Newsletter 31 – Kreuz und quer durch CrossAsia

Liebe CrossAsia Nutzer:innen,

wir senden Ihnen heute unseren CrossAsia-Newsletter über die neue CrossAsia-E-Mailliste, die wir für den Newsletter, aber auch für aktuelle Dinge und Belange im Kontext von CrossAsia und dem FID Asien, eingerichtet haben. Sie als Abonnent:in unseres Newsletters erhalten hiermit zuerst Zugang zur E-Mailliste. Die Liste steht Ihnen, nach der Anmeldung zum Austausch mit uns und der gesamten CrossAsia-Community zur Verfügung. Sie wird nicht moderiert. Wir freuen uns, diese neue Austauschmöglichkeit mit Ihnen zu erproben und sind auf Anregungen Ihrerseits gespannt!

Für alle diejenigen, die Interesse haben, steht dieser Link zur Registrierung bereit:

https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/crossasia?previous_action=info

Sollten Sie kein Interesse an dieser Liste haben, tragen Sie sich bitte hier wieder aus:

https://www.listserv.dfn.de/sympa/signoff/crossasia

Neue Lizenz für elektronische Zeitschriften aus der VR China

In den letzten Monaten gab es wichtige Änderungen im Bereich des Zugangs zu China Academic Journals (CAJ). Nachdem CNKI im November 2022 unsere Lizenz für CAJ gekündigt hat, haben wir in einem Ausschreibungsverfahren alternative Anbieter kontaktiert, um die Versorgung mit chinesischen elektronischen Zeitschriften sicherzustellen. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnten wir Ende 2023 einen Lizenzvertrag mit Weipu 维普 (mit vollem Namen VIP 维普) erfolgreich abschließen. Weipu bietet Zugang zu über 70 Millionen Artikeln aus mehr als 15.000 Zeitschriften, teilweise ab dem Erscheinungsjahr 1955. Weipu unterscheidet sich von CAJ sowohl in der Zusammenstellung als auch in der Bedienung, weswegen Sie weitere Informationen zur Handhabung auf unserem Blog und hier im Newsletter verlinkt finden.

Themenportale und Digitale Sammlungen

Ansonsten hat sich bei CrossAsia seit letztem Jahr einiges getan: Das Themenportal „Das Vermächtnis Maos“ stellt das Projekt “Maoist Legacy” unter der Leitung von Prof. Daniel Leese vor. Die im Projekt erarbeitete Datenbank stellt die größte digitale Sammlung von Dokumenten zur Frage der historischen Gerechtigkeit nach dem Tod Mao Zedongs dar und gibt Einblicke in die Zeit unmittelbar nach dem Maoismus Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Im Projekt erstellte Metadaten wurden in CrossAsia integriert und sind im ITR recherchierbar sowie mit anderen CrossAsia-Daten vergleichbar.

Das zweite Themenportal „Im Banne Chinas” – Der Sinologe Wolfgang Franke als Forscher und Vermittler“ beschäftigt sich mit dem Sinologen und Historiker Wolfgang Franke (1912-2007). Franke hat die deutsche Sinologie und den Blick auf China maßgeblich geprägt. Das Themenportal, das von Stefan Messingschlager (Hamburg) und Antje Platzek (Berlin) erarbeitet wurde, bietet einen umfassenden Einblick in sein Leben und Werk. Es zeigt, neben privaten Einblicken, u. a. seine lebenslange Verbundenheit mit China, seine Rolle als Wissenschaftler an der Universität Hamburg und seine Tätigkeit als Vermittler zwischen den Kulturen.

