Testzugang: zwei neue Module bei JapanKnowledge

Bis Ende Mai können Sie zwei neue Module bei JapanKnowledge testen!

Das erste ist 改訂新版 世界大百科事 Sekai Daihyakkajiten / Heibonsha’s World Encyclopedia in der vollständig neu überarbeiteten Auflage. Alle Gebiete des Wissens sind hier vereint und werden über CrossAsia zugänglich. Sie finden das Nachschlagewerk unter der einfachen oder erweiterten Suche in der linken Spalte unter den 百科 Enzyklopädien. Es ist dort als „new!“ gekennzeichnet.

 Der zweite Testzugang besteht für 東洋経済新報 / 週刊東洋経済 デジタルアーカイブズ Weekly Toyo Keizai Digital Archives im Umfang November 1895 (Meiji 28) bis Dezember 1945 (Showa 20). Mit der Digitalisierung von der ersten Ausgabe bis 1945 werden Quellen der Wirtschaftsgeschichte Japans per Mausklick zugänglich. Auch dieses Angebot finden Sie bei JapanKnowledge unter der einfachen oder erweiterten Suche unter JKBooks.

 Wir freuen uns über Ihre rege Nutzung und natürlich über Ihre Kommentare dazu unter x-asia(at)sbb.spk-berlin.de oder im Forum.

Digital Library of Northern Thai Manuscripts

The University of Pennsylvania and National Library of Laos have launched the Digital Library of Northern Thai Manuscripts as a resource for the study of traditional literature from this region.

lannamanuscripts.net

At present, the digital library contains images of over 4,200 manuscripts which can be searched and viewed online or freely downloaded, and to which more manuscripts will be added.

The database contains four collections: digitised microfilms from the Preservation of Northern Thai Manuscripts Project (with permission of Chiang Mai University Library), digitised microfilms and also handwritten copied of manuscripts made in the early 1970s during research conducted by Harald Hundius, and directly-digitised manuscripts made during the current digital library project.

All digitisation was funded by the German Federal Foreign Office, and the digital library project was funded by The Henry Luce Foundation, the Andrew W. Mellon Foundation, the University of Pennsylvania Libraries and the School of Arts and Sciences at the University of Pennsylvania. The project was implemented by the National Library of Laos, based on the existing Digital Library of Lao Manuscripts (laomanuscripts.net).

Heute 14:30 Uhr Live-Webcast: Ein Single-Sign-On-Verfahren für virtuelle Fachbibliotheken und FIDs am Beispiel von CrossAsia

Für technisch interessierte und spontan entschlossene gibt es heute einen Online-Vortrag zu CrossAsia im Rahmen des Bibcast im Vorfeld des BID-Kongresses

14:30-15:30 Uhr

Ein Single-Sign-On-Verfahren für virtuelle Fachbibliotheken und FIDs am Beispiel von CrossAsia

Gerrit Gragert und Matthias Kaun

CrossAsia, konzipiert als Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien, bietet seit mehr als zehn Jahrender Fachcommunity neben vielen eigenen Angeboten auch den Zugang zu lizenzierten Inhalten unter einer Oberfläche. Bislang erhielten Nutzerinnen und Nutzer dazu nach ihrer Registrierung ein eigenes Login mit Passwort, mit dem sie alle Angebote gemäß eines Rollen- und Rechtekonzepts nutzen können. In einem weiteren Schritt wurde nun die nahtlose Integration der CrossAsia-Angebote in die jeweilige Arbeitsumgebung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorangetrieben. Verankert in der deutschen Shibboleth-Föderation ist es den CrossAsia-Nutzerinnen und –Nutzern nun möglich, in einem webbasierten Single-Sign-On mit dem Login bei ihrer Heimateinrichtung alle Angebote von CrossAsia ohne gesonderte Eingabe von Nutzernamen und Passwort aufzurufen.Das dazu eingeführte technische Verfahren nutzt spezielle Features der Shibboleth-Software, die in diesem Zusammenhang erstmalig in Deutschland eingesetzt werden. Daher kann dieses Verfahren auch problemlos von anderen Plattformen bzw. Fachinformationsdiensten nachgenutzt werden.Der Vortrag soll das technischeVerfahren kurz und verständlich darstellen und die Einbindung in die CrossAsia-Plattform beschreiben. Es sollen die Möglichkeiten der Nachnutzung erläutert und die Schwierigkeiten hinsichtlich einer eindeutigen Nutzeridentifikation im Spannungsfeld mit dem Datenschutz diskutiert werden.

