Hintergrundbild

Das Hintergrundbild des heutigen Newsletters ist ein Ausschnitt aus der Karte des linken Banners der Ongnighut (Dzuuda-Bund). Sie ist eine der insgesamt 181 mongolischen Manuskriptkarten, die der Mongolei-Forscher Herman Consten (1878-1957) während seines über 20 Jahre währenden Aufenthalts in China gesammelt hat.

Hs. Or. 61

Das gesamte Set liegt digital vor und steht zusammen mit einer kurzen Einführung und den von Walther Heissig erschlossenen Daten in der Digitalen Sammlung der Ostasienabteilung zur Verfügung.

WiseSearch

Aktuelle Nachrichten aus Hongkong, Taiwan, VR China und Macao im Volltext und auf einen Blick

Tagesaktuell – und zurück bis ins Jahr 1998 – können nun Nachrichten aus hunderten von Zeitungen und Newsmagazinen aus “Greater China” flexibel und schnell über WiseSearch recherchiert werden. Die Texte können online gelesen und in einem “Temp Folder” gesammelt und dann heruntergeladen werden.

Die Ressource findet sich unter “Fulltext databases” und unter “Newpspapers”

CrossAsia

Chinese Periodicals (1833-1949)

Chinesische Zeitschriften der Späten Qingzeit (1833-1911) und erstes Batch der Republikzeitlichen Journals (1911-1949) jetzt online verfügbar.

Die Ressource 晚清期刊、民国时期期刊全文数据库 erschließt den Fundus an Qing- und Republikzeitlichen Periodika aus dem Bestand der Shanghai library. Die Shanghaier planen sukzessive alle 20.000 Republikzeitlichen Journaltitel ihres Bestandes zu digitalisieren und in dieser Weise zu erschließen. Mit dem Qingzeitlichen und dem ersten der geplanten fünf Republikzeitlichen Teile steht nun der erste Batch für registrierte CrossAsia Nutzer zur Verfügung. Hier gleich ein Hinweis: Unter “full text” ist (leider) nur zu verstehen, dass man die Texte “in ihrer Gänze” als PDF einsehen und herunterladen kann. Eine Suche nach Autor, Titel, Jahr etc. ist aber natürlich möglich. Zudem werden kurze Beschreibungen der Journals gegeben (siehe auch die “Info” zur Datenbank). Derzeit ist der Verbindungsaufbau noch sehr langsam. Bitte Geduld. Wir versuchen Besserung zu erreichen.

Zusammen mit den über Apabi verfügbaren Republizeitlichen Journals konnten nun erste wichtige Schritte im Ausbau dieses Bereichs an CrossAsia Ressourcen getan und einem Desiderat der Forschung nachgekommen werden.

Die Datenbank findet sich in CrossAsia unter Journals/Fulltext – China.

Chinese Electronic Theses and Dissertations – CEDT

114.000 Taiwanesische Dissertationen und Master Theses in CrossAsia recherchierbar.

Schon einige Jahre gehört TEPS (Taiwan Electronic Periodical Services) zum festen Bestandteil von CrossAsia und bietet Zugriff auf die aktuelle (und ältere) wissenschaftliche Forschung in Taiwan. Mit CEDT (中文電子學位論文服務) sind nun auch die Qualifikationsarbeiten der zentralen Taiwanesischen Universitäten etc. aber auch z.B. der Hongkong University in großem Umfang zugänglich. Mit einem Schwerpunkt auf den letzten 10 Jahren stehen derzeit insgesamt 80.000 Titel als Volltext-PDF zur Verfügung. Von weiteren rund 50.000 Titeln können Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung/abstract und Bibliographie eingesehen werden, darunter viele Master Theses.

Die Ressource findet sich unter EBooks/Taiwan.

Repubikzeitliche Periodika und traditionelle Medizin

Neue eBook-Ressourcen auf neuer Apabi Plattform

Einer der Schwerpunkt, die in CrossAsia weiter ausgebaut werden sollen sind Ressourcen der Republikzeit. Hier nun als erster “dauerhafter” Schritt ein Fundus von 629 Journals mit insgesamt über 20.000 Heften. Das früheste Heft datiert auf 1902, das späteste auf 1954. Über dieselbe neue Plattform für Apabi eRessourcen wird zudem eine Sammlung von über 200 traditionellen medizinischen Schriften angeboten, darunter einige rare Manuskripte und Drucke. Die Journal finden unter “Journals/Fulltext – Apabi 民国期刊“, die Medizinschriften unter “EBooks – Apabi 中医古籍库“.