Unser Projekt mit Prof. SUGAWARA Jun 菅原純 (Universität Lanzhou) konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Die Sammlung von 788 historischen Vertragsdokumenten aus Kashgar und Khotan ist eine einzigartige Sammlung, die von Prof. SUGAWARA Jun während eines Forschungsaufenthaltes in Kashgar in den frühen 2000er Jahren zufällig entdeckt, gesichert und später der Xinjiang University in Ürumchi geschenkt wurde, wo sie bis heute aufbewahrt wird. Die Dokumente dieser Sammlung, die zwischen der Mitte des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sind, bieten faszinierende Einblicke in verschiedene Bereiche des privaten Lebens in der Region Kashgar und Khotan. Sie umfassen eine Vielzahl von Verträgen, darunter Immobilienkäufe, Schenkungen, Rechtsstreitigkeiten, Erbschaften, Schulden, fromme Spenden, Prokura, Scheidungen, Pachtverträge und vieles mehr.

In einem Blogbeitrag hat unsere Kollegin, Frau Dr. Claudia Götze-Sam, vietnamesische Literatur aus den 1950er und 1960er Jahren vorgestellt, die jetzt online recherchierbar ist.

 

Vorträge und Schulungsangebote

Wir werden im neuen Jahr das Format der CrossAsia Talks fortsetzen, jetzt allerdings, sofern nicht anders angekündigt, als reine Online-Veranstaltung. Am 14. März 2024 wird Dr. Xueqi JIANG zum Thema „Zur abenteuerlichen Lebensgeschichte der beiden ersten Chinesen in Deutschland“, Asseng und Ahok, ab 16 Uhr starten. Als Vorbereitung sei auf das dazugehörige Themenportal hingewiesen.

Im letzten Newsletter haben wir über die geplanten Digital Humanities Lunchtalks berichtet. Diese Reihe von Kurzvorträgen ist gut angelaufen. Bei den bisherigen vier Veranstaltungen haben sich interessante Diskussionen und Kooperationsanfragen ergeben. Im März wird die vorerst letzte Veranstaltung dieser Reihe stattfinden. Im Sommer soll dann eine internationale Tagung zu Digital Humanities in den Asienwissenschaften in der Staatsbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Berlin) stattfinden, über die wir Sie rechtzeitig informieren werden.

Datenbanken und Erwerbungen

Wir haben für Sie die folgenden neuen Datenbanken lizenziert:

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Ihr CrossAsia Team

 

Neue Digitale Sammlung: Kashgar Contractual Documents

Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der CrossAsia Digitalen Sammlungen eine neue Kollektion mit 788 historischen Vertragsdokumenten aus Kashgar und Khotan präsentieren zu können. Die Kollektion wurde von Prof. SUGAWARA Jun 菅原純 (Lanzhou University) während eines Forschungsaufenthalts in Kashgar in den frühen 2000er Jahren zufällig entdeckt, gesichert und später der Xinjiang University in Ürumchi geschenkt, wo sie heute aufbewahrt wird.

Die Dokumente der Sammlung entstanden zwischen Mitte des 19. und Mitte des 20. Jahrhunderts und dokumentieren verschiedenste Bereiche des privaten Lebens in der Region Kashgar und Khotan. Sie umfassen Verträge zu Immobilienverkäufen (baiʿ) und andere immobilienbezogene Verträge wie Schenkungen oder Tauschgeschäften, oder sie beziehen sich auf Rechtsstreitigkeiten (daʿwā), Erbschaft (mirāth), Schulden (madyūn), fromme Spenden (waqf), Prokura (wakālat), Scheidung, Pacht (ijāre) und anderes mehr.

Durchstöbern Sie die Sammlung anhand von Filtertermini oder blättern Sie sich durch eine Übersicht oder geben Sie einen Suchterm (English) in den Suchschlitz in der oberen rechten Ecke der Seite ein.

Die Digitalisierung und Ersterschließung wurde von der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) finanziert; zur Unterstützung der weiteren Forschung mit diesen Materialien haben Mitarbeiter:innen der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und CrossAsia die Transformation in iiif-Manifeste und die freie Online-Präsentation im Rahmen von CrossAsia umgesetzt.

In einem nächsten Schritt wird die Online-Präsentation mit der Möglichkeit für Nutzer ausgestattet, weitere Erschließungsdaten einzureichen, die nach einer kurzen Prüfung freigeschaltet und durchsuchbar gemacht werden können.