bibcast.openbiblio.eu/ein-single-sign-on-verfahren-fuer-virtuelle-fachbibliotheken-und-fids-am-beispiel-von-crossasia/

Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein angesehen werden.

Call for Papers: XXVII. Jahrestagung der DVCS

XXVII. Jahrestagung der DVCS

Vom Wesen der Dinge – Realitäten und Konzeptionen des Materiellen in der chinesischen Kultur
12.–13. November 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

CALL FOR PAPERS

Die Welt der Dinge umgibt den Menschen in all seinem Tun. In seinem täglichen Leben wie in seinen Ritualen ist er der Präsenz der Dinge ausgesetzt, häufig genug ohne diese immer (und angemessen) wahrzunehmen. Werkzeuge und Geräte, Fortbewegungsmittel, Alltagsbekleidung und zeremonielle Gewänder, Geschirr und Möbel, Häuser und Paläste, Gräber und religiöse Bauten stehen in einer engen Wechselbeziehung mit dem Menschen und beeinflussen sein Handeln und Denken.

Von dieser Annahme ausgehend, sollen auf der XXVII. Jahrestagung der DVCS die Zeugnisse materieller Kultur Chinas aus ganz unterschiedlichen Perspektiven untersucht werden.

Welche Rolle spielen Dinge nun also etwa als Grabbeigaben, als Weihegaben oder als Objekte der Kunst? Wie werden sie zu Statussymbolen? Welche Bedeutung hat das Sammeln von Objekten? Welche Begrifflichkeiten prägen das Umfeld der materiellen Kultur in China? Welchen Stellenwert nehmen Dinge als Symbole oder Chiffren in der Literatur ein? Welcher Wert wird ihn en als Handels- oder Tauschobjekte zugemessen? Welche rechtlichen Vorstellungen zum Eigentum an Dingen gibt es? Welche Haltung gegenüber Dingen nehmen die unterschiedlichen Denkschulen Chinas ein? Wie haben Erfindungen oder technische Geräte Wandel und Entwicklung Chinas geprägt? Wie ist die Bedeutung von Dingen für die internationale Vernetzung und den Austausch zwischen China und der Welt einzuschätzen? Oder ganz allgemein: Welche Beziehung besteht zwischen Abstraktem und Gegenständlichem innerhalb der chinesischen Kultur?

Wir laden Wissenschaftler aus allen disziplinären Bereichen der Chinaforschung ein, dem oben skizzierten Thema in Einzelbeiträgen oder in Form organisierter Panels nachzugehen. Junge abgeschlossene Dissertationen oder bereits weit gediehene Dissertationsprojekte können im Rahmen eines separaten Präsentationsfensters, auch ohne direkten Bezug zum Tagungsthema, vorgestellt werden.

Für Mitglieder der DVCS und Studierende bis zum Master oder gleichwertigem Abschluss ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr in Höhe von 30 Euro.
Vorgesehen ist die Veröffentlichung ausgewählter Beiträge zum Tagungsthema in Form eines Jahrbuchs der DVCS.