Beide Apabi-Ressourcen bieten Zugriff auf die digitalen Images, die Inhaltsverzeichnisse können durchsucht werden. Ein Volltext wird nicht geboten. Dafür ist die neue Apabi-Plattform rein web-basiert und es muss kein Reader mehr installiert werden.

Damit ist nun auch die Sammlung von Rechtstexten der VR-China und einige andere eBook-Titel endlich ohne Citrix etc. zugänglich (diese Texte natürlich im Volltext).

Viel Spaß und erfolgreiche Recherchen damit! Für Hinweise, Hilfen und Kritik haben das Forum und natürlich wir ein offenes Ohr.

求是 / Qiushi

Englische Ausgabe des PRC Parteiorgans Qiushi neu in CrossAsia verfügbar.

Derzeit zählt die englischsprachige Ausgabe von Qiushi erst fünf Hefte. Doch es werden alle drei Monate mehr werden. Die chinesische Ausgabe (求是) ist in CrossAsia über die Datenbank “China Academic Journals” zugänglich, derzeit zumindest bis Anfang 1994. Für die Jahre davor (bis 1988) und für die Vorgängerzeitschrift Hongqi 红旗 (von 1958-1988) gibt es bislang nur “Papier”. Aber das wird sich ändern.

Die suchbare Volltextversion von Qiushi ist verfügbar für registrierte CrossAsia-Nutzer unter der Rubrik “Journals/Fulltext”.

Tang and Song poetry

Search and analyse the Complete collections of Tang and Song poetry.

Beijing University has developed an “Analytical System for the Complete Tang and Song poetry”. The two databases follows the printed collections 全唐詩 respectively 全宋詩, but allow searches for similar rhyme and rhythmic structures, provide short biographies of the authors and make statistical analysis of the uses of words etc. possible.

Access is available for all registered CrossAsia users.

CNKI Datenbank Pool

Jetzt verfügbar: Yearbooks, Statistical Yearbooks, Masters’ Theses & Dissertations, Proceedings, Reference works.

In Erweiterung der CNKI Plattform, stehen nun zusätzlich zu den China Academic Journals (CAJ) CrossAsia-Nutzern auch wichtige weitere Teile des CNKI-Angebotes zur Verfügung. Erstmalig sind dadurch auch Konferenzbände in CrossAsia verfügbar, Jahrbücher und statistische Jahrbücher nun auch bis zur aktuellen Ausgabe. Qualifikationsarbeiten und Referenzwerke ergänzen und aktualisieren das bisherige Angebot. Die Subskriptionen für die Qualifikationsarbeiten und Conference Proceedings folgen dem Schwerpunkt des Sondersammelgebietes der Berliner Ostasienabteilung; Jahrbücher und Journals decken das gesamte Spektrum an Disziplinen inklusive der Naturwissenschaften und der Technik ab.

Grand Secretariat Archive

Metadaten und die originalen Dokumente von derzeit 246.429 Archivalien der Ming and Qing sind nun online verfügbar. Die Dokumente wurden einst im 内閣 des Qing-Palastes aufbewahrt und gehören heute zum Bestand der Academia Sinica in Taibei, Taiwan.

Die Materialien dieser Sammlung enthalten Kaiserliche Dekrete, Edikte, Throneingaben, Tributdokumente, Prüfungsfragen und -dokumente, Listen der erfolgreichen Kandidaten, sowie andere Dokumente des Grand Secretariat, Dokumente zur Veranlassung von Drucklegungen und Dokumente aus Mukden etc. Sie sind verfasst in Chinesisch, Mandschurisch, Tibetisch, Mongolisch und einige auch in Russisch.

Die komplette Ressource steht nun den Nutzern von CrossAsia hier zur Verfügung.

CrossAsia

ScriptaSinica 漢籍全文資料庫

Der von der Academia sinica in Taibei zusammengestellte Fundus an traditionellen chinesischen Texten steht nun vorerst für ein Jahr zur Verfügung.

Die Datenbank wird seit 1984 von Institut für Geschichte und Philologie der taiwanesischen Academia sinica aufgebaut und Teile daraus sind frei im Netz verfügbar (http://hanji.sinica.edu.tw/index.htm). CrossAsia stellt nun die gesamte Ressource der Scripta sinica bereit, die u.a. zahlreiche “Pinselnotizen” aber auch z.B. das komplette Zhengtong Daozang 正統道藏 im Volltext enthält.

Zugang über CrossAsia (auf dem Startbildschirm muss noch die Taste 授權使用 geklickt werden): Datenbanken