Umfrage zu Digital Humanities | Survey on Digital Humanities

(English below)

 

Liebe CrossAsia Community,

wie bereits im Newsletter angekündigt, führen wir eine kurze Umfrage zu Digital Humanities in Bezug auf CrossAsia durch. Sie soll uns helfen, unsere Zielgruppe, Ihre Kompetenzen und Erwartungen besser kennen zu lernen.

Ein Klick auf den Link bringt Sie zur Umfrage-Seite. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten.

CrossAsia Umfrage zu Digital Humanities in deutsch.

 

Wir wünschen viel Spaß und freuen uns die Antworten.

 

Ihr / Euer

CrossAsia Team


Dear CrossAsia Community,

As already announced in the newsletter, we are conducting a short survey on Digital Humanities in relation to CrossAsia. It is intended to help us get to know our target group, your competencies and expectations better.

Clicking on the link will take you to the survey page. The survey will take about 10 minutes to complete.

CrossAsia survey on Digital Humanities in English.

 

We hope you have fun and look forward to receiving your answers.

 

Your

CrossAsia Team

Turfanakten des Museums für Asiatische Kunst jetzt online

Vor einer Weile sind bereits die Fotos und Zeichnungen aus dem Zusammenhang der “Deutschen Turfanexpeditionen” als Präsentation online gegangen. Nun können auch die 21 Turfanakten, die im Museums für Asiatische Kunst (AKu) verwahrten werden, durchstöbert werden: https://iiif.crossasia.org/s/turfan.

Im Projekt wurden für das jeweilige Aktenstück/Seite die erwähnten Personen und Orte, Sender und Empfänger, sowie Sach- und Format-Schlagwörter erfasst.

Tipp: Nach Aufruf der Unterkollektion Akten, kann im Suchschlitz “Refine Search” exklusive in dieser Unterkollektion gesucht werden.

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Feedback gern an x-asia

Neues Themenportal zu japanischen Querrollen aus den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin

Wir möchten Sie gerne einladen, unser neues ⇒Themenportal zu den japanischen Querrollen in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu erkunden. Diese großformatigen Werke, die bisher in den Digitalisierten Sammlungen der Bibliothek nur in der Form von Einzelbildern elektronisch zugänglich waren, können ab sofort auf der CrossAsia-Seite über den integrierten Viewer in ihrer gesamten Länge betrachtet werden. Neben frühen buddhistischen Drucken finden Sie hier reich illuminierte Werke aus der Edo-Zeit, aber auch einfache Werkstattkopien von Erzählungen oder handkolorierte Drucke von Prozessionen. Wir wünschen viele Spaß beim Erkunden.

Ein kleiner technischer Hinweis: Die Reaktionszeit des Viewers bis zur Anzeige der kompletten Rolle ist z.Z. noch etwas lang. Es dauert ggf. einige Sekunden, bis die Rolle sich aufbaut.

Typographia Sinica beim 3D Hackathon 2022

Am kommenden Wochenende, 24.-25.09., findet in der Staatsbibliothek zu Berlin das Kick-Off Treffen des sich über 4 Wochen erstreckenden 3D Hackathon Creating New Dimensions statt. Wir sind dabei mit einem 3D Modell der Typographia Sinica, dem von Andreas Müller (1630-1694) entworfenen Schrank mit mehr als 3.000 Drucktypen mit chinesischen Zeichen. Im Datenset enthalten sind sowohl das Möbel, als auch die Schubladen mit den Drucktypen. Sollten Sie Zeit, Lust und Interesse haben, mit den Daten zu experimentieren (auch Menschen ohne Programmierkenntnisse sind willkommen) sind Sie herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Anmeldung zum Hackathon ist noch möglich, einzelne Restplätze werden noch vergeben. Zur Anmeldung geht’s hier.

