Zudem kann in der ausführlichen Suche (詳細(個別)検索) die Zeitschrift als einzelnes Werk durchsucht werden.

Wenn Sie eine dauerhafte Lizenzierung befürworten, schreiben Sie uns bitte unbedingt unter x-asia@sbb.spk-berlin.de oder im CrossAsia Forum. Vielen Dank! Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Neu lizenziert: “20th Century Media Information Database”

Ab November 2020 steht die “20th Century Media Information Database” (20世紀メディア情報データベース) dauerhaft zur Verfügung. Diese Datenbank wurde erstellt an der Waseda Universität von der NPO Institute of Intelligence Studies (NPO 法人 インテリジェンス研究所). Es handelt sich dabei um eine teilweise Erschließung der Gordon W. Prange Collection (プランゲ文庫), deren Original sich im Besitz der University of Maryland befindet. Eine Kopie der Sammlung ist außerdem an der National Diet Library in Tokyo verfügbar. Die Prange Collection umfasst Materialien (Zeitschriften, Zeitungen, Poster etc.), die von den amerikanischen Zensurbehörden während der Anfangsphase der Besatzungszeit aus den Jahren 1945-1949 geprüft worden waren. Die Datenbank verzeichnet insgesamt 3.226.180 Einträge zu Zeitschriften- (1.964.900) und Zeitungsartikeln (1.261.280). Hier finden Sie nähere Angaben zu Entstehung und Inhalten.

Von Seiten des Anbieters gibt es diese Anleitung zur Datenbank. Um in ihr zu recherchieren, loggen Sie sich bitte wie üblich bei CrossAsia ein und nutzen Sie den auf der Datenbankseite hinterlegten Link.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns während des Testzugangs im Sommer eine positive Rückmeldung zur “20th Century Media Information Database” gegeben haben.

Neues Themenportal online: Die südostasiatische Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin

Die südostasiatische Sammlung der Berliner Staatsbibliothek ist mit weit über 100 000 Bänden die umfangreichste Sammlung dieser Art in Deutschland und gehört zu den bedeutenden Südostasien-Sammlungen weltweit. Die Sammlung umfasst Publikationen aus und über die 11 Länder Myanmar (Burma), Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur, Indonesien, Brunei, Osttimor und die Philippinen.

In dem nun veröffentlichten CrossAsia-Themenportal wird die Sammlung der Staatsbibliothek vorgestellt. Neben einem allgemeinen Überblick und der Vorstellung von besonderen Stücken der Sammlung bietet das Themenportal auch Zugang zu ersten Sucheinstiegen und lädt die Leserschaft dazu ein, auf eigene Faust die Bestände zu erkunden, die neben originalsprachiger Literatur südostasiatischer Länder auch zahlreiche Publikationen in westlichen Sprachen bieten.

CrossAsia Classroom: Online-Schulungen im Wintersemester 2020/2021

Im aktuellen Wintersemester bieten wir wieder zahlreiche Online-Schulungen zu den Angeboten von CrossAsia an und möchten Sie herzlich einladen, an den Schulungen teilzunehmen sowie diese Information in Ihrem Umfeld zu teilen.

Wir starten im November mit den offenen, einführenden Schulungen: zum Portal CrossAsia insgesamt (5.11.), sowie speziell zu Korea (4.11.), Japan (10.11.), Südostasien (12.11.) und China / Taiwan (17.11.). Später im Semester folgen weitere allgemeine sowie weiterführende und materialspezifische Schulungen.

Informationen zu den genannten sowie weiteren Schulungen finden Sie unter:
https://blog.crossasia.org/classroom/

Read more

Ankündigung von zwei Veranstaltungen zum Arbeiten mit digitalen Texten sowie Karten und Geodaten

Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten gerne auf zwei interessante Veranstaltungen im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften hinweisen, durchgeführt von der Harvard-Yenching Library sowie dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Beide Veranstaltungen werden online durchgeführt, eine Registrierung ist notwendig:

 

The Academia Sinica Digital Humanities Research Platform

30 October 2020, 1:30 am – 2:45 am (Berlin Time) / 29 October 2020, 8:30 pm – 9:30 pm EST (USA and Kanada)

Speaker: Hsiang-an Wang (Academia Sinica Center for Digital Cultures)

Launched in October 2018, the Academia Sinica Digital Humanities Research Platform (https://idh.ascdc.sinica.edu.tw/member/) is an one-stop platform of source materials, digital tools, and collaboration that enables big data analysis for innovative research. Combining open access and crowd collaboration, it enables search, keyword tagging, statistical analysis, text comparison, etc. for over 47,000 Chinese digital texts (~7.6 billion words) from Academia Sinica, Kyoto University, and more. The English version of the platform was added in 2020, allowing big data analysis of English texts. In the October webinar of the East Asian Digital Scholarship series, Dr. Wang Hsiang-an will introduce the platform to us.
This presentation is part of the East Asian Digital Scholarship Series, organised by Harvard-Yenching Library.