Vortragsanmeldungen (mit Vortragstitel und einem Abstract von ca. 300 Wörtern sowie einer Kurzvita) senden Sie bitte bis zum 01. Juli 2016 an grimberg@em.uni-frankfurt.de

Aktuelle Informationen zur Tagung finden Sie auf den Seiten der DVCS unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/oaw/dvcs/jahrestagungen.html

PDA – Neues Erwerbungsmodell bei taiwanesischen E-Books

Patron Driven Acquisition bei den E-Books von Airiti oder: Wie Ihre Forschungsinteressen unseren Erwerb von E-Books beeinflussen

Seit November des Jahres 2015 ergänzt ein E-Book-Paket der Firma Airiti unser Online-Angebot aus Taiwan. Insgesamt sind ab sofort für zunächst ein Jahr mehr als 6000 taiwanesische E-Books über die CrossAsia-Suche und den Ostasien-OPAC recherchierbar und im Volltext lesbar. Die Titelauswahl umfasst das gesamte Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die E-Books zu lesen: online oder offline per Download. Wenn Sie das Buch online lesen, ist es als würden Sie es aus dem Regal der Bibliothek nehmen. Sobald Sie das Fenster schließen, ist das Buch für andere Nutzer wieder freigegeben. Wenn Sie ein Buch herunterladen, entleihen Sie es für sieben Tage. Dazu müssen Sie sich bei Airiti individuell anmelden und einen speziellen E-Book-Reader (iRead eBook) installieren. Sie können die E-Books auf Ihrem PC (Windows) und auf mobilen Endgeräten (Android und iOS) lesen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Registrierung bei CrossAsia angemeldet sind und sich somit in der IP-Range von CrossAsia befinden.

Aufgrund des Copyrights können nur kleine Teile der Werke ausgedruckt werden.

Was passiert mit den E-Books nach dem Jahr, in dem sie freigeschaltet sind? Aus dem E-Book-Paket werden im Laufe des kommenden Jahres diejenigen Titel dauerhaft erworben und zugänglich gemacht, die von Ihnen gelesen werden, und zwar auf Basis einer Auswertung der monatlichen Nutzungsstatistik. Ihre Nutzung des E-Book-Angebots entscheidet also maßgeblich mit, welche Titel dauerhaft in den Bestand von CrossAsia übergehen. Daher laden wir Sie ein, das Angebot rege zu nutzen. Mit diesem neuen nutzergesteuerten Erwerbungsmodell (Patron Driven Acquisition) möchten wir unser Literaturangebot noch stärker an Ihren Forschungsinteressen und Literaturbedarfen ausrichten.

Über Rückmeldungen zu diesem Angebot freuen wir uns unter x-asia(at)sbb.spk-berlin.de.

Pishu Datenbank ab sofort über CrossAsia verfügbar

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ab sofort die Datenbank Pishu shujuku über CrossAsia verfügbar ist. Möglich wurde die Lizensierung durch die Förderung seitens des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und den DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) Projektträger. Die Datenbank bietet Zugang zu über 300 chinesischen Blau-, Gelb-und Grünbüchern mit Analysen zu Wirtschaft,  Politik, Gesellschaft sowie Kultur im Volltext.

Zugang zur Datenbank erhalten Sie in der Liste der Datenbanken bzw. hier direkt: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/pishu/

Ihre Rückmeldungen zu diesem Angebot im Forum oder auch unter x-asia(at)sbb.spk-berlin.de sind sehr willkommen.

FID Antrag bewilligt

Pünktlich zu Weihnachten bewilligt die DFG unseren Antrag zum Fachinformationsdienst CrossAsia – Asien. Ab 1. Januar baut die Staatsbibliothek zu Berlin zusammen mit der UB Heidelberg den FID auf. Mehr dazu erfahren Sie in unserem nächsten CrossAsia Newsletter im Januar. Und hier die Pressemitteilung der DFG: sbb.berlin/ric21d.

Fusion von CrossAsia und Savifa

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bauten die Bibliothek des Südasien-Instituts (SAI) und die Universitätsbibliothek Heidelberg (UB) die Virtuelle Fachbibliothek Savifa auf.

Vor dem Hintergrund einer Kooperation zwischen SAI, UB und der Staatsbibliothek zu Berlin geht Savifa im August 2015 vom Netz. Zentrale Module von Savifa, wie die Bereiche E-Publishing, Digitale Sammlungen, die Odisha Bibliographie wurden bereits in die von der Staatsbibliothek zu Berlin aufgebaute Virtuelle Fachbibliothek CrossAsia integriert und sind jetzt hier unter neuem Gewand zugänglich. Neu eingerichtet wurde der sogenannte “Blaue Leihverkehr” mit einer verlängerten Leihfrist von 1 Jahr für Material in südasiatischen Sprachen.