CrossAsia

DH Infrastruktur in Japan

Beim 18. deutschsprachigen Japanologentag Ende August 2022 online organisiert von der Japanologie Düsseldorf fand eine Session mit Vertreter:innen von drei Infrastruktureinrichtungen statt, die Services, Datensätze, Tools sowie Informationsplattformen rund um Forschung und Lehre in den Digital Humanities (kurz DH) in Japan anbieten. Zunächst präsentierten die Gäste in parallelen Breakout Rooms die Aktivitäten ihrer Einrichtungen, bevor sich im Anschluss alle Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde versammelten. Die Themen waren u.a. Fortbildung im Umgang mit DH oder Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit. Im Folgenden findet sich ein kurzer Überblick über die Inhalte der Beiträge sowie Links zu den PPTs. Die Vortragenden haben zugestimmt, dass ihre PPTs unter der Lizenz CC-BY nachgenutzt werden dürfen.

TOKUHARA Naoko vom NDL Lab der National Diet Library (NDL), Tokyo, stellte die Vision ihrer Bibliothek für die Jahre 2021-2025 vor, in deren Mittelpunkt der digitale Wandel („digital shift“) steht, der die gesamte Gesellschaft und ihre Kommunikationswege erfasst hat. Um dieser Veränderung gerecht zu werden, hat sich die NDL u.a. ein umfassendes Digitalisierungsprogramm ihrer Bestände vorgenommen, welches moderne Druckwerke, Zeitschriften, vormoderne Titel, Amtsdruckschriften, Zeitungen und Dissertationen gleichermaßen umfasst. Auch wenn Teile dieser Digitalisate nur in den Räumen der NDL oder nur für registrierte Einrichtungen des Digitized Contents Transmission Service zugänglich sind, stellt diese Intensivierung der Digitalisierungsmaßnahmen einen erheblichen Schritt in Richtung weltweite Zugänglichkeit zu den Sammlungen der NDL dar. Das so genannte „Research and Development for Next-Generation Systems Office (R&D Office)“, welches Frau Tokuhara leitet, entwickelt Services und Tools, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Zu den Angeboten (s.a. den GitHub Account der NDL) zählen:

  • massenhaft erstellte Textdaten unter Verwendung eines kommerziellen OCR-Programms (inkl. Trainingsdatensets)
  • ein selbst entwickeltes OCR-Programm für die Texterkennung, das so genannte „NDLOCR“ (inkl. Trainingsdatensets)
  • eine Volltextsuche in den digitalen Sammlungen der NDL
  • die Entwicklung eines NDL Ngram Viewers

Nähere Informationen zu den Aktivitäten finden Sie auf den verlinkten Webseiten oder in dieser PPT.

 

KITAMOTO Asanobu leitet das ROIS-DS Center for Open Data in the Humanities (CODH), Tokyo. Das CODH bietet eine ganze Reihe von offenen Datensets sowie Tools für die DH an. Dabei werden nicht nur Texte, sondern auch der Umgang mit Bilddaten und Karten berücksichtigt. Das Angebot ist breit gefächert und umfasst u.a.:

  • Datensets für Edo-zeitliche Kochrezepte, Landkarten, Siegel und vormoderne Texte
  • Trainingsdaten für die OCR-Erschließung von Zeitschriften wie Kokumin no tomo, Meiroku Zasshi (Kindai OCR)
  • Trainingsdatenset für Kursivschrift (kuzushiji)
  • Miwo App, welche das Lesen von Texten in kuzushiji unterstützt
  • Open Software, wie die IIIF Curation Platform, welche die Zusammenstellung eigener Bilddatensammlungen ermöglicht
  • Beispielprojekte, wie Edomi, welches Text- und Bildinformationen mit Bezug zu Edo (heute: Tokyo) sowohl thematisch als auch geographisch aufbereitet

Nähere Informationen zu den Aktivitäten finden Sie auf den verlinkten Webseiten oder in dieser PPT.

