Über die CrossAsia Fachtagung 2018

An zwei Tagen mit 20 Vorträgen und einem Round Table haben zwischen 70 und 80 TeilnehmerInnen diskutiert, was sich derzeit im Bereich der Asienforschung im Hinblick auf Digital Humanities tut. Außerdem stellten sie sich der Frage, wie der Fachinformationsdienst Asien sowie die Plattform CrossAsia die Forschung und Lehre in den asienrelevanten Wissenschaftsbereichen unterstützen können. Die rege Teilnahme hat gezeigt, dass es viel zu diskutieren gibt rund um das Thema „Stand und Perspektiven des Fachinformationsdienstes CrossAsia – FID Asien (crossasia.org)“.

Das Programm der Fachtagung inklusive eines Teils der Präsentationen finden Sie hier.

Donnerstag, 25. Januar 2018

Begrüßung durch die Generaldirektorin, Barbara Schneider-Kempf (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

In ihrer Begrüßung hob die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf, die Bedeutung des Fachinformationsdienstes Asien innerhalb des Hauses hervor und verwies auf seine feste Verankerung innerhalb des Strategiepapiers „Strategie 2015-2020“. Anschließend benannte der Leiter der Ostasienabteilung, Matthias Kaun, als Ziele des FIDs Asien den Ausbau und den Betrieb eines fachspezifischen Informationsservices für die asienbezogenen Wissenschaften, der sich am wissenschaftlichen Spitzenbedarf orientiert. Darüber hinaus soll der FID eine Vorreiterrolle hinsichtlich Entwicklung, Lizenzierung und Bereitstellung von Werkzeugen für digitale Quellen übernehmen. Der kurze Überblick über die Inhalte und Services des FIDs Asien umfasste die Single-Sign-On Authentifizierung, die CrossAsia Suche, den Blauen Leihverkehr, das ePublishing, die verbesserte Möglichkeit, Titel für den Erwerb vorzuschlagen, sowie den Aufbau des Integrierten Text Repositoriums (ITR).

Im ersten Vortrag stellte Martina Siebert, Fachreferentin für China an der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, das ITR-Projekt im Detail vor und beschrieb die verschiedenen, notwendigen Wege, bis lizenzierte Content- und Metadaten, für der FID Asien Hosting und Indexierung erworben hat, in den Fedora-Datenspeicher überführt und so aufbereitet sind, dass sie für „geführte“ und „explorative“ Volltextrecherchen genutzt und in die CrossAsia Suche eingebunden werden können. Als Pilot für den Aufbau des Integrierten Text Repositoriums fungiert dabei das Local Gazetteer Projekt des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte.

Dr. Christof Zotter von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften berichtete über das digitale Editionsprojekt, bei dem ein wertvoller Korpus an religions- und rechtsgeschichtlichen Quellen des vormodernen Nepal für die Forschung zugänglich gemacht wird. Von den Dokumenten werden die Metadaten aufgenommen, suchbar gemacht sowie mit einer Bibliographie verknüpft. Darüber hinaus werden Übersetzungen relevanter Quellen angefertigt, ein Glossar technischer Begriffe angelegt und eine Ontologie von Personen- und Ortsnamen aufgebaut.

Q&A im Anschluß an den Vortrg von Dr. Martina Siebert (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Peter Mühleder spricht zum Datenbankprojekt “Japans Studierende in Deutschland 1868–1914” (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Peter Mühleder (UB Leipzig) der gemeinsam mit Prof. Fabian Schäfer (Universität Erlangen) die Daten des von Dr. Rudolf Hartmann erstellten und über CrossAsia gehosteten Lexikons „Japans Studierende in Deutschland 1868–1914“ bearbeitet, zeigte, wie Visualisierungsmodelle sehr einfach Zusammenhänge zwischen den Lebensläufen und Studienthemen der rund 2500 japanischen Austauschstudierenden herstellen können. Dies lässt Rückschlüsse auf den tatsächlichen Ablauf des umfassenden Wissenstransfers zwischen Deutschland und Japan vor und nach der Jahrhundertwende zu.