Die Fusion ist noch nicht abgeschlossen und in den nächsten Monaten wird das Angebot zu Südasien noch weiter ausgebaut werden.

Due to the cooperation between SAI, UB and the Berlin State Library, Savifa will cease to exist in August 2015. Core modules of Savifa like E-Publishing, Digital Collections and the Odisha Bibliography are already accessible at the Virtual Library CrossAsia.

The integration is not yet completed and further South Asia related services will follow within the next months.

Chinese Cultural Revolution Database 中国文化大革命文库 und Taiwan Nichinichi Sinpou 臺灣日日新報

Ab heute können wir registrierten Nutzerinnen und Nutzern von CrossAsia zwei neue Datenbanken zur Verfügung stellen.

Es handelt sich zum einen um die Datenbank “Chinese Cultural Revolution Database” (中国文化大革命文库) mit ihren drei Subsets: “The Chinese Anti-Rightist Campaign Database, 1957 –” (中国反右运动数据库,1957-), “The Chinese Great Leap Forward and Great Famine Database,1958-1962” (中国大跃进-大饥荒数据库,1958-1962) und “Database of the Chinese Political Campaigns in the1950s: From Land Reform to State-Private Partnership, 1949-1956” (中国五十年代初中期的政治运动数据库:从土地改革到公私合营,1949-1956), zum anderen konnte die Datenbank “Taiwan Nichinichi Sinpou” (臺灣日日新報) lizenziert werden, welche inklusive der Vorgängerpublikation die Jahre 1896 bis 1944 dokumentiert.

Zugang zu den Datenbanken erhalten Sie wie immer über die Auswahlliste/ -seite der Datenbanken. Dort finden Sie jeweils auch detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Ressourcen.

“The Japan Times Archives” und “The Japan Times Online”

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir die beiden Online-Angebote “The Japan Times Archive” und “The Japan Times Online” für registrierte CrossAsia Nutzerinnen und Nutzer lizenzieren konnten. Sie finden den Zugang, wie üblich, auf CrossAsia >> Datenbanken. Bitte wählen Sie „Newspapers & Magazines“ und/oder „English“ aus.

“The Japan Times Archives” umfasst das Archiv der Zeitung beginnend vom 22.03.1897 bis z.Z. Ende 2013. Die Ausgaben von 2014 und 2015 finden sich im Angebot von “The Japan Times Online”. Die Inhalte von 2014 werden im Laufe der nächsten Monate in das Archiv überführt.

In den “Archives” stehen die gescannten und mit OCR-Software erschlossenen Originalseiten der Zeitung zur Verfügung. Die Volltextsuche basiert auf den OCR-Ergebnissen. Einzelne Zeitungsseiten oder auch selbst festgelegte Ausschnitte können ausgedruckt werden.

Das Angebot der “Japan Times Online” umfasst die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv der letzten Monate/des zurückliegenden Jahres, alle Ausgaben, die noch nicht in die “Archives” überführt wurden. Es wird eine Volltextsuche angeboten, wobei der Suchschlitz unterhalb der Lupe am rechten oberen Seitenrand unter der blauen Linie schwer zu sehen ist. Mann kann auch Tages-/Monatsweise zurückblättern, indem man auf das aktuelle Datum oberhalb des Zeitungstitel klickt. Es erscheint dann ein Kalenderblatt mit den archivierten Tagesausgaben. Artikel können ausgedruckt werden.

Die Lizenz umfasst leider eine beschränkte Anzahl von Parallelzugriffen, sodass ein Zugriff eventuell nicht immer gleich möglich sein könnte. Einen Logout-Button wie bei anderen Datenbanken gibt es bei beiden Angeboten nicht.

Wir hoffen, Sie finden das neue Angebot für Ihre Forschung nützlich und Sie machen regen Gebrauch von den Datenbanken.