 

NAGASAKI Kiyonori ist Senior Fellow am International Institute for Digital Humanities, Tokyo, und einer der national wie international engagiertesten “Digital Humanists” in Japan. In seiner Präsentation zu “Access to Digital Tools, Resources, and Methods for Japanese Studies” legte er den Fokus auf Informationsmöglichkeiten zu DH in Japan. Seine PPT bietet einen konzisen Überblick samt Links zu wichtigen Akteur:innen, Webseiten und eine Leseliste DH-bezogener Fachliteratur. Herr Nagasaki verwies u.a. auf das japanische Fachmagazin “Digital Humanities Monthly”, den von ihm geführten Blog und Kalender zu DH-bezogenen Aktivitäten in Japan sowie das Netzwerk DH Japan. Des Weiteren setzt er sich für die Verbreitung des TEI-Standards in Japan ein. Zu diesem Zweck hat Herr Nagasaki mit weiteren Kollegen die Arbeitsgruppe TEI-C東アジア/日本語分科会 gegründet. In den regelmäßigen online Treffen der Arbeitsgruppe kann man sich über die konkrete Anwendung des TEI-Standard für japanischen Texte austauschen.

Nähere Informationen zu den Aktivitäten finden Sie auf den verlinkten Webseiten oder in dieser PPT.

Testzugang: “Enlarged YeonHaengRok Collections” bis zum 7. Oktober

Ab sofort haben alle registrierten CrossAsia Nutzer:innen bis zum 7. Oktober 2022 die Möglichkeit, die koreanische Datenbank “Enlarged YeonHaengRok Collections” zu testen.

Das YeonHaengRok ist eine Sammlung von Dokumenten und Reiseberichten, welche von koreanischen Gesandten und Delegationen der Goryeo und Joseon-Dynastie (13. bis 19. Jahrhundert) niedergeschrieben worden sind. Die Datenbank enthält dadurch detaillierte Aufzeichnungen zu den diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und China und stellt dadurch extensive Beschreibungen über die politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Verhältnisse im alten Ostasien zur Verfügung.

Die nun bei uns verfügbare sechste Ausgabe, “Enlarged Yeonhaengnok-Collections DB”, enthält 562 persönliche Aufzeichnungen identifizierter Autor:innen, darunter über 314 Gesandte und Delegationen, die Peking während der Goryeo- und Joseon-Dynastie (vom 13. bis 19. Jahrhundert) besuchten. Sie enthält Referenzen wie fotografische Editionsbilder, die aus ungefähr 101.000 Seiten besteht, darunter das “Tongmungwanji (通文館志)” sowie das “Dongmunhwigo (同文彙考)”, und erhöht damit das allgemeine Niveau der Datenbank. So werden rund 1.800 Reiserouten nach China zusammengestellt und lassen die 700 Jahre währende Geschichte des Austauschs in Asien lebendig werden. Die Reiserouten nach Peking wurden in chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet. Die detaillierten Inhaltsverzeichnisse, die auf den Reiseberichten basieren, erleichtern die Suche nach Inhalten. Darüber hinaus können die Dokumente nach Jahrhundert, Königen und Autor:innen durchsucht werden, was den Zugriff auf die Datenbank noch effizienter macht.

Die “Enlarged Yeonhaengnok-Collections” wird für eine Registrierung auf der “UNESCO’s Memory of the World List” vorbereitet.

Es finden sich Texte auf Chinesisch und Koreanisch sowie Digitalisate, Bilddateien und transkribierte Volltexte. Neben den genannten Suchfunktionen lassen sich die transkribierten Texte nach Wörtern durchsuchen.

Eine genauere Einführung zur Benutzung der Datenbank finden Sie hier.

Für den Zugang loggen Sie sich bitte wie üblich bei CrossAsia ein und folgen dann diesem Link.

Uns interessiert sehr, ob Sie das Angebot inhaltlich für sinnvoll erachten und ob die Datenbank für Ihre Forschung wichtig ist! Wir freuen uns daher über ein reges Testen der Plattform und Ihr Feedback! Senden Sie dieses uns gerne per Email an

x-asia@sbb.spk-berlin.de

Ausschnitt, Einband des „Fremdenführer durch das Kriegsgefangenenlager Bando, Japan“ (Signatur B-04)

Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin

Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im November 1914 rund 4700 Deutsche und Österreich-Ungarn in japanische Kriegsgefangenschaft. Sie wurden zunächst in zwölf eher provisorisch eingerichteten Gefangenenlagern untergebracht, die über ganz Japan verteilt waren und teils aus ehemaligen Tempeln, Teehäusern und öffentlichen Gebäuden bestanden. Der Krieg zog sich jedoch länger hin als zunächst erwartet. Überdies wurde die zum Teil unzureichende Unterbringung bei Inspektionen, welche die Schutzmächte Deutschlands veranlassten, kritisiert. Letztlich kam es zur Errichtung neuer Barackenlager, in welche die Gefangenen größtenteils verlegt wurden. Mit ca. 1000 Personen war das Lager Bandō (Präfektur Tokushima) eines der größten Sammellager. Unter der Leitung des sehr human eingestellten Lagerkommandanten MATSUE Toyohisa konnte sich die Eigeninitiative der Kriegsgefangenen voll entfalten. Von Vorteil war hierbei, dass die wenigsten von ihnen Berufssoldaten waren, sondern sich als Reservisten oder Freiwillige für den Dienst gemeldet hatten und somit über die unterschiedlichsten Fachkenntnisse verfügten.

Werbung der Geba auf der Rückseite des „Führer durch die Ausstellung für Bildkunst und Handfertigkeit, Kriegsgefangenenlager Bando, 1918“ (Signatur B 01)

Werbung der Geba auf der Rückseite des „Führer durch die Ausstellung für Bildkunst und Handfertigkeit, Kriegsgefangenenlager Bando, 1918“ (Signatur B 01)

Mit Sport, Gemüseanbau und allerlei Gewerben – von der Lagerbäckerei Geba über Warmbadeanstalten bis hin zum Fotoatelier – wurde versucht, die langen Stunden der Gefangenschaft sinnvoll zu füllen. Darüber hinaus engagierten sich zahlreiche der Insassen bei kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Theaterstücken, Unterrichts- und Vortragsreihen. Eine Druckerei entstand ebenfalls, wodurch die Aktivitäten der Gefangenen in den erhaltenen Lagerdrucken sehr gut dokumentiert sind. Die Bandō-Sammlung war ehemals 1998 vom DIJ erworben und 2004/2005 durch zwei Schenkungen ergänzt worden. Sie umfasst neben den beiden Zeitungen, dem „Täglichen Telegrammdienst Bando“ und „Die Baracke“, monographische Werke, Vortragstexte, Landkarten, Theater- und Konzertprogramme, Fotoaufnahmen sowie einige Stücke der Kriegsgefangenenpost. Des Weiteren werden zusätzlich Fotos, drei Fotoalben, weitere Gefangenenpost und eine Reihe Druckerzeugnisse unter der Bezeichnung „Bandō-Sammlung“ subsummiert, die eigentlich in anderen Kriegsgefangenenlagern wie beispielsweise Marugame und Kurume entstanden sind.

Als ein Beitrag des DIJ zur Initiative „Deutschland in Japan 2005/2006“ wurde so gut wie die komplette Bandō-Sammlung digitalisiert und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf der auf Deutsch und Japanisch angelegten Webseite findet sich neben einem Katalog, der zahlreiche Titel bis auf Inhaltsebene erschließt, eine virtuelle Ausstellung, in welcher das Lagerleben unter anderem unter den Aspekten Verpflegung, Theater, Austausch zwischen Deutschen und Japanern sowie durch einen virtuellen Lagerrundgang beleuchtet wird. Perspektivisch sollen diese Inhalte auf Webseiten der SBB-PK umziehen und ein Portal zu Materialien, die mit den japanischen Kriegsgefangenenlagern von 1914-1920 in Verbindung stehen, geschaffen werden. Eine professionelle Neudigitalisierung der Sammlung befindet sich ebenfalls in Vorbereitung