More information and registration at:

Visualizing Geographies of Late Qing and Republican China: A CHMap Workshop

13 November 2020, 5:00 pm – 6:30 pm (Berlin Time)

Organisers: Nung-yao LIN, Qun Che, Shih-Pei Chen, Sean Wang

This workshop – organised by Department III, Max Planck Institute for the History of Sciences (MPIWG) – will introduce CHMap, an open-access web GIS platform developed by MPIWG and Shanghai Jiao Tong University (SJTU), to researchers in Chinese and East Asian history and digital humanities. CHMap provides large-scale, geo-referenced land survey maps of China produced in the late nineteenth and early twentieth centuries as base layers via Web Map Tile Service (WMTS). It allows researchers to integrate image collections from other sources on top of those base layers for exploratory and comparative analyses.

More information and registration at:

https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/event/visualizing-geographies-late-qing-and-republican-china-chmap-workshop

Einladung zum Werkstattgespräch mit Prof. Michael Friedrich, 20.10.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie kennen Prof. Michael Friedrich als Sinologen – lernen Sie ihn kennen als einen der sichtbarsten Akteure auf dem Feld der textuellen Materialitätsforschung in Deutschland.

Im Namen der Wissenswerkstatt der Staatsbibliothek zu Berlin laden wir herzlich zum Werkstattgespräch “Produktion und Gebrauch von Schriftartefakten” mit Prof. Michael Friedrich von der Universität Hamburg am 20. Oktober 2020 ein.

Auf einen Durchgang mit Siebenmeilenstiefeln durch relevante Forschungsfelder folgen Überlegungen, die einerseits auf größere Allgemeinheit anstelle der bislang disziplinär, regional und epochal restringierten Ansätze zielen, andererseits anhand von Beispielen verdeutlichen, welche Erkenntnisse von einem Ansatz zu erwarten sind, der nicht mehr primär vom Inhalt des Schriftträgers, sondern vom konkreten Objekt ausgeht.

Herr Friedrich ist an der Universität Hamburg sowohl im Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts: Material, Interaction and Transmission in Manuscript Cultures sowie im Sonderforschungsbereich 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa aktiv.

 

Produktion und Gebrauch von Schriftartefakten

Univ.-Prof. Dr. Michael Friedrich (Universität Hamburg)
20.10.2020, 18.15 Uhr

Achtung! Aufgrund der jüngsten Pandemieentwicklung hat sich die Staatsbibliothek zu Berlin dazu entschieden, die Vortragsreihe zur Materialität von Schriftlichkeit virtuell durchzuführen – zumindest bis zum Jahresende. Ein entsprechender Zugangslink wird spätestens am Tag der Veranstaltung auf http://staatsbibliothek-berlin.de/materialitaet veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Dies ist eine Veranstaltung der Reihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog.

Veröffentlichung Translit CrossAsia

Heute wird die Anwendung Translit CrossAsia im CrossAsia Lab veröffentlicht. Dieses Tool bietet die Möglichkeit, aus der Transliteration die Originalschrift zu erzeugen. Diese Funktion ist für Tibetisch, Uigurisch und Mongolisch (in kyrillischer Schrift) vorgesehen. Da es keine Zeichenlimitierung gibt, können beliebig große Texte bearbeitet werden. Mittels einer einfachen Copy-and-Paste-Funktion können die generierten Texte schnell und einfach in ein beliebiges Dokument eingefügt oder beispielsweise zur originalschriftlichen Suche im StabiKat benutzt werden. Neben der jeweiligen Originalschrift können auch verschiedene Umschriften generiert werden:

  • DIN 1460 (kyrillmongolisch)
  • DMG-Umschrift (Uighurisch)
  • ULY-Umschrift (Uighurisch)
  • Transliteration nach Wylie (Tibetisch)

Read more