In der Kaffeepause hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich im Foyer an zwei Stationen live den Stand der Dinge beim Integrierten Text Repository (ITR) vorführen zu lassen. Das weitere Programm nach der Pause erfolgte in zwei parallelen Sessions.

Session 1: Digitalisierung / E-Publishing

In dieser Session waren vornehmlich Beiträge aus dem Bereich Südasien vertreten. Die von Prof. Karin Steiner (Universität Würzburg) vorgestellten Projekte setzten sich mit der Fachgeschichte der Indologie auseinander und hier insbesondere mit den Archiv- und Briefquellen zur Entstehung des bis heute maßgeblichen Sanskrit Wörterbuchs, dem Petersburger Wörterbuch. Die digitale Erschließung und Aufbereitung der Quellen ermöglichte eine detaillierte Auswertung, die neues Licht auf den Wissenschaftsbetrieb im 19. Jahrhundert und den damaligen historisch-philologischen Diskurs wirft.

Prof. Carmen Brandt bei ihrem Vortrag “Die Macht der Buchstaben” (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Prof. Carmen Brandt (Universität Bonn) beleuchtete in ihrem Vortrag die Sprach- und Schriftvielfalt im modernen Südasien. Eine Sprache kann in mehreren verschiedenen Schriften zum Ausdruck gebracht werden, wobei einzelne Schriftformen eine politisch oder kulturell identitätsstiftende Dimension haben können. Sowohl die Tätigkeiten von Schriftaktivisten zur Propagierung einzelner Schriftformen als auch deren Verwendung in digitalen Medien, sozialen Netzwerken und im öffentlichen Raum kamen zur Sprache. Die Dokumentation dieser Vielfalt mit ihren zahlreichen Diakritika, ungeregelter Orthographie und wenigen frei zugänglichen Fonts für die digitale Darstellung ist eine besondere Herausforderung.

Der Beitrag von Prof. Jessie Pons (Universität Bochum) behandelte die Erstellung eines Digitalisierungskonzeptes zur Erforschung gandharischer Artefakte des 1. bis 5. Jhs., die sich vornehmlich in pakistanischen Sammlungen befinden. Ziel des Projektes ist es, eine digitale Plattform zu entwickeln und Werkzeuge bereitzustellen, mit denen die Artefakte dokumentiert und ikonographisch ausgewertet werden können. Zu den Hauptforschungsthemen zählen die Identifizierung von Werkstätten, die geographische und zeitliche Einordnung gandharischer Schulen mit ihren unterschiedlichen Stilen sowie die Geschichte des Buddhismus in Gandhara, wobei die Betrachtung des Verhältnisses von Bild- und Textquellen besonderes Augenmerk erhält.

Im abschließenden Vortrag in dieser Session beschrieb Ann Philipp (Arnold-Bergstraesser-Institut) detailreich, wie die 1970 gegründete Fachzeitschrift „Internationales Asienforum“ reformiert und in das englischsprachige eJournal „International Quarterly for Asian Studies“ überführt wurde. Der Wechsel zum open access Angebot wirkte sich dabei nicht negativ auf die Abonnentenzahl aus, sondern der Online-Auftritt erhöhte die Sichtbarkeit vielmehr, was sich in zahlreichen Zugriffen auf die retro-digitalisierten Ausgaben im Online-Archiv niederschlug.

Session 2: E-Humanities / Lehre

Der Direktor des China Centrums Tübingen (CCT), Prof. Helwig Schmidt-Glintzer, präsentierte in seinem Beitrag das China-Kompetenz-Projekt der Universität Tübingen. Das CCT widmet sich den drei Handlungsfeldern „China-Kompetenz“, „Wirtschaftskultur“ und „China im Schulunterricht“ und soll durch die vertiefte Vermittlung von interkulturellen Kenntnissen wechselseitiges Wissen und gegenseitige Wertschätzung aufbauen. Dazu bedarf es umfassender Informiertheit in den unterschiedlichsten Bereichen, die durch einen breiten Zugang zu den Wissensressourcen Chinas zu erreichen ist. In die Arbeit des Centrums werden insbesondere die Kompetenzen der Tübinger Sinologie mit einbezogen.

