Finanzen und Ressourcen

Viele von Ihnen werden es vermuten: all die Inhalte, die wir über CrossAsia anbieten, bedeuten auch jede Menge finanzielle Ressourcen. Da sind die Verhandlungen über die Lizenzverträge, die technischen Dinge und natürlich vor allem die Kosten für die Datenbanken selbst. Bis Ende 2010 konnten die elektronischen Ressourcen aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Staatsbibliothek zu Berlin und z. B. auch der Korea Foundation getragen werden. Bereits Ende 2009 sahen wir aber, dass diese Mittel nicht mehr ausreichen, um einen adäquaten Ausbau der elektronischen Angebote zu gewährleisten. Die unterschiedlichen Märkte bieten (erfreulicherweise!) sehr viel an. Und die wichtigen Angebote sollen auch der Wissenschaft zur Verfügung stehen. Infolge der Diskrepanz zwischen den uns verfügbaren finanziellen Ressourcen, den Angeboten des Marktes und den Bedürfnissen der Wissenschaft haben wir in Abstimmung mit den einschlägigen Instituten in Deutschland vereinbart, dass über den Weg einer komplementären Finanzierung, sich auch die Institute und Seminare oder ggf. die Universitäten finanziell an den Angeboten beteiligen.

Nun, beim Geld wird immer alles schwierig und wir sind uns auch bewusst, dass die finanzielle Lage an den meisten Instituten mitnichten als glücklich zu bezeichnen ist. Insofern sind wohl nicht nur wir von der Staatsbibliothek zu Berlin froh darüber, dass trotz vieler Diskussionen, Verhandlungen und Rücksprachen es erreicht wurde, eine ergänzende Finanzierung für CrossAsia zu etablieren. Somit konnten die Arbeiten im Bereich des Lizenzierungsgeschäfts mit Unterstützung Ihrer Institute 2011 nicht unwesentlich und mit Erfolg ausgebaut werden. Mit ganz wenigen Ausnahmen beteiligen sich alle einschlägigen Institute und Seminare an der komplementären Finanzierung des CrossAsia Angebots. Schon innerhalb eines Jahres konnten wir somit gemeinsam erreichen, dass Mittel für Erwerbung und für technische Lösungen zusätzlich bereit stehen, die einen Ausbau auch 2012 sichern. Das DFG geförderte Sondersammelgebiet im Sinne einer zentralen Infrastruktur für elektronische Ressourcen weiterzudenken, ist bislang wohl einmalig. Es werden hier natürlich viele Mittel gebunden, aber es wird sicherstellt, dass alle, die in Deutschland Zugang zu diesen speziellen elektronischen Ressourcen benötigen, auch Zugang erhalten. Wohl keine einzige Einrichtung hätte alleine solch eine Vielfalt an Ressourcen bereitstellen können. Aber zusammen (und mit Hilfe der Staatsbibliothek zu Berlin sowie natürlich der DFG und anderen Drittmittelgebern) haben wir das geschafft; und wir haben es zum Nutzen Aller geschafft. Insofern sind wir froh und zufrieden, und Sie als Nutzerin und Nutzer können dies auch tun und dabei auch daran denken, dass u. a. Ihre Einrichtungen sich seit Ende 2010 finanziell am CrossAsia Angebot beteiligt und Ihnen als StudentIn, DozentIn, ProfessorIn oder GastforscherIn etc. diese Forschungsressourcen ermöglicht.

cnki_60

Genau diese Mittel haben es uns z. B. ermöglicht, die chinesische Dissertationen, Jahrbücher und Referenzwerke der Firma CNKI zu erwerben. Mehrere Anträge an die Deutsche Forschungs-gemeinschaft sind vorab gescheitert. Ohne die Mittel aus der komplementären Finanzierung hätte der Erwerb der Ressourcen nicht geklappt.

Doch auch bei den japanischen Ressourcen hat sich etwas getan: Seit Anfang November bietet die Datenbank CiNii, unter dem neuen Namen CiNii Articles, die neue Funktion einer Volltextsuche über die enthaltenen PDF-Dokumente. Zum ersten Mal sind damit japanische Zeitschriftenartikel in größerem Umfang im Volltext durchsuchbar. Mit ca. 15 Mio. bibliographischen Nachweisen und ca. 3,7 Millionen Volltexten ist CiNii Articles die umfassendste Datenbank für japanische wissenschaftliche Zeitschriftenartikel über alle Fachgebiete. In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass das Gegenstück zu CiNii Articles, nämlich CiNii Books, das Nachfolgesystem für den altbewährten Nacsis Webcat darstellt, welcher mit Ende des Fiskaljahres Heisei 24 (2012), also im März 2013 endgültig abgeschaltet werden wird. CiNii Books bietet den Vorteil, dass über eine Identnummer gezielt nur die Bestände einer Bibliothek durchsucht werden können, d.h. z.B. die japanische Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin seit Erwerbungsjahr 2006 (Library ID/図書館 ID: fa02157x).

Kurz vor Jahresende konnte dann noch die von Brill erstellte Volltext-Datenbank des North China Herald in das Datenbank- Angebot integriert werden.


Bereits im Herbst war es möglich, in CrossAsia die zentralen Angebote chinesischer Republikzeitlicher Periodika zu erwerben. Dies sind vor allem das Angebot der Shanghai Tushuguan mit rund 3.000 Zeitschriftentiteln, aber auch die Schatz und Wühlkiste Dacheng, wo sich Erstaunliches finden lässt.

Ein paar Worte noch zu unserem Ostasienkatalog (crossasia.stabikat.de), den wir jetzt seit knapp zwei Jahren in Betrieb haben. Dieser weist heute mehr als 38 Millionen Datensätze nach (davon sind 28.998.730 Datensätze Nachweise des elektronischen Bestands). Die Nachweise der elektronischen Ressourcen bietet Ihnen – entsprechend dem Link zur Ausleihe zum Blauen Leihverkehr – auch gleich einen CrossAsia-Link an, mit dem Sie nahtlos zum gesuchten Dokumente kommen. Diese Arbeit wird maßgeblich und mit viel Engagement von der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) unterstützt.