FACHINFORMATIONSDIENST ASIEN
Das Projekt „Fachinformationsdienst Asien“ (FID Asien) mit den Projektphasen 2016-2018, 2019-2021 und nun neu 2022-2024 hat das Ziel, einen am wissenschaftlichen Spitzenbedarf ausgerichteten Informationsservice für die deutschen asienbezogenen Wissenschaften aufzubauen und diesen verlässlich zu betreiben. Seit 2016 ist das Projekt ein bedeutender Motor zur Weiterentwicklung des CrossAsia Portals. Im Fokus stehen der chinesische Sprach- und Kulturraum, Japan, Korea, Zentralasien (Mongolei und zentralasiatische Regionen in der VR China), sowie Südostasien. Die Staatsbibliothek zu Berlin wird dabei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ (FID) finanziell unterstützt.
PROJEKTPHASE 2022-2024
In der dritten Projektphase (2022-2024) stehen neben der Informationsversorgung auch die Weiterentwicklung und der Betrieb der nutzernahen Such- und Zugangssysteme, sowie die Konsolidierung des FID Asien als Serviceinfrastruktur für die deutschen asienbezogenen Wissenschaften, im Zentrum der Arbeiten. Darüber hinaus werden zentrale Services für den FID4SA über die Plattform CrossAsia angeboten und betrieben. Da die Entwicklung und Bereitstellung einer technischen Infrastruktur für Anfragen zu möglichen Satellitenprojekten des FID zum Ende der zweiten Projektphase (Dez. 2021) abgeschlossen werden konnte, wird der FID Asien sich nun stärker als bisher für verschiedene nationale und internationale Kooperationspartner öffnen können. Zusammen mit den anderen in der Region verankerten FID, insbesondere dem FID4SA (UB Heidelberg), dem FID Nahost (ULB Sachsen-Anhalt) und dem FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (BSB München) wird die SBB den von ihr 2020 initiierten engen Austausch mit dem Ziel, ein verlässliches FID-Netzwerk Asien zu etablieren, weiterverfolgen.
Für die Projektphase 2022-2024 wurden folgende Aktionsfelder definiert:
Aktionsfeld 1: Profilierter Bestandsaufbau mit Schwerpunkt auf Open Access
Ausgehend von den Nutzungsdaten, den Rückmeldungen aus dem Fachbeirat und der Wissenschaft, die im Rahmen von Gesprächen, Interviews und gezielten Umfragen formuliert wurden, ist der Bestandsaufbau abgestimmt auf die nationale und internationale multidisziplinäre, sowie Regionen übergreifende, transregionale Forschung und forschungsnahe Lehre. Ein zentraler Baustein des Bestandsaufbaus ist die Lizenzierung von relevanten Materialien aus und über die verantworteten Regionen (s. dazu: Lizenzierung). Hinzu kommt in der laufenden Projektphase eine verstärkte Integration von für den FID relevanten Open Access Materialien in den relevanten Nachweissystemen. Neben dem Bestandsaufbau spielt auch die digitale Nutzbarmachung bereits vorhandener Ressourcen eine Rolle. So wird u.a. das bisher gut angenommene Angebot, Materialien auf Nutzerwunsch kostenfrei zu digitalisieren (Digitisation on Demand) und zur Verfügung zu stellen, weitergeführt
Aktionsfeld 2: Ausbau und Konsolidierung der fachspezifischen Informationsservices von CrossAsia
Alle Serviceangebote des FID Asien werden gebündelt und unter Beachtung einer möglichst intuitiven regionalbezogenen Zugänglichkeit über die digitale Plattform CrossAsia angeboten. Neben der Fortführung etablierter Services wie z.B. der Beschaffung von Materialien auf Nutzerwunsch (Patron Driven Acquisition), dem Blauen Leihverkehr etc. werden in dieser Projektphase die Funktionen der CrossAsia-Suche überarbeitet und optimiert. Neben der geplanten Erweiterung um frei zugängliche, digitalisierte Sammlungen zu und aus den betreuten Regionen, sollen die Suchräume neu justiert und durch Daten-Austausch mit anderen FID für die transregionale Forschung optimiert werden. Langfristiges Ziel ist die Etablierung einer „Datendrehscheibe“ zur Versorgung anderer Bibliotheken und FID mit auf die Regionen bezogene, relevante Daten-Fachausschnitte. Die Erweiterung des Blauen Leihverkehrs auf den Gesamtbestand der SBB wird vorbereitet, um so noch stärker den Ressourcenbedarf der Forschenden zu unterstützen.
Aktionsfeld 3: Ausbau und Konsolidierung der fachspezifischen Informationsinfrastruktur von CrossAsia
Der FID Asien versteht sich als Serviceanbieter im Kontext der digitalen Transformation. In der vorangegangenen Förderphase wurde bereits mit dem Integrierten Textrepositorium (ITR) eine Struktur geschaffen, in der lizenzierte Inhalte als Volltext-, Bildtext- und Bilddaten in einer neutralen Datenumgebung gespeichert werden können. In dieser Projektphase steht der Ausbau des ITR und erweiterte Daten-Ingest an. Zudem wird durch die auf User zugeschnittene Fedora- und SOLR-Infrastruktur ein Framework geschaffen, welches für zahlreiche Satellitenprojekte genutzt werden kann und fortlaufend optimiert wird. Als Baukastensystem wird diese Umgebung zahlreiche Synergieeffekte für das Datenmanagement vieler Forschungsprojekte bieten. Daher soll ein Selbst-Ingest-Verfahren für das ITR entwickelt werden und „SOLR as a Service“ des FID Asien eingerichtet werden.
Aktionsfeld 4: Forschungsdaten und OA Publikationen
Anschließend an den durch Evaluationen und Nachfragen erhobenen Bedarf der Wissenschaft an Forschungsdatenmanagement und Open Access (OA)-Publikationen, wird es das Hauptziel des FID Asien sein, in erster Linie die Etablierung einer passgenauen Angebots-, Informations- und Beratungsstruktur rund um den gesamten Komplex asienbezogener Forschungsdaten voranzutreiben. Neben der Beratung zu den Serviceangeboten des FID Asien unterstützt das neue OA-Repositorium insbesondere Zweitveröffentlichungen selbst- und unselbständiger Werke in allen Sprachen und Schriften.
Aktionsfeld 5: Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Netzwerkbildungen zur Region Asien und Kooperation mit anderen FID
Um den vielfältigen Angeboten des FID Asien Präsenz in der Wissenschaft zu verschaffen, werden zahlreiche Formen der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (wie z.B. Workshops, Online-Tutorials, Schulungsangebote, Newsletter,Social-Media-Auftritte, Teilnahme an internationalen Konferenzen und Tagungen der Fachgesellschaften) fortgeführt und weiter ausgebaut. Der wissenschaftliche Beirat unterstützt uns im FID Asien bei dieser Arbeit. Dazu dient auch der enge Kontakt zum „FID Netzwerk Asien“, Kontakte zu Fachverbänden und Partnerinstitutionen, sowie die aktive Teilnahme an Treffen der fachspezifischen Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaften als auch den fachbezogenen Wissenschaftstagungen.
Der FID Asien plant für die kommende Förderphase auch zwei eigene Tagungen, die zeitnah über die bekannten Informationskanäle angekündigt werden.
Aktionsfeld 6: Organisation, Betrieb und strategische Weiterentwicklung
Der FID Asien und die Plattform CrossAsia haben sich zu einem etablierten Service- und Informationsdienstleiter der deutschen Wissenschaftslandschaft entwickelt. Der verlässliche Betrieb, die Weiterentwicklung, stetige Evaluierung und Qualitätssicherung sind zentrale Aufgaben, die der FID Asien kontinuierlich verfolgt und ausbaut. Neben dem operativen Betrieb der benannten Serviceangebote stellen das Projektmanagement (inklusive Steuerung und Kommunikation), die Indikatorik, die projektinterne Organisation der Referate und die Zusammenarbeit mit den assoziierten Kooperationspartnern zahlreiche Herausforderungen dar. Daher wird u.a. die im FID Asien wirkende Organisationstruktur genauer analysiert werden, um diese an heutige und agilere Strukturen anzupassen (Strukturreform). Darüber hinaus wird die bereits in Ansätzen umgesetzte Internationalisierung des FID Asien weiterverfolgt und kontinuierlich ausgebaut.
Fazit zur DFG-Bewilligung für den Förderzeitraum 2022-2024
Einige der geplanten Aktionsfelder, bzw. die darin enthaltenen Arbeitspakete, konnten in der Darstellung des Antrags die Gutachter:innen der DFG leider nicht in Gänze überzeugen. Sie wurden entsprechend nicht mit den vollen beantragten Personal- bzw. Sachmitteln ausgestattet. Der FID wird prüfen, in Rücksprache mit dem wissenschaftlichen Beirat und den Fachgesellschaften, ob und ggf. in welchem Umfang (bzw. welcher Geschwindigkeit) die geplanten Vorhaben dennoch umgesetzt werden können.
Eine detaillierte Übersicht der geplanten Arbeitspakete und ihrer Inhalte findet sich im nebenstehenden PDF-Dokument -> Projektvorhaben FID (2022-2024).
PROJEKTPHASE 2019-2021
Ziel der zweiten Projektphase (2019-2021) ist es, nach den positiven Entwicklungen der ersten Projektphase (siehe unten) die Informationsservices zu konsolidieren und diese gleichzeitig als eine Serviceinfrastruktur für die deutschen Wissenschaften im Asienkontext weiterzuentwickeln. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die Öffnung des FID Asien (betrieben durch die Staatsbibliothek zu Berlin und das Südasien-Institut der Universität Heidelberg) für verschiedene nationale und internationale Kooperationen. Mit sogenannten im Antrag vereinbarten Satellitenprojekten – Projekte, die separat, aber in Kooperation mit dem FID beantragt werden – soll die Öffnung des FID Asien als Infrastruktur-Servicedienstleister erprobt werden, bspw. für die Nutzung der Infrastruktur im Rahmen von Digitalisierungs- und Erschließungsarbeiten.
Aktionsfeld 1: Profilierter Bestandsaufbau
Der Bestandsaufbau wird weiterhin abgestimmt auf disziplinäre sowie inter- und transdisziplinäre und transregionale Fragestellungen in Bezug auf Asien fortgesetzt. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist verantwortlich für die Sammlung aus und über Ostasien, Zentralasien sowie Südostasien. Ein besonderes Augenmerk werden wir auf die Länder Südostasiens legen, um auch hier den Bedarf der Fachcommunities noch besser bedienen zu können. Bestehende Kooperationen mit der TIB Hannover – Technische Informationsbibliothek und der ZBW Kiel – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft wollen wir ausbauen. Mit der SUB Göttingen soll darüber hinaus eine engere Kooperation bezüglich des Bestandsaufbaus zu Literatur in uighurischer und mongolischer Sprache angestrebt werden. Die Universitätsbibliothek Heidelberg verantwortet den Bereich Südasien.
Aktionsfeld 2: Elektronisches Publizieren im Open Access – CrossAsia E-Publishing
Die Services zum elektronischen Publizieren sollen noch flexibler, nachfrage- und serviceorientierter gestalten werden, sodass auf die Anforderungen der Wissenschaftler:innen reagiert werden kann. Am Ende des Prozesses sollen Werkzeuge und Lösungen für alle Bereiche des wissenschaftlichen Publikationsprozesses im Open Access bereitstehen.
Aktionsfeld 3: Optimierung der Informationsservices
Die CrossAsia-Suche soll weiterhin um neue Suchräume ergänzt und durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen ausgebaut werden. Gleichzeitig soll in diesem Aktionsfeld ein neuer, regional strukturierter Zugang zur CrossAsia-Plattform erprobt werden, um die Inhalte zu Südasien oder Südostasien prominenter, sicht- und erlebbarer werden zu lassen.
Aktionsfeld 4: Ausbau der Infrastruktur „Integriertes Textrepositorium“ (ITR) für kooperatives Arbeiten
Neben der Überführung weiterer Daten im Routineverfahren ins CrossAsia Integrierte Textrepositorium (CrossAsia ITR) wird der FID Asien das ITR als Infrastruktur für Digitalisierungs- und Erschließungsprojekte sowohl von Text- als auch verschiedensten nicht-textuellen Daten – vor allem Bildmaterialien – erweitern. Ziel ist es, Satellitenprojekten die Möglichkeit zu geben, die Infrastruktur beispielsweise für die Erschließung ihrer Daten zu erproben.
Aktionsfeld 5: Forschungsdaten
Auf ausdrücklichen Wunsch seitens der Wissenschaft wird sich der FID Asien dem Thema Forschungsdaten widmen und versuchen, eine Angebots-, Informations- und Beratungsstruktur zu asienbezogenen Forschungsdaten aufzubauen und zu etablieren. Dabei sollen sowohl Anwendungsfragen seitens der Wissenschaft berücksichtigt werden, als auch Aktivitäten auf nationaler Ebene, wie beispielsweise von RADAR und DARIAH-DE sowie die Empfehlungen des „Rats für Informationsinfrastrukturen“ (RfII) zu Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement und Datenkuratierung.
Aktionsfeld 6: Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikation mit der Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Auch die wissenschaftliche Begleitung durch einen Fachbeirat wird in der zweiten Projektphase fortgesetzt.
Aktionsfeld 7: Projektmanagement, Organisation und strategische Weiterentwicklung
Teil dieses Aktionsfelds ist einerseits die projektinterne Organisation und Steuerung, andererseits sind Strategien zur Etablierung und Absicherung der Angebote inklusive der für den Betrieb notwendigen Infrastruktur (personell und technisch) zu erarbeiten sowie solche für eine angepasste und verteilte Organisationsstruktur, die auch weitere Kooperationen mit anderen Einrichtungen einschließt.
PROJEKTPHASE 2016-2018
Als Vorbereitung zur ersten Projektphase (2016-2018) des „FID Asien“ wurde im August 2015 die von der Universität Heidelberg betriebene Virtuelle Fachbibliothek „Savifa“ (Südasien) mit der Plattform CrossAsia in Berlin (Ost-, Südost- und Zentralasien) fusioniert.
Im Rahmen der ersten Projektphase befasst sich der FID Asien CrossAsia mit diesen Aktionsfeldern:
Aktionsfeld 1: Profilierter Bestandsaufbau
Grundlage unserer Arbeit ist der profilierte Bestandsaufbau, sowohl mit einer umfassenden vorausschauenden Beschaffung von gedruckter Literatur als auch mit der Fortsetzung und Erweiterung der Lizenzierung elektronischer Ressourcen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist verantwortlich für die Sammlung aus und über Ostasien, Zentralasien sowie Südostasien. Die Universitätsbibliothek Heidelberg verantwortet den Bereich Südasien. Hinzu kommt das Angebot einer bedarfsorientierten Digitalisierung (Digitisation on Demand).
Aktionsfeld 2: Elektronisches Publizieren im Open Access
Der FID Asien – und CrossAsia – unterstützen den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur über das Internet durch die Bereitstellung einer Plattform für Elektronisches Publizieren im Open Access, das CrossAsia E-Publishing. Dieses Angebot für Zeitschriften, Monographien und elektronische Erst- sowie Zweitpublikationen wird funktional weiterentwickelt und inhaltlich ausgebaut mit dem Ziel, das Angebot mittelfristig als anerkannte Open-Access-Publikationsplattform zu etablieren.
Aktionsfeld 3: Optimierung der Informationsservices
Ein wichtiges Anliegen ist die Verbesserung der Informationsdienste, insbesondere mit Blick auf die CrossAsia-Suche. Das Ranking der Suchergebnisse wird stetig verbessert und die Ergebnisse werden stärker kontextualisiert. Darüber hinaus erhalten Nutzer:innen die Möglichkeit, sich ein individuelles Informationsprofil zu erstellen und über die Suchfunktion Einfluss auf unsere Erwerbung zu nehmen (Patron Driven Acquisition).
Aktionsfeld 4: Aufbau einer Infrastruktur für Meta- und Volltextdaten
Der FID Asien – und CrossAsia – sind offen für neue Forschungsansätzen. Dafür wird eine Infrastruktur für Meta- und Volltextdaten aufgebaut und getestet. Ziel hierbei ist es, eine technische Plattform zu etablieren, die es CrossAsia gestattet, die lizenzierten elektronischen Texte transparenter zu verwalten und zu verknüpfen. Der Zugang zu diesen Daten – beispielsweise über eine Volltextsuche – ermöglicht es den Nutzer:innen, die Angebote von CrossAsia effektiver zu nutzen, beispielsweise im Bereich der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften.
Aktionsfeld 5: Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Um CrossAsia konstant zu verbessern, sind Kommunikation mit der Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. CrossAsia wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet, der sich 2016 etabliert hat. Die bereits seit Jahren angebotenen Schulungen – entweder vor Ort in den universitären Einrichtungen oder über das Internet – werden weiter ausgebaut und um neue Services ergänzt.
WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT
Der wissenschaftliche Beirat begleitet die inhaltliche Ausgestaltung und strategische Weiterentwicklung des Projekts „FID Asien“ beratend und unterstützt bei der Sicherstellung der gesetzten Qualitätsansprüche bei der Entwicklung neuer Services. Er hat sich 2016 etabliert.
China
Japan
Korea
Zentralasien
Südostasien
DGA – Deutsche Gesellschaft für Asienkunde
KOOPERATIONSPARTNER
Der FID Asien ist ein Projekt der folgenden Institution:
Weitere Kooperationspartner sowie Netzwerke des FID Asien finden Sie hier.
KONTAKT
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.