Prof. Hee Seok Park bei seinem Erfahrungsbericht zum E-Learning in der Koreanistik (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Mit dem in Halle entwickelten Topic Explorer und der Anwendung dieses Digital Humanities Werkzeugs in der Japanforschung setzte sich Prof. Christian Oberländer (Universität Halle-Wittenberg) auseinander. Anhand verschiedener Textkorpora von Wikipedia- und Blog-Einträgen führte er exemplarisch die Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Inhaltsanalyse vor. Insbesondere der Vergleich von Diskursverläufen in unterschiedlichen Medien, wie Zeitung versus Blog, oder auch Themenverschiebungen über einen Zeitraum hinweg lassen sich mit der computergestützten quantitativen und qualitativen Datenanalyse gut herauskristallisieren. Die Interpretation der gefundenen Themen bleibt dabei natürlich unverändert dem Forscher oder der Forscherin überlassen.

Prof. Hee Seok Park (Universität Bonn) gab in seinem Beitrag einen Erfahrungsbericht zum E-Learning-Projekt der Koreanistik der FU Berlin. Hierbei werden über zwei Lernmodule sowohl Geschichte als auch Politik und Wirtschaft Koreas den Studierenden nahegebracht. Die Informationstexte umfassen neben Überblicksdarstellungen auch ausführliche Themenbeschreibungen. Darüber hinaus finden sich als weitere Hilfsmittel begleitende Glossare sowie themenspezifische Bibliografien zum Selbststudium.

Am Abend des ersten Tages fanden sich rund 30 TeilnehmerInnen zum gemeinsamen Essen zusammen, bei dem in gemütlichem Rahmen die Diskussionen fortgesetzt werden konnten.

Freitag, 26. Februar 2018

Der zweite Konferenztag begann wieder mit zwei parallelen Sessions.

Session 3: E-Humanities / Forschung

Im ersten Beitrag der Session stellte Puck Engman (Universität Freiburg) das „Maoist Legacy“ Projekt vor, in welchem untersucht wird, welche Strategien für den Machterhalt die Kommunistische Partei Chinas nach dem Ende der maoistischen Ära in der Täterverfolgung sowie der Opferrehabilitation verfolgte. Hierzu werden die relevanten Literatur- und Archivmaterialien gesichtet, gesammelt und deren Metadaten und z.T. auch Volltexte in einer Datenbank erschlossen. Zu den Herausforderungen in der Bearbeitung zählen die zahlreichen unterschiedlichen Schriftarten des Materials (Handschrift, Kurz- und Langzeichen, Zeichenvarianten etc.) sowie die Langzeitarchivierung der Daten nach Ablauf der Projektlaufzeit.

Prof. Judit Árokay (Universität Heidelberg) berichtete aus ihrer laufenden Arbeit an einem Projekt zur Visualisierung literarischer Orte (meisho/utamakura) in Reiseberichten von Frauen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert in Japan. Leo Born  (Universität Heidelberg), der für die Realisierung dieser digitalen Literaturkarte Japans verantwortlich ist, sprach über die technische Seite der verwendeten Datenbank und der Webapplikation. Die Verknüpfung der literarischen Texte mit den geographischen Orten, verdeutlicht in der Visualisierung die literatur- und kulturhistorische Bedeutung der Orte und kann helfen, textanalytische sowie narratologische Fragen zu beantworten.

In seinem Vortrag ging Prof. Robert Horres (Universität Tübingen) grundsätzlich auf die Problematik ein, die die Anforderungen von digitalen Infrastrukturen und Digital Humanities (DH) für ein kleines Fach wie die Japanologie mit sich bringt. Neben einem Überblick über aktuelle Forschungsfelder mit Bezug zu DH, kam er auf mögliche Ausbildungsstrukturen für DH in den Asienwissenschaften zu sprechen und stellte das neue Masterprofil „Digital Humanities“ der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen vor. Als zukünftige Agenda wurden eine Systematisierung der Ausbildung, die Entwicklung von Konzepten zur Langzeitarchivierung von Forschungsdaten sowie die überfachliche Koordination des digitalen Strukturwandels in den Asienwissenschaften genannt.