Ursprünglich verfügte die SBB-PK über eine sehr umfängliche Sammlung an Lagerdrucken aus Bandō, welche jedoch im Zweiten Weltkrieg teilweise verloren ging. Trotz einiger Dopplungen bildet das Depositum des DIJ insofern eine höchst erfreuliche Erweiterung zu den Titeln, die sich noch im Bestand der SBB-PK befinden. Einige dieser Werke wurden vor einigen Jahren für die Europeana Collections 1914-1918, die dem Ersten Weltkrieg gewidmet ist, bereits digitalisiert wie beispielsweise der „Fremdenführer durch das Kriegsgefangenenlager Bando, Japan“, der im August 1918 angefertigt wurde, als rund 90 Gefangene aus dem Lager Kurume nach Bandō verlegt wurden. Aus jenem Lager Kurume stammt auch ein Konvolut von 39 Veranstaltungsprogrammen, welches 2013 von der SBB-PK erworben werden konnte und ebenfalls bereits in digitaler Form zugänglich ist.

„Hauptstraße“ im Lager Bandō (Signatur H 57-01)

„Hauptstraße“ im Lager Bandō (Signatur H 57-01)

The World of a Nineteenth-Century Uyghur Village

Eric Schluessel (Ph.D.) ist Sozialhistoriker und widmet sich in seiner Forschung vor allem der Region Xinjiang (Chinesisch Zentralasien) im 19. und 20. Jh. Derzeit ist er als Assistant Professor of History and International Affairs an der George Washington University tätig. Im Sommer 2021 hielt  er sich als Stipendiat im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz an der Staatsbibliothek zu Berlin auf und studierte vormoderne Handschriften aus Xinjiang. In diesem Blogpost gibt er einen kurzen Einblick in seine Forschung an der SBB.

 

The homeland of the Uyghur people now appears constantly in the news. This region in Northwestern China, called “Xinjiang” in Chinese, is a vast land of mountains, deserts, oases, and grasslands. Its autochthonous majority, known today as Uyghurs, speak a language related to Turkish and mainly practice Islam. Their homeland was incorporated into the China-based Qing empire in the 1750s, and the tension between Turko-Islamic and Chinese or Confucian cultures has shaped interactions between communities in the region ever since.

That tension is highly apparent in historical scholarship, which has tended to focus on the politics of Uyghur ethnic identity over the past two hundred years, for example the question of the origins of Uyghur nationalism. That is to say, the present issue of interethnic and religious conflict has helped define how historians think about the Uyghur past and select research topics.

In the midst of tragedy and politics, how can we remember that history is also the story of ordinary people? The history of everyday life is a powerful thing. It humanizes people in distant places and times by showing how their struggles and daily victories reflect our own. Now a pair of remarkable historical documents from villages in the Uyghur homeland at the Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) are opening new windows into that history of everyday life by illuminating economic history at the village level.

The documents both arrived at SBB thanks to the Tibetologist, Mongolist, Indologist and Sinologist Georg Huth (1867–1906). In 1902, Huth traveled with a German Turfan expedition to the Uyghur homeland, specifically to the oasis of Turfan. There, in the town of Qarakhoja, he purchased a number of manuscripts written in Chaghatay, the literary language of which modern Uyghur is an immediate descendant. Following his death, those manuscripts were given to SBB. There, one key manuscript was cataloged but largely ignored, and another was forgotten about entirely until 2019, when Dr. Aysima Mirsultan, a librarian at SBB and expert in the history of the Turkic world, noticed it in the library’s vaults.

Figure 1 : An excerpt from Aurel Stein’s maps of the Uyghur homeland, indicating the oasis of Turfan and town of Qarakhoja (“Kara-khōja”) (Source: map based on no. 28 and 31 of item from “Digital Silk Road Project” (National Institute of Informatics/Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books)

Those manuscripts, along with many other sources that have recently come to light, show how Uyghurs conceived of and undertook economic activities at the village level, and even used the institutions of the Qing empire to stabilize prices and provide relief to those affected by disasters. One manuscript, Ms. or. fol. 3303, is a notebook kept by a merchant who sold cloth, leather, and fur. It dates to 1895, which was a complicated year for the Uyghur homeland’s economy, as the Qing empire was withdrawing the subsidies that kept the Xinjiang government afloat. The other manuscript, the recently discovered Ms. or. fol. 4221, is actually a collection of ten notebooks dating to around the same time. These notebooks describe the activities of the “relief granary,” a special Chinese institution used to balance market prices for vital commodities by collecting grain and releasing it strategically onto the market.