Gesa Stupperich spricht zu Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung von Topic Models (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Prof. Stefan Kramer (Universität zu Köln) wandte sich von der Warte eines Medienwissenschaftlers den Möglichkeiten und Risiken zu, die automatische Verfahren zur Textanalyse mit sich bringen können. In den gegenwärtigen Präsentationen von Text finden sich diese zudem in der Regel zusammen mit Bildern (auch bewegte Bildern), die es gilt im Zusammenhang mit den Texten zu interpretieren – und umgekehrt. Identifizierbare Kookurrenzen von Bild und Text können zwar einer fundierteren „sentiment analysis“ dienen, doch auch er betonte, dass letztlich die ermittelte Datenlage durch den Forscher interpretiert und eingeordnet werden muss.

Gesa Stupperich (Universität Heidelberg) ging in ihrem Vortrag der Frage nach, inwieweit Topic Models ein hilfreiches Werkzeug zur Erschließung größerer Quellensammlungen sein können, in ihrem Beispiel Verwaltungshandbücher aus der Qing-Zeit (1661-1911). Anhand eines von ihr erstellten Tools demonstrierte sie dessen konkrete Verwendung zur Ermittlung des lexikalischen Inventars eines Korpus sowie mögliche Visualisierungen der Ergebnisse. In ihrem Fazit kam sie zu dem Schluss, dass diese Methode, sofern es sich um eine zuverlässige digitale Quelle handelt, durchaus nützlich sein kann, um einen Überblick über die Themen und deren spezifische Fachterminologie in einer Quelle zu erhalten. Für spezifische Forschungsfragen sei die Methode jedoch wenig hilfreich.

Session 4: Ressourcen und Hilfsmittel

Dr. Ganchimeg Altangerel (Humboldt-Universität Berlin) betonte in ihrem Vortrag die herausragende Bedeutung der Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin für die Mongolistik. Insbesondere die wertvollen alten Landkarten, religiösen Handschriften und Manuskripte, welche häufig in der Mongolei selbst nicht erhalten sind, und die stark verbesserte Recherche im OPAC mit Hilfe der kyrillischen Originalschrift wurden hervorgehoben. Gleichzeit regte sie den weiteren Ausbau der digitalen Angebote und verstärkte Angebote zu Schulungen u. ä. für die Mongolei-Forschung an.

In seinem Beitrag verglich Prof. Arndt Graf (Universität Frankfurt) die historische Entwicklung der Südostasien-Sammlungen in den USA und Europa und kam zu dem Schluss, dass gegenwärtig nur der Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin bis zu einem gewissen Grad mit den amerikanischen National Resource Centres konkurrenzfähig ist. Neben dem Kritikpunkt, dass das Angebot auf der Plattform CrossAsia einen zu starken China-Fokus habe, gab Prof. Graf einen Überblick über Digital-Humanities -Projekte zu Südostasien und regte einen Ausbau der Südostasien-Kompetenz innerhalb des FID Asien an.

Prof. Arndt Graf bei seinem Vortrag zu den Südostasien-Bibliotheken in Deutschland (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Dr. Ganchimeg Altangerel stellt CrossAsia als Anlaufstellte für die Mongolistik vor (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Als Vorsitzender von Wadoku e.V. sprach Dr. Ulrich Apel über das umfassende japanisch-deutsche elektronische Wörterbuchprojekt WaDokuJT, welches im Frühjahr 2018 sein 20-jähriges Bestehen feiert. Der Mehrwert aktueller elektronischer Wörterbücher zeigte sich klar durch die Verwendung in der computergestützten Übersetzung wie bei der Einbindung von WadokuJT in das Online-System der Universität Tôkyô für kooperative Übersetzungen, Minna no Hon’yaku (trans-aid.jp), oder durch die konsequente Nutzung interner sowie externe Verweise, beispielsweise zu weiteren Speziallexika, freien Internetseiten wie Wikipedia oder der Architekturterminologie des japanisch-englischen JAANUS-Projekts.

Dr. Anna Martin (Universität Marburg) stellte mit Perso-Indica ein Langzeitvorhaben vor, welches der Erschließung persischer Texte, die indische Quellen zum Thema haben, dient und das gleichzeitig eine Online-Publikation mit peer review Verfahren darstellt (ISSN 2267-2753). In einer frei zugänglichen Datenbank werden umfassende Informationen zu den Werken, beteiligten Personen, Ausgaben, Übersetzungen und relevanter Sekundärliteratur zusammengeführt, was neue Einblicke in den indo-persischen Wissenstransfer ermöglicht.

Ein weiteres Langfristvorhaben, welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, stand im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Martin Christof-Füchsle (Universität Göttingen). Das so genannte MIDA-Projekt, „Das moderne Indien in deutschen Archiven, 1706-1989“, hat zum Ziel, durch eine Serie von Pilot-Forschungsprojekten und eine daraus hervorgehende Schriftenreihe das Potential deutscher Archivressourcen für indienbezogene Forschungen exemplarisch zu demonstrieren. Die Datenbank, über die die Bestände systematisch erfasst und erschlossen werden, ist dabei als offenes System konzipiert, das laufend ergänzt werden soll.

Round Table

Nach der Kaffeepause kamen alle TeilnehmerInnen zu dem die Fachtagung abschließenden Round Table Gespräch zusammen, um über aktuelle Trends und mögliche, zukünftige Entwicklungen in der Forschung zu den verschiedenen Regionen zu diskutieren und zu erfragen, wie CrossAsia ihnen dabei als Partner zur Seite stehen kann. Moderiert von Matthias Kaun wurde die Plenumsdiskussion eingeleitet durch kurze Input-Referate von AsienwissenschaftlerInnen, die zu den unterschiedlichen Regionen des FIDs Asien arbeiten: Dr. Oliver Corff (Zentralasien), Prof. Arndt Graf (Südostasien), Prof. Robert Horres (Japan), Prof. Elisabeth Kaske (China), Prof. Karin Steiner (Indien).

Ein Punkt, den nahezu alle ReferentInnen des Round Table und auch das Plenum betonten, war die Frage, was mit Projekten und deren Daten geschehen kann, nachdem diese abgeschlossen sind. Hier sehen sich die WissenschaftlerInnen oft damit konfrontiert, dass es keine langfristig sicheren Hosting-Angebote von Seiten der Universitäten gibt. Zudem besteht der Wunsch, die Informationen aus den verschiedenen Projekten für andere ForscherInnen an einer Stelle langzeitverfügbar zu bündeln. Da es keine aktive, asienübergreifende Fachvertretung gibt, war die Frage, ob CrossAsia diese Rolle u.U. übernehmen soll bzw. ob und unter welchen Bedingungen das Portal das leisten kann. Gegenstimmen fragten auch, ob bestimmte Aufgaben nicht asienspezifisch, sondern materialspezifisch koordiniert werden sollten (Briefe, Karten). Ein weiteres Problem, das diskutiert wurde, war die Frage, wie die Community und der FID sicherstellen können, dass u.U. asienspezifische Bedürfnisse auch in nationalen Infrastrukturplänen Gehör finden und berücksichtigt werden.

Ein anderes Thema in der Diskussion war, die Sichtbarkeit von und Materialien zu allen Regionen im Portal besser gegeneinander auszubalancieren. Aufgrund der Größe des chinesischen Buchmarkts und der Aktivitäten beim Aufbauen und kommerziellen Vertrieb von elektronischen Volltextdatenbanken besitzt China derzeit eine übermäßige Präsenz, durch die andere Regionen in den Hintergrund geraten.

Die umfangreichen Aktivitäten im Bereich Digitalisierung von gemeinfreien Materialien und der Erwerb kommerzieller Datenbanken findet in der Community großen Anklang, doch haben ReferentInnen und das Plenum betont, dass das gedruckte Buch weiterhin ein wichtige Rolle spielt.

Round Table zum Abschluß der Fachtagung (SBB-PK / Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Diskutieren Sie hierzu im CrossAsia Forum