I get the feeling that the merchant’s notebook (Ms. or. fol. 3303) received so little scholarly attention in part because the handwriting is so difficult to decipher. When we read it, we get a sense of a merchant with several apprentices, each of whom writes with different handwriting and spelling. One of them—the merchant himself, I think—had a clear and educated hand and favored a reed pen, while his underlings scrawled in ink or pencil, sounding words out letter-by-letter. Even common words can be difficult to decipher, let alone the obscure terminology related to cloth and leather. Many Chinese words also appear, but these are written in Arabic letters instead of Chinese characters, adding to the confusion.

Figure 2: A page from Ms. or. fol. 3303, showing the different “hands” that wrote in this notebook. Each entry is enclosed in a bubble.

Nevertheless, once we decipher the handwriting, the information within gives us an unprecedented picture of artisans and merchants in Turfan. We even see examples of women’s roles in production and the market. Several named women purchased cloth and other materials from the shop, and then returned later on to sell back the hats they had made. These colorful four-cornered skullcaps, called doppa, are a mainstay of Uyghur dress to this day. Let us consider the example of a woman named Harnisa:

Harnisa purchased 1 foot 3 inches of velvet at .8 silver coins.

Embroidered 12 doppas for us. Borrowed 8 silver. Purchased 1

spool of thread and ½ of cotton matting at .13 silver. Purchased 1

gold coin’s worth of black felt, 1 gold coin’s worth of soap.

Embroidered 3 brocade doppas for us. Embroidered 5 more

brocade doppas for us. Embroidered 5 more brocade doppas for

us. Purchased 1 piece of woven cotton cloth at .35 silver.

Embroidered 4 velvet doppas for us.

Clearly, Harnisa was a regular customer with a longstanding relationship with the shop. She was not alone – many other craftspeople, such as milliners and cobblers, also made bulk purchases from the shop every month. Other customers bought items for personal use: A shirt, or a headscarf, or perhaps an exceptionally fine robe that might be given as a wedding gift.

We can also tell from these entries more or less how much material it took to create a doppa. Indeed, the listed items are all part of a doppa: velvet, brocade, thread, cotton matting for the interior, and soap to stiffen the cloth.  One of those components, gold brocade, was the single most expensive item in the shop, sold at 1.25 silver per inch. (To put it in context, the same notebook states that the price of a loaf of bread was .1 silver.) But Harnisa did not buy her brocade from this shop—perhaps she found a better price elsewhere?

As we look more closely at the merchant’s notebook, families begin to appear: Amrullah the Baker paid his bills in bread, and sometimes his wife, Sherin, brought a few loaves to pay her bills, as well. Fathers, sons, and brothers regularly stopped by to pay each other’s debts, or to purchase gifts for one another. In the future, mapping these relationships will help enrich our understanding of how people organized themselves as families and as workers.

The collection of notebooks from the relief granary (Ms. or. fol. 4221) finally provide some context for the merchant’s records. These notebooks are also written in Chaghatay, but the scribes mainly favored the tools of Chinese writing, such as ink brushes that seem to have been poorly suited to writing the Arabic script. This means that the notebooks are written in a spidery handwriting that takes much practice to read, as well as a kind of shorthand derived from the choppy, dense grammar of Chinese documents. Not to mention, they also use many Chinese words!

Figure 3: Text from Ms. or. fol. 4221

 

Ongoing work on the relief granary notebooks, however, is revealing much about how the Qing state in its local form understood not only the prices of goods, but the value of other things: The notebooks record prices for a day of labor, an hour of water to irrigate one’s field, a small amount of tobacco, and other things that were part of the daily exchanges between ordinary people. Gradually, as it becomes possible to identify the many individuals named in these notebooks, and to compare other documents that describe their landholdings and professions, the world of an Uyghur village in the nineteenth century